Stichworte

Bearbeiten

E-, M-Bleche .. Joch. Ist das in anderen Artikel bereits beschrieben? Dann reicht ein Link.-- Kölscher Pitter 11:16, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Artikel soll den Eisenkern im Allgemeinen beschreiben (Funktion, Aufgabe etc.) Die einzelnen Bauformen sind zweitrangig und werden in diesem Artikel nur erwähnt. Es gibt auch anderere Blechformen z.B. beim Dreischenkeltrafo o.a. Diese Bauformen werden detailliert in den jeweiligen Artikeln beschrieben. Auch der Ringkern oder Ferrite werden in den jeweiligen Artikeln genau beschrieben und verlinkt. Solltest Du da einen Mangel entdecken dann kannst Du gerne den Text hier ergänzen. --Pittimann 14:33, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hartmagnetische Werkstoffe

Bearbeiten

Hartmagnetische Werkstoffe für einen Eisenkern kann ich mir schlecht vorstellen. Ist das sicher? --Sir Boris 05:44, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sicher ist das sicher, sonst hätte ich das nicht rein geschrieben. Guckst Du hier. Gruß --Pittimann 09:07, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
…und schon wieder was gelernt. Gruß zurück. --Sir Boris 10:28, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
geht mir aber auch des Öfteren so. Bis neulich--Pittimann 11:41, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Redundanz / Abgrenzung zu Ferritkern

Bearbeiten

War kurz davor je einen Redundanzbaustein bei Eisenkern und Ferritkern einzutragen, da mir die Abgrenzung noch nicht wirklich klar ist. Die Einleitungen lesen sich ja schon sehr ähnlich. Vielleicht kann hier ein Wissender helfen. --PeterZF (Diskussion) 09:45, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Mein Studium ist zwar schon etwas her, aber seinerzeit - und es gab schon Ferroxcube-Ferrite - waren Ferrite für Trafos usw. gepresste und gesinterte Formteile aus Materialien mit weichmagnetischen Eigenschaften, die im Unterschied zur Eisenkernen nicht aus einzelnen Blechen geschichtet werden mussten. Es waren die Bauweise und die besseren induktiven Eigenschaften, insbesondere für höhere Frequenzen, die den Unterschied zwischen "Eisenkern" und "Ferritkern" ausmachten. Kurz und knapp: Eisenkern war für 50 Hz und große Leistungen, Ferritkern für Elektronik, SMPS und HF. Diese Abgrenzung gilt nach meiner Kenntnis immer noch. Damit ließen sich die beiden Artikel zu einem Artikel "Ferritkern (weichmagnetisch)" zusammenfassen, denn "Ferrit" beinhaltet auch den Begriff "Eisen". Sonderformen wie den Rotor aus Ferroxdure für Spaltpolmotoren sind Ausnahmen, die auch so beschrieben werden können. Im übrigen sollte der Unterschied zwischen "Hartmagnetisch" und "Weichmagnetisch" auch für die Anwendungen deutlicher herausgestellt werden. Die Ringkerne für Magnetkernspeicher gehören nicht in den Artikel "Ferritkern" sonden in den Artikel "Dauermagnet". Grüße --Elcap (Diskussion) 10:22, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten