Diskussion:Elisabeth Darapsky

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Martin Bahmann in Abschnitt Meine 4 Änderungen

Bibliothekarin ?

Bearbeiten

Elisabeth Darapsky war studierte Historikerin und arbeitete als Archivarin am Stadtarchiv Mainz. Warum soll sie dann "Bibliothekarin" gewesen sein? Rätselnd fragt --Meenzer Heilige (Diskussion) 17:22, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sie war zeitweise auch in der Stadtbibliothek tätig, steht in den Quellen zum Artikel. Aber ich glaube, wir können die Spielchen so langsam lassen Korrekturen. Du fällst wieder in alte Gewohnheiten zurück. ++++
Besten Dank für die Erklärung. Das müsste dann aber auch im Artikel stehen, sonst ergibt das keinen Sinn. --Meenzer Heilige (Diskussion) 18:24, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Neue Diskussion: Warum werden mir bei kleinen Korrekturen soviele Steine in den Weg gelegt? Ich versteht´s nicht. Elisabeth Darapsky ist mit mir über zwei Linien (zweifach) verwandt. Ich lernte sie pesönlich kennen, als ich mit meinem Vater Dr. Fritz Hugo Schlippe zur 250-Jahr-Feier der Adler-Apotheke in der Augustiner-Strasse im Jahr 1966 von unserer Kollegin Frau Spiess eingeladen wurde, weil 3 Generationen Schlippe-Apotheker diese Apotheke als Inhaber leiteten. Heinrich Gottlob Schlippe und Nepomuk Darapsky arbeiteten als Apotheker in der Adler-Apotheke, Heinrich als Inhaber und Nepomuk als sein angestellter Apotheker. Dieser Nepomuk heiratete die zweitälteste Tochter von Heinrich, Anna Karolina. Damit habe ich die eine Linie unserer Verwandtshaft mit Elisabeth Darapsky aufgezeigt. Mein Vater lebte in Mainz, ging dort zur Schule und studierte dort auch Pharmazie (Zweitstudium). Wenn also Vornamen und Lebensdaten von Dr. Ella Darapsky, die ich eingegeben oder korrigiert habe, von wem auch immer (Martin Bahmann?; wer ist dieser Martin Bahmann, dass er sich erdreistet über meine Familiengeschichte (Schlippe, Darapsky) besser Bescheid zu wissen als ich?) angezweifelt werden, habe ich dafür nicht das geringste Verständnis. Das Geburtsjahr 1913 ist auch über eine Biographie über meine Tante Ella Darapsky im wwww verifizierbar und die Verwandtschaftverhältnisse werden zum Teil glaubhaft sichtbar über die Website des Ortsfamilienbuches Bad Orb. Gezeichnet: Wolfgang Schlippe-Musoke, Apotheker (Benutzer: Wolfgang Musoke) 76185 Karlsruhe, Sophienstrasse 196; 14. Juni 2017.

Lieber Herr Schlippe-Musoke (ich verwende mal das hier eher unübliche "Sie" da Sie das bestimmt lieber möchten). Ich bin dieser Martin Bahmann, der sich erdreistet über ihre Familiengeschichte (Schlippe, Darapsky)besser Bescheid zu wissen als Sie. Obwohl, letzteres stimmt nicht. Was ich über Elisabeth Darapsky geschrieben habe, steht in den angegebenen Quellen in den Kapiteln "Literatur" und "Weblinks". Also in allgemein nachprüfbaren und verifizierbaren Quellen. Das ist ein Grundprinzip der Wikipedia, näheres können Sie gerne unter Wikipedia:Belege nachlesen. Es geht darum, dass bei Wikipedia nur Informationen verwendet werden dürfen, die im generell durch Dritte verifizierbar sind. Leider gehören da alte Familiengeschichten oder mündlich tradiertes Wissen in Familienkreisen nicht dazu. In der von mir verwendeten Literatur stehen die von Ihnen gemachten Angaben leider nicht drin, deshalb stehen sie auch nicht im Artikel. Wenn Sie mir das nicht glauben wollen, können Sie das auch gerne unter größerer Beteiligung thematisieren, z.B. hier. Wenn von Ihnen gemachte Zusätze anderweitig (wie von Ihnen erwähnt, externe Webseite z.B.) nachprüfbar sind, können sie gerne in den Artikel mit aufgenom men werden. Das ist auch nichts Persönliches sondern, wie gesagt, eines der Grundprinzipien in der Wikipedia und allgemein gültig. Ich hoffe, Ihnen das kleine Problem nachvollziehbar dargelegt haben zu können. Ihre letzten 4 Artikeländerungen sind auch nicht gelöscht worden sondern nur noch nicht sichtbar. Das liegt daran, dass sie noch nicht von einem "erfahrenen" Wikipediaautor gesichtet, also verifiziert, wurden. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:56, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Meine Antwort: Lieber Herr Bahmann, 1) alle Weblinks belegen das Geburtsjahr 1913! 2) Meine Tante Dr. Ella Darapsky traf ich im September 1966 in der Adler-Apotheke in der Augustinerstrasse. Die Inhaberin Franziska Spieß hatte Ella und meinen Vater Fritz Hugo Schlippe zur Jubiläumsfeier persönlich eingeladen. Dabei durfte ich erstaunt feststellen, dass meine Tante sich ihre Zigaretten selbst drehte von Hand ohne weitere Hilfsmittel. 3) Ich besitze 2 Photos vom 4. Januar 1969, die anläßlich des 90. Geburtstags meines Großonkels Dr. med. Paul Lorenz Schlippe in Darmstadt aufgenommen wurden. Sie zeigen neben Paul u. a. meine Großtante Barbara Schreiner, geb. Schlippe, meinen Großonkel Prof. Dr.-Ing. Joseph Schlippe, alle drei Geschwister meines Großvaters Hugo, Dr. Elisabeth Darapsky, meinen Vater Dr. med. Fritz Hugo und meine Mutter Elisabeth Margarete Soyez-Schlippe. Barbara war die Frau des Architekten Rudolf Schreiner (Artikel bei Wikipedia). Einer der Enkel dieser Familie ist der Architekt und CDU-Politiker Gerd Matthias Schreiner in Mainz, den ich in einer gemeinsamen Erbangelegenheit ab 2011 in Darmstadt traf. Seine Mutter und seine beiden Brüder leben ebenfalls in MZ in der Ritterstrasse. 4) Ebenfalls zur Verwandtschaft zählt(e) Dr. jur. Wilhelm Erhard, der im selben Familiengrab seine letzte Ruhe fand wie der Apotheker Heinrich Gottlob Schlippe, mein Ur-ur-ur-Großvater (Mainzer Hauptfriedhof, Feld 21, Reihe 18, Nummer 28 bis 30). Seine Großmutter war Dorothea Schlippe; deren Großvater wiederum Heinrich Gottlob Schlippe. Dr. Wilhelm Ehrhard war von 1931 bis 1933 (Hitlers Ermächtigungsgesetz!) Oberbürgermeister der Stadt Mainz. Liebe Grüße nach Mainz, Wolfgang Schlippe-Musoke.

Meine 4 Änderungen

Bearbeiten

Seit dem 2. Juni 2017 habe ich 4 Berichtigungen und Verbesserungen hinzugefügt, die bis heute (17. Juli 2017) weder positiv noch negativ bewertet wurden! Ich bestehe darauf, dass offensichtliche Fehler wie das Geburtsjahr meiner Tante berichtigt werden. Im Artikel wird ausdrücklich erwähnt, dass ihr Bruder Emil 7 Jahre älter war als sie. Der Artikel über ihren Bruder Emil bei Wikipedia nennt richtig 1906 als sein Geburtsjahr. Wer 5 und 5 zusammenzählen kann, kann bestimmt auch 6 und 7 zusammenzählen. Ich jedenfalls komme auf das Ergebnis 13. Folglich ist Elisabeth im Jahr 1913, was ich und andere Quellen immer gesagt haben, und nicht im Jahr 1911, was bis heute in diesem Artikel steht, geboren! Ich bin gespannt auf die Reaktion auf diese Einlassung! Wolfgang Schlippe-Musoke Karlsruhe, den 17. Juli 2017

Hedwig Brüchert: Rheinland-Pfälzerinnen: Frauen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den Anfangsjahren des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz 2001, S. 78: Elisabeth Alice Juliane Darapsky wurde am 3. November 1913 als Tochter des städtischen Branddirektors Anton Darapsky und seiner Frau Anna, geb. Müller, in Mainz geboren. --Tusculum (Diskussion) 10:25, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, 1913 ist korrekt und steht auch so in allen nachprüfbaren Quellen. Das da in einer früheren Verson 1911 stand, war es nicht. Das tut mir leid und war ein Versehen. Ist mir aber eben erst aufgefallen, da sie das zwischenzeitlich korrigert hatten und mir deshalb nicht auffiel (und zur Verwirrung beitrug). Zur Validität von Familieninterna gilt aber leider immer noch das oben geschrieben. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 11:40, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt, soweit möglich, ihre Änderungen geprüft und etwas nachbearbeitet (Formalien) und gesichtet. Bitte beachten Sie aber: internes Familienwissen ist nicht für Außenstehende verifizierbar. Das ist allerdings ein Grundprinzip von Wikipedia. Informationen sollen unabhängig und jederzeit von jedem nachprüfbar sein. Offensichtliche Fehler, wie das "1911" in einer älteren Version, können natürlich jederzeit unter Angabe eines Grundes (z.B. "Korrektur Geburtsjahr, siehe Quellen DNB, Brüchert etc.") korrigiert werden, der Hauptautor dieses Artikels ist dafür dankbar :-) Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 12:00, 18. Jul. 2017 (CEST

Danke Hedwig Brüchert, danke Martin Bahmann, für die schnellen Reaktionen. Schön zu sehen, dass nicht nur ich mich wiederhole. Damit ist das Thema für mich abgeschlossen! Grüsse nach Mainz und Rheinhessen. Wolfgang Schlippe-Musoke.