Diskussion:Ekklesiameister

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Quinbus Flestrin in Abschnitt Falsches Lemma

Falsches Lemma

Bearbeiten

Im Sprachgebrauch der Kunstgeschichte ist dieser Meister nur als der "Straßburger Ecclesiameister" (oder: mit kk) bekannt. Belege:

  • Martin Gosebruch: Aus dem Kreis um den Strassburger Ekklesiameisters - oder vom Entgegenwachsen in der Geschichte. In: Beiträge zur Kunst des Mittelalters : Festschrift für Hans Wentzel zum 60. Geburtstag (hrsg. von Rüdiger Becksmann ; Ulf-Dietrich Korn ; Johannes Zahlten). Berlin : Mann, 1975, p. 53-64
  • Otto Schmitt und Hans Jantzen: Die Querschiff-Portale des Strassburger Münsters und der Ekklesiameister, In: Oberrheinische Kunst, 1.1925, p. 82-88
  • L. Hell: Der Ecclesiameister und sein Werk : eine Studie zur Bildhauerkunst des Strassburger Münsters am Anfang des 13. Jahrhunderts Strasbourg: Soc. strasbourgeoise de librairie, 1950.
  • Erwin Panofsky: Zur künstlerischen Abkunft des Strassburger "Ecclesiameisters" In: Oberrheinische Kunst, 4.1929/30, S. 124-129

Daher Vorschlag: Umbenennen. Auf jeden Fall dringend erforderlich sind redirects von "Ekklesiameister" und "Ecclesiameister", die Eingaben findet nämlich in der WP gar nichts.

Der Satz "In neuerer Zeit werden alle genannten Figuren meist nur als das Werk eines (unbekannten) Straßburger Meisters bezeichnet." ist falsch. Der Ecclesiameister ist eine feste Größe in der Kunstgeschichte. Z.B.:

  • Willibald Sauerländer: Von Sens bis Strassburg : ein Beitrag zur kunstgeschichtlichen Stellung der Strassburger Querhausskulpturen. De Gruyter, Berlin: 1966. ISBN 3-11-005012-9. Zuletzt:
  • Sabine Bengel: Das Straßburger Münster : seine Ostteile und die Südquerhauswerkstatt. Imhof, Petersberg : 2011. ISBN 978-3-86568-448-6.

--Quinbus Flestrin 09:55, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Durch Verschiebung des Artikels von "Meister der Straßburger Ekklesia und Synagoge" auf "Ekklesiameister" erledigt. --Quinbus Flestrin 21:20, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten