Diskussion:Empfindlichkeit (Technik)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Saure in Abschnitt /* Anwendungsgebiete */ Antennen

Funktechnik

Bearbeiten

Sorry, ich streiche nicht gerne. Doch das, was zur Funktechnik geschrieben worden ist, behandelt eine Ansprechschwelle, aber nicht die Empfindlichkeit. Hier hat jemand das Thema verfehlt.

Es fehlt völlig, welche Ausgangsgröße da vorhanden sein soll. Erst wenn man diese kennt, kann über eine Empfindlichkeit als der Änderung einer Ausgangsgröße pro Änderung einer Eingangsgröße geredet werden. --der Saure 20:39, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten


Danke fuer die Diskussion. Wenn ich auch etwas frustriert bin, kann ich die Argumentation nachvollziehen. Leider wird der Begriff in der Praxis offenbar nicht sehr konsequent verwendet. Besonders verwirrend finde ich, dass er in anderen Sprachen offenbar eher im obenstehenden Sinne verwendet wird.

Durch Sprachumschaltung gelangt man von

 https://de.wikipedia.org/wiki/Empfindlichkeit_(Technik)
 https://en.wikipedia.org/wiki/Responsivity  aber nicht mehr zurück

Im Widerspruch zum Text "Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ..."

Komisch: im augenscheinlich englischen Pendant findet sich aber die Geschichte mit der Schwelle, so wie ich es in meinem Entwurf vom 16. Jan. 2019 "Funktechnik" beschrieben habe:

 https://en.wikipedia.org/wiki/Sensitivity_(electronics)  auch von (Redirected from Sensitivity (radio receiver))
 wenn man auf Deutsch umschaltet, landet man bei
 https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragungsfaktor und wieder zurueck.

Es gibts also hier keine deutsche Entsprechung:

 https://en.wikipedia.org/wiki/Responsivity

Also auch nicht zur Ansprechschwelle oder Empfindlichkeit...

Wie passt das alles zusammen? Ich bin etwas verwirrt. Noch lustiger wird es, wenn man sich mal die italienische oder französische Version anschaut. Die reden jedenfalls auch von Signal/Rauschverhältnis im Zusammenhang mit Sensitivity. Also schwierig, mit europäischer Einheit. https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Sensitivity_(electronics)

(nicht signierter Beitrag von Andreas7ac (Diskussion | Beiträge) 15:05, 6. Mär. 2019)

Die für die Messtechnik zuständige Grundlagennorm DIN 1319-1 erklärt die Empfindlichkeit so, wie es im Artikel steht, sie übersetzt Empfindlichkeit mit sensitivity. Dassselbe finde ich für die Elektrotechnik in deren Wörterbuch.[1] Ich achte in der deutschen WP auf saubere Anwendung der vorgegebenen Definitionen. Die Schlampigkeit an anderen Stellen der WP ist ein Trauerspiel. Da kann ich aber nichts dran ändern.
Ob eine Antenne ein überhaupt ein Messgerät ist, und ob die Antenne in diesem Artikel überhaupt zu erwähnen ist, sehe ich als fraglich an. --der Saure 17:14, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  1. IEC 60050, siehe DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE: Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – IEV. IEV-Nummer 311-03-11.

/* Anwendungsgebiete */ Antennen

Bearbeiten

Meiner Ansicht nach ist eine Antenne ein Sensor so wie ein Mikrofon oder ein Temperatursensor. Eine Antenne wandelt elektromagnetische Felder in Spannungen und umgekehrt, so wie ein Mikrofon oder Lautsprecher Schallfelder in Spannungen verwandelt. Damit ist nach meiner Auffassung auch die gesamte Terminologie anwendbar. Durch die explizite Angabe einer Formel hoffte ich, den Artikel nützlicher zu machen. Wer legt eigentlich fest, was der Rahmen ist und was den Rahmen sprengt?

Meine beiden Beiträge habe ich genau deswegen geschrieben, weil ich auf der Suche zum Thema Empfindlichkeit in der Funktechnik überhaupt nichts brauchbares in Wikipedia gefunden habe. Von da her wundert es mich sehr, wenn das für sonst niemand von Interesse ist.

Nachdem dieser Wikipedia Artikel recht allgemein Empfindlichkeit_(Technik) heisst, fällt nach meinem Verständnis sehr wohl auch die folgende Bedeutung aus meinem Beitrag Funktechnik darunter, Empfindlichkeit (eines Empfängers), f; Schwellenpegel (eines Empfängers), m N43):

https://www2.dke.de/de/Online-Service/DKE-IEV/Seiten/IEV-Woerterbuch.aspx?search=713-10-52

Ich als unerfahrener Wikipedia-Autor empfinde den Umgang hier als wenig wertschätzend und finde es befremdlich, dass mein Bemühen um konstruktive Beitrage augenscheinlich nicht ansatzweise geschätzt wird. Ich hätte kein Problem damit, wenn mein Beitrag korrigiert, gekürzt oder modifiziert wird. Aber einfach ignorieren und abzuurteilen finde ich frustrierend. Ich muss mein Wissen nicht unbedingt weitergeben und werde mich in Zukunft zurückhalten, um nicht weitere wertvolle Zeit von mir und Anderen zu verschwenden. Schade um die demokratische Wikipedia-Idee. Ich hätte gerne mit meinem Wissen beigetragen. Vielleicht hab ich auch einfach nicht verstanden, wie das hier so läuft; ist das überall so? Bitte ggf. um Aufklärung.

--Andreas7ac (Diskussion) 10:25, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Deinen Beitrag habe ich gelöscht mit Begründung in der Zusammenfassugszeile: „Der Antennen-Beitrag sprengt den Rahmen dieses Artikels. Vielleicht gehört der (nach Entfernung vieler Fehler) in den Artikel Antennengewinn. Eine kurze Zusammenfassung aus einem Bezugsartikel kann hier ohne viele Gleichungen durchaus angebracht sein.“
Ich werde mich hüten, deinen Beitrag zu kürzen, wenn ich kein Antennenfachmann bin. Dein Wissen solltest du beitragen, aber du muss die Stelle finden, wo der Beitrag beim gegebenen Umfang hingehört. Dazu hast du doch selber in deinem Beitrag Stichworte gegeben. Du hast doch selber angegeben, dass dein Beitrag in der Funktechnik unterkommen müsste, zumal du „zum Thema Empfindlichkeit in der Funktechnik überhaupt nichts brauchbares in Wikipedia gefunden“ hast.
Den Rahmen siehst du im Umfang der übrigen Beispiele des Artikels, die auf eine breitere Darstellung an anderer Stelle verlinken. Das gehört nun einmal zum Wesen der WP, dass in Querartikeln das Wissen des Fachartikels nicht zu wiederholen ist. Dein Beitrag muss zuerst in einem Fachartikel seinen Platz finden.
Auch eine „demokratische Wikipedia-Idee“ kommt nicht ohne aus der Erfahrung gewachsene Regeln aus. --der Saure 16:13, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten