Diskussion:Elstertrebnitz

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Martin Geisler in Abschnitt Doppelportrait Werner König
Bearbeiten

Wozu dient der Commons-Link? Ich finde dort nichts, außer den Bildern, die ohnehin bereits im Artikel eingebunden sind. --84.188.155.105 07:25, 16. Sep 2006 (CEST)

Das stimmt, der Artikel ist auf Wachstum angelegt. Wir haben da noch ein paar Bilder und ich hoffe, dass auch andere Wikipedianer noch ein paar Dokumente zusteuern können. Ansonsten hast du, (haben Sie) recht, dass da noch nichts Neues steht.
Vielen Dank für die stilistische Überarbeitung des Artikels. Wir hoffen, noch viel von Dir/Ihnen zu hören/lesen. Viele Grüße --Mr.&Mrs.S. 18:28, 16. Sep 2006 (CEST)

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur

Bearbeiten

Elstertrebnitz ist eine südwestlich von Leipzig und nordöstlich von Zeitz gelegene Gemeinde im Freistaat Sachsen. Verwaltet wird die Gemeinde seit 2002 durch die Verwaltungsgemeinschaft Pegau. Elstertrebnitz ist geprägt durch seine agrarwirtschaftlich genutzen Flächen und seine Nähe zur leipziger Seenlandschaft. Schöner lesenwerter Artikel, der sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. --Alma 12:24, 13. Sep 2006 (CEST)

  • Pro --Alma 12:24, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Abwartend Im großen und ganzen schon ein recht ansehnlicher Artikel für eine kleine Gemeinde. Aber: auch wenn hier keine Weltgeschichte geschrieben wurde, finde ich es etwas dünn, sich im Geschichtsteil ab 1815 auf Änderungen in der Gemeindestruktur und die Einwohnerentwicklung zu beschränken. Haben z.B. die industrielle Revolution, das Deutsche Reich und die DDR keinerlei Spuren im Ort hinterlassen, wurde der Ort niemals an das Straßen- und Schienennetz angebunden? Ansonsten würde mich noch interessieren, ob es nennenswerte Unternehmen im Ort gibt und/oder eine Schule. --Markus Pfeil 13:17, 13. Sep 2006 (CEST)
  • „Geschichtsteil ab 1815“: zum Teil ergänzt
  • „Verkehr - Straßen- und Schienennetz“: ergänzt
  • „nennenswerte Unternehmen“: zwar vorhanden, aber ist das nicht Werbung??
Gruß --Mr.&Mrs.S. 22:14, 15. Sep 2006 (CEST)
  • „Bildungseinrichtungen“: ergänzt --Mr.&Mrs.S. 23:36, 16. Sep 2006 (CEST)
Mittlerweile Pro, denn der Artikel hat im Verlauf der Kandidatur erheblich zugelegt und etliche Lücken sind geschlossen. Einzig der Geschichtsabschnitt überzeugt mich immer noch nicht ganz, aber lesenswert ist der Artikel jetzt allemal. --Markus Pfeil 17:59, 18. Sep 2006 (CEST)
  • Abwartend, der ständige Wechsel der Zeitformen im Geschichtsteil ist stilistisch unschön, durchgängig Vergangenheitsformen wäre hier sicher angebrachter. --Uwe G. ¿⇔? 09:37, 15. Sep 2006 (CEST) Nun Pro --Uwe G. ¿⇔? 17:09, 20. Sep 2006 (CEST)
  • Hm... für ein so kleines Dorf ist da schon viel rausgequetscht, aber einen Wirtschaftsteil würde ich schon begrüßen. --Michael S. °_° 14:36, 17. Sep 2006 (CEST)
  • als „Handel und Gewerbe“ eingefügt --Mr.&Mrs.S. 22:55, 17. Sep 2006 (CEST)

neutral: Weblinks derzeit mit wenigen Informationen und ohne direkten Bezug (Codex, Neuseenland) bitte raus, weniger Fettdruck im Text, Entlinkung von Jahreszahlen (Wikipedia:Verlinken), Weblinks aus dem Fließtext raus, und in Hinblick auf die Typographie mal Webtypographie angucken - glaub mir, danach liest sich der Artikel flüssiger. Ansonsten: Nicht schlecht! --Polarlys 17:14, 19. Sep 2006 (CEST)

  • Überflüssige Weblinks entfernt.
  • Weblinks im Text als Quellen markiert.
  • für die Änderung der Datumsverlinkung war Benutzer:Leppus so frei. „Danke“
  • aus unserer Sicht entfernbarer Fettdruck entfernt - den Rest würden wir der Übersichtlichkeit halber drinnen lassen.
  • Leider war der Link Webtypographie für uns nicht so einsichtig - vieleicht kannst du die betreffenden Passagen selbst ändern - „Danke“. Grüße und vielen Dank für die hilfreichen Verbesserungsvorschläge --Mr.&Mrs.S. 20:42, 19. Sep 2006 (CEST)

Entscheidung über Lesenswert-Abstimmung korrigiert, s.a. Benutzer_Diskussion:Florian_Adler#Elstertrebnitz --Uwe G. ¿⇔? 17:09, 20. Sep 2006 (CEST)

Was kommt jetzt? Ein DANKE!

Bearbeiten

Vielen Dank erst mal an alle Kritiker, Verbesserer und Unterstützer während der Lesenswert-Kandidatur. Ja - wir waren ein wenig überrascht, noch schnell so viel hinterher zu reichen, aber es hat sich ja gelohnt. Natürlich wollen wir jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken ;-), sondern uns weiterhin an die Arbeit machen. Was können wir also aus den letzten Tagen entnehmen?

  1. Vor der nächsten Kandidatur bitte ins Review stellen. ;-)
  2. Vor allem unsere Rechtschreibung, die übermäßige Verlinkung und die Webverschönerungsaktionen überprüfen.
  3. Dann fehlen natürlich noch jede Menge Kapitel, so zum Beispiel:
    1. Klima
    2. Politik mit Wappenerläuterung, Wahlen, Gemeinderat und -politik
    3. Landwirtschaft
    4. natürlich die Geschichte während der NS Zeit (wobei da nicht viel dokumentiert ist) und während der DDR-Zeit
    5. Kultur, Sehenswürdigkeiten und regelmäßige Veranstaltungen müssen noch ausgebaut werden.

...wir denken, dass ist eine ganze Menge und gewiss haben wir da noch ne Menge vergessen. Viele Grüße --Mr.&Mrs.S. 09:29, 23. Sep 2006 (CEST)

Na, dann mal ran, Exellent gibt es ja auch noch. --Alma 06:59, 25. Sep 2006 (CEST)

Diskussion aus dem Review (Dezember 2006)

Bearbeiten

Hallo Mitstreiter, der Artikel über die Gemeinde Elstertrebnitz ist nun ziemlich voran geschritten und bedarf nun vieler kritischer Augen. Was der Artikel braucht, sind unabhängige Meinungen, viel Kritik und Verbesserungsvorschläge. Wir sehen noch großen Bedarf in der Flüssigkeit des Textes und somit in der Verständlichkeit. Leider sind wir mit unseren Recherchen fast am Ende, so dass uns Tipps, Ideen und Infos sehr weiterhelfen können. Vielen Dank. Eure --Mr.&Mrs.S. 22:40, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mal gucken, was mir auffällt:
  • Viele Gegebenheiten sind leider nur mit einen Satz abgehandelt.
  • Würden die Archäologischen Funde nicht besser vor die Historische Begebenheiten passen? Von der Chronologie her.
  • Die dokumentierten Katastrophen würde ich in die Geschichte einbauen. Die Einzelkapitel scheinen mir allgemein etwas knapp, eher würde ich die Einzelkapitel der GEschichte ganz zusammenführen.
  • Eine farbige Version des Wappens äre nett.
  • Gehört Bürgermeister Klaus Sommer zu einer Partei? Ansonsten sollte man "(parteilos)" hinter ihn und andere Bürgermeister der demokratischen Zeit schreiben. Gibt es ein "von...bis..." bei der Amtszeit der Bürgermeister?
  • Gibt es Vereine, die eine Rolle spielen?

--J. Patrick Fischer 21:40, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Tips, wir gehe mal von unten nach oben durch!
  • Leider können wir keine aktiven Vereine aus Elstertrebnitz finden - ein kleiner Hinweis ist vielleicht ein Angelverein, von dem wir aber nicht wissen, ob er in Elstertrebnitz gemeldet ist.
  • Die Partei des jetzigen Bürgermeisters werden wir nachtragen, die anderen sind zu DDR-Zeiten Bürgermeister gewesen, so dass sich da die Parteifrage erübrigt.
  • Die Amtszeiten sind leider nicht von allen Bürgermeistern zu finden, so dass wir vorsorglich alle weggelassen haben (aber vielleicht hast du ja eine gute Idee dieses Dilemma auszumerzen)
  • Die Farben des Wappens können wir leider nicht finden, da das Wappen nur kurz existierte (Anmerkung: Das aktuelle Wappen ist weiter oben mit Farbe aufgeführt.)
  • Alle Anmerkungen zur Geschichte, der Katastrophen ... und der Einzelsätze werden wir uns zu Herzen nehmen.
Grüße --Mr.&Mrs.S. 21:30, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Elstertrebnitzerin beantwortet gern Fragen (Februar 2007)

Bearbeiten
Da meine (zugegeben sehr subjektiven) Veränderungen zu der Trautzschener Kirche, welche übrigens ca. 30 Meter Luftlinie von mir entfernt ist, wieder rückgängig gemacht wurden, biete ich mich nun als Hilfe an.
  • Da ich mich nicht sonderlich bei Wikipedia auskenne, z.B. was das Einstellen von Fotos angeht, aber trotzdem gern dem Artikel etwas beitragen würde, versuche ich es auf diese Weise. Wenn jemand von Ihnen ein Bild zu einem bestimmten Gebiet möchte, sagt mir bitte Bescheid. Bin sehr gern behilflich.
  • Ergänzend: Ich habe die Frage nach der Partei unseres ehrenamtlichen Bürgermeisters Klaus Sommer gelesen, er gehört der CDU an.
Grüße --Benutzer:LisettJeremiasch89 18:29, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Lisett,
schön dass Du Dich für den Artikel Elstertrebnitz engagieren möchtest. Uns sind leider keine weiteren Quellen zugänglich und somit auch keine weiteren Fakten. Wir suchen noch Informationen zu Vereinen, die in Elstertrebnitz ansässig oder tätig sind (bitte mit Quellenangabe). Auch würde uns interessieren, ob der Herr Höhne noch mehr interessante Informationen zu Elstertrebnitz hat.
Schau mal unter den Commons nach, da sind bereits weitere Bilder von Elstertrebnitz zu finden. Vielleicht kennst du noch weitere gute Motive, die den Artikel abrunden können. Wir denken dabei z.B. an einen Artikelabschnitt Parks, Plätze und Grünanlagen (Friedhöfe).
Ein anderes interessantes Projekt wäre ein Artikel zum Tagebau Profen, zu dem viele Bilder möglich wären oder ein Artikel zur Eisenmühle (allgemein).
Ach ja, im Artikel (Tabelle rechts) steht bereits, dass Herr Klaus Sommer der CDU angehört.
Viel Spass und frohes Schaffen. Deine --Mr.&Mrs.S. 20:57, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Mr.&Mrs.S.,
Zu den Vereinen kann ich derzeit nicht viel sagen, nur soviel, dass mein Vater Ende der 90er Jahre den Volleyballverein "Die Mädels" mit einigen Freunden gründete und bis letztes Jahr auch der Vorsitzende war, der alle Termine regelte etc. - aber dazu muss ich ihn erst genauer befragen.
Im Sommer, immer das letzte Augustwochenende, ist unser regional sehr bekanntes Dorffest, bei dem jeder Sportverein, wie z.B. die Fußballer, Kegler und auch Volleyballer Turniere veranstalten. Der Abschluss dieses Dorffestes ist immer ein aus Niedersachsen, nahe der holländischen Grenze, von einem ehemaligen Elstertrebnitzer mitgebrachtes Feuerwerk. Dazu ein kurzer Abschnitt wäre meiner Meinung nach sehr sinnvoll.
Die Jugend trifft sich relativ oft im "Bollwerk" in Elstertrebnitz, welches im großen Saal eines Gasthofes inmitten Elstertrebnitz stattfindet. Am 10. März besuche ich dort ein Konzert und mache gern Bilder.
2 der 3 Mühlen sind im Familienbesitz der Familie Taubert, da man sich in der Dorfgemeinde kennt, wäre essicher kein Problem an Informationen zu gelangen.
Eines der Fachwerkhäuser, bei welchem ich schon das Entstehungsjahr 1774 ergänzt hatte, gehört meinen Großeltern. Das Anwesen hatte früher die Form eines für unsere Region typischen Dreiseitenhofes. Wenn noch mehr Informationen gewünscht sind, bitte Bescheid geben.
Herr Höhne ist ehemaliger Geschichtslehrer und wohnt noch immer in Elstertrebnitz. Ich werde mich bemühen, ihn so bald wie möglich zu kontaktieren.
In Elstertrebnitz gibt es außerdem 2 Denkmäler, welche anlässlich der Weltkriege entstanden. Vielleicht wären diese noch interessant?
Die beiden Friedhöfe kann ich von außen fotographieren und unserem Pfarrer, Herrn Göthel, dazu Fragen stellen. Dazu müsste ich aber wissen, welche Informationen genau gebraucht werden. Er wohnt im Pfarrhaus neben der Kirche in Costewitz - sind zu dieser Kirche noch Informationen erwünscht oder zu anderen kirchlichen Inhalten?
Zu dem Artikelabschnitt Parks, Plätze und Grünanlagen (Friedhöfe) kann man außerdem den sogenannten Dorfplatz in Trautzschen benennen, auf dem sich der Mühlsteinbrunnen befindet. Außerdem gibt es den Schmuckplatz, auf dem sich der Spielplatz von Elstertrebnitz befindet, welcher aber sehr baufällig ist.
Zum Tagebau muss ich sagen, dass dieses Gebiet sich wunderbar mit dem Fahrrad befahren lässt. Aber es gibt keine Staßen, nur kleine schlammige Wege. Deshalb würde ich dieses Themengebiet lieber auf eine etwas wärmere und trockener Jahreszeit verlegen, weil man mit dem Rad ungefähr eine halbe Stunde benötigt. Mitten im Tagebau befindet sich ein kleiner See mit kiesigem und ringsherum sind viele gepflanzte Birken - ein sehr schönes Bild.
Bis Ende März bin ich noch mit meiner Facharbeit beschäftigt, dann werde ich mich aber intensiv meinem Dorf widmen. Bis dahin sammle ich Ihre Fragen.
Grüße --Benutzer:LisettJeremiasch89 20:28, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Falsches Jahr?

Bearbeiten

Das Hochwasser als Katastrophe wurde erst mit der Begradigung der Elster wahrgenommen, da bis dahin Überschwemmungen im Aubereich üblich waren. Als „Jahrhunderthochwasser“ gilt die Überschwemmung von 1954, in dem Jahr, als die B2 um Elstertrebnitz herum geführt wurde. Das Wasser stand einen Meter über dem Neubau und soll bis zur Stadt Zeitz (15 km entfernt) gestanden haben.

Aus aktuellem Anlass (der Elstermühlgraben steht wieder weit über seinen Ufern) habe ich mich heut mit älteren Bewohnern meines Heimatortes über Hochwasser in der Vergangenheit unterhalten. Dabei wurde mir von min. drei verschiedenen Personen, unabhängig voneinander, von einem schlimmen Hochwasser im Jahre 1964 erzählt. Zumal sie auch davon sprachen, dass jenes das Jahr war in dem die B2 verlegt wurde, bin ich jetzt stutzig geworde. Gibt es irgendwo Quellen die belegen ob es 1954 oder in 1964 war? Zumindest die verlegung der B2 müsste man doch irgendwie nachweisen können und von da aus auf das Jahr des Hochwassers schließen.

Ansonsten ein großes Lob an die Leute, die diesen Beitrag hier erstellt und bearbeitet haben. Viel Wissen um ein kleines Dorf, sehr liebevoll verpackt.

K.Arndt

Hallo K.Arndt, vielen Dank für das Lob. Die Jahreszahl stammt aus einer der beiden Literaturstellen, welche unter dem Abschnitt Literatur gelistet sind. Leider haben wir die Bücher nicht mehr zur Verfügung, so dass wir die Daten nicht nachsehen können. Dies werden wir so schnell wie möglich nachholen (wahrscheinlich leider erst Ende Oktober). Ansonsten vielen Dank für den Hinweis und viel Erfolg bei der Bekämpfung des Hochwassers. Deine/Ihre --Mr.&Mrs.S. 12:57, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wir haben nun das Jahr auf 1953 geändert, auf Grund der Quellenlage, welche wir hier aus der Publikation von Werner Höhne: Elstertrebnitz - 1039-1989 (Elstertrebnitz 1989) zitieren:
„Die letzte große Überschwemmung war im Sommer 1953. An der sich damals im Bau befundenen F 3 stand das Wasser über 1 m hoch. Die gesamte Aue war ein riesiger See,[...]“
Für alle anderen handfesten Daten sind wir sehr dankbar. --Mr.&Mrs.S. 08:51, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Geografie

Bearbeiten

Man kann kaum behaupten, dass die B 2 und die Bahnstrecke durch den Ort führen. Mir fällt aber auch nicht ein, wie man es besser benennen könnte. "...führen am Ort vorbei" klingt seltsam.--Museum-Pegau 14:08, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

finde die Formulierungen im Artikel in Ordnung.--Ottomanisch 15:43, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

In dem Buch "Tatort Eulau" geht es um einen Ortsteil von Naumburg und nicht um den Elstertrebnitzer Ortsteil Eulau --Museum-Pegau 14:45, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Hallo Elstertrebnitzer,

Respekt vor dem unglaublichen Ortsartikel. Mein Vater stammt aus Elstertrebnitz, und mein Opa wohnt noch dort, deswegen freut es mich umso mehr, dass Elstertrebnitz so einen tollen Artikel hat. Ich selbst verbinde auch viele Erinnerungen damit. Jetzt habe ich eine kurze Anmerkung: In der Einleitung steht der Satz Die Geschichte des Ortes erstreckt sich über 950 Jahre. Vielleicht sollte man diese Angabe in eine Jahreszahl ändern, da ja die 950 Jahre in 2, 5 oder 10 Jahren schon nicht mehr richtig wären. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 22:15, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 02:01, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Doppelportrait Werner König

Bearbeiten

Wieso wird das Doppelportrait Werner König des Malers Elmar Worgull als „bekannt“ bezeichnet, wenn es weder in den Artikeln über König und Worgull noch auf der Website des Museums erwähnt wird? Selbst im gesamten Google findet sich kein „Doppelperträt Werner König“. Gruß --Martin Geisler 12:28, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten