Diskussion:Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Auto1234 in Abschnitt Review (10.8.2013–27.5.2014)

Review (10.8.2013–27.5.2014)

Bearbeiten

Der Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin gehört seit der Saison 1985/86 zum Eisschnelllauf-Weltcup und wird von der Internationalen Eislaufunion (ISU) veranstaltet. Von 1985/86 bis 1989/90 gab es in Berlin zwei Weltcupveranstaltungen. Mich würde interessieren wie ihr den Artikel sportlich und allgemein findet? --Auto1234 (Diskussion) 19:39, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Da fehlt noch Prinzipielles: DDR und BRD, 1989-90. Man kann ja nicht nicht so tun, als ob es bis dahin einfach ein Berlin gegeben hätte....erledigtErledigt Zum Ausfall sollte erklart werden, warum er genau ausgefallen ist. War diese WM in Berlin, evtl. mit Wiki-Link dahin.erledigtErledigt --195.200.70.53 09:06, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mir wurde per E-Mail zurückgeschrieben, das sich jedes Jahr Veranstalter bewerben, in den Weltcupkalender aufgenommen zu werden und einige bekommen den Zuschlag und andere wie in manchen Fällen wie in Berlin gehen leider leer aus. Deshalb wurde in manchen Jahren kein Weltcup in Berlin ausgetragen. Wo soll ich eurer Meinung nach diese Information in Artikel hinschreiben? --Auto1234 (Diskussion) 13:33, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

In dem wenigen Text im Geschichtsabschnitt fanden sich etliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, die ich so gut es ging ausgebessert habe. Der Text liest sich dennoch ziemlich wirr den solltest du nochmal in Ruhe durchlesen und sinnvoll ergänzen. Einen auszeichnungswürdigen Artikel sehe ich da noch lange nicht, dafür ist das vom Umfang her viel zu wenig. Ob er vielleicht als informative Liste durchgeht, kann ich nicht beurteilen. In beiden Fällen aber sollte die Einleitung aus mehr als einem Satz bestehen. --Sakra (Diskussion) 07:02, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Für eine Auszeichnung fehlt da in der Tat noch einiges. Vergleich den Artikel doch mal mit anderen Artikeln aus dem Bereich Sportligen. Da gibt es sicher noch viele Aspekte, die über das Auflisten der Ergebnisse hinausgehen. Eine konkrete Frage habe ich noch: Warum ist die Bildunterschrift von dem Bild im Geschichtsteil so lang und war ist das Bild in eine Galerie eingebunden obwohl es da alleine drin steht? --Spielertyp (Diskussion) 11:47, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe das Bild aus der Galerie entfernt und wo anders platziert. Warum derjenige es wollte weiß ich nicht so genau. --Auto1234 (Diskussion) 10:37, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin auch der Meinung, dass bei diesem Artikel noch einiges ergänzt werden muss. Für mich stellt sich die Frage, wie man qualifiziert wird? Muss man zuvor bestimmte Zeiten laufen oder gibt es bestimmte Beschränkungen, zB Beschränkung pro Nation. Ich würde auf jeden Fall beim Inhaltsverzeichnis noch den Punkt Qualifikation ergänzen (mögliche Unterpunkte: Qualifikationszeiten, nationale Beschränkung?).erledigtErledigt LG --Chulia2409 (Diskussion) 14:49, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Antwort: Qualifying times over each individual distances apply to enter World Cup Competitions. Each ISU Member may enter one (1) Skater in each individual distance providing the qualifying time(s) has been achieved. Based on previous season results an ISU Member may enter more than one (1) Competitor in each distance up to a maximum of five (5) Skaters per distance. (Ich hoffe das ich die Übersetzung richtig gelesen und wiedergegeben habe.) --Auto1234 (Diskussion) 18:49, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten