Diskussion:Elisabeth Paul

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Der wilde bernd in Abschnitt Überarbeitungs- bzw. Kürzungsbedarf

Überarbeitungs- bzw. Kürzungsbedarf

Bearbeiten

In der aktuellen Fassung ist das ein bemerkenswerter Aufsatz auf kulturwissenschaftlichem Niveau, aber kein guter Wikipedia-Artikel. Die ausführlichen Passagen über "Nebenthemen" wie z. B. den Neugermanisten Franz Schultz (Philologe) oder die Viktoriaschule (Darmstadt) sind unenzyklopädisch und überflüssig, da es eigene Artikel dazu gibt, sie sollten entfernt werden. (Der Verweis auf die sog. "Hauptartikel" ist ein Schritt in die richtige Richtung.)
Das Aufwerfen von Fragen wie z. B. "Wie zutreffend ist das?" entspricht nicht dem enzyklopädischen Stil, und deren (hypothethische) Beantwortung fällt meist unter das Stichwort Theoriefindung.
Bei allem lobenswerten Engagement für ein Thema sollte man den Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einem Zeitschriften-Aufsatz o.ä. kennen und beachten! Vergleiche auch WP:Theoriefindung, WP:original research oder WP:WWNI!
Solche ausführlichen, alle möglichen "Nebenthemen" einbeziehenden Artikel / Texte / Aufsätze in Ersatz einer gedruckten Publikation bei Wikipedia einzustellen, ist unter enzyklopädischen Gesichtspunkten schon fast als Missbrauch der (spendenfinanzierten) Wikipedia für persönliche Interessen aufzufassen. Die Wikipedia wird im Endeffekt sogar dadurch beschädigt, dass Informationen zu einem Thema (bzw. Lemma) unsystematisch in verschiedenen Artikeln zu finden sind, statt systematisch zentral in einem Artikel gesammelt, gepflegt, aktualisiert und bedarfsweise diskutiert zu werden. --91.33.162.30 13:39, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Anonymus, zu erst einmal herzlichen Dank für Deine gründliche Überarbeitung des Artikels. Ich habe alle Änderungen von Dir akzeptiert, auch wenn ich an einigen Stellen Bauchschmerzen hatte. So habe ich mich bislang dagegen gesträubt, Elisabeth Paul als Reformpädagogin zu bezeichnen, denn das war sie aus meiner Sicht nur bedingt. Auch ihr Bekenntnis zur Alexandertechnik rechtfertigt dies nicht wirklich.
Ich stimme Dir auch zu, dass ich die wenigen Passagen mit rhetorischen Fragen noch einmal umformulieren sollte. Das ändert aber nichts daran, dass ich die von Dir kritisierte Passage über Frantz Schultz an der von mir gewählten Stelle für richtig erachte. Es ging darum, zu zeigen, dass Selvers Begründung für ihr Dissertationsthema eher einer Referenz ihrem Doktorvater gegenüber geschuldet war, es aber so gut wie keinen Bezug zwischen dessen wissenschaftlicher Arbeit und ihrem Thema im Zeitraum ihrer Begegnung gab. Ich hätte das behaupten können, ich wollte es aber durch die Fakten (Veranstaltungen und Veröffentlichungen) belegen. Würde ich andererseits diesen Passus über Schultz in den Artikel über ihn verlagern, würde sich dort jeder Mensch fragen, weshalb ausgerechnet diese kurze Zeitspanne eine solche Bedeutung haben soll; sie würde dort zusammenhanglos in der Luft hängen.
Ich habe auch Deine Anregung aufgegriffen, mir den Artikel WP:Theoriefindung anzuschauen. Ich vermag danach nicht einzusehen, wo ich gegen den dort postulierten Grundsatz verstoßen und mich der Theoriefindung schuldig gemacht haben soll. Die Schultz-Passage ist ja gerade ein Beispiel dafür, dass ich nicht eine Wahr-Falsch-Aussage getroffen habe, sondern zeigen wollte, dass es eine Aussage gibt (Selvers Lebenslauf), auf der anderen Seite aber auch überprüfbare Fakten, die auch eine andere Sicht plausibel erscheinen lassen. Welche der beiden Seiten wahr oder falsch ist, kann ich nicht beurteilen und habe es auch nicht getan.
Ich habe mir dann auch noch einmal den WP-Artikel Enzyklopädie angeschaut, denn Deinen Vorwurf des Missbrauchs fand ich dann doch verleumderisch. Aber klar, ich halte nichts von Artikeln, die Wissen nur vortäuschen, scheinbar lupenreine Fakten als wahr darstellen, ohne diese zu hinterfragen oder nach deren Kontext zu fragen. Für mich ist das keine Frage von langen oder kurzen Artikeln, sondern eine Frage der möglichst umfassenden und überprüfbaren Ausleuchtung eines Themas. Ich möchte keine Stichworte für Kreuzworträtselfans (oder Smartphone-User? hier wäre jetzt ein Smiley angebracht) produzieren, sondern Zusammenhänge herstellen und verdeutlichen. Deinen letzten Satz, der ja wohl auch noch einen massiven Vorwurf gegen mich beinhaltet, habe ich schlicht nicht verstanden. Was eigentlich habe ich anders getan, als Informationen zentral in einem Artikel zu sammeln, wo sie dann auch "gepflegt, aktualisiert und bedarfsweise diskutiert" werden können? Trotz alledem und mit besten Grüßen Der wilde bernd (Diskussion) 16:23, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten