Diskussion:Energieholz
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Brennholz, Energieholz
Handelsbegriff?
Bearbeiten"Energieholz ist ein Handelbegriff". Haarspalterische Frage vielleicht, aber ist das sicher? Davon habe ich noch nie gehört. Auch (schnelles) googeln hat irgendwie nicht geholfen. --Wladmeister 21:21, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich weiß nur aus der Praxis, dass der gleiche Polter je nach Käufer als Industrieholz oder Energieholz verkauft wird (wer halt mehr zahlt). Jedes Stück Holz (auch der Furnierstamm) ist selbstverständlich Energieträger, aber von "Energieholz" spricht man nach meinen Erfahrungen nur dann, wenn das Holz zur Energieerzeugung gehandelt wird. Vielleicht wäre etwas wie "ist ein verwendungsbezogener Begriff" besser als Einleitung? --Of 22:53, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich habs mal ein bisschen umformuliert. Gruß, --Wladmeister 11:34, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich weiß nur aus der Praxis, dass der gleiche Polter je nach Käufer als Industrieholz oder Energieholz verkauft wird (wer halt mehr zahlt). Jedes Stück Holz (auch der Furnierstamm) ist selbstverständlich Energieträger, aber von "Energieholz" spricht man nach meinen Erfahrungen nur dann, wenn das Holz zur Energieerzeugung gehandelt wird. Vielleicht wäre etwas wie "ist ein verwendungsbezogener Begriff" besser als Einleitung? --Of 22:53, 12. Jan. 2008 (CET)
Waldbauliche Konsequenzen
BearbeitenDie Auswirkungen auf die Waldstrukturen sind komplex, es gibt aber einen Trend zu weniger alten Bäumen, mehr monotone Altersklassen, weniger Biomasse am Boden und damit mehr Ausmagerung und Versauerung. Dazu habe ich keine Referenz, aber es ergibt sich aus der Natur der Sache. --rosetta (nicht signierter Beitrag von 80.134.175.101 (Diskussion) 10:54, 19. Feb. 2015 (CET))
Brennholz, Energieholz
Bearbeitensiehe Diskussion:Brennholz#Brennholz, Energieholz --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:54, 6. Mai 2021 (CEST)