Diskussion:Enthalpie/Archiv

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Minihaa in Abschnitt delta S ?

Fehler?

Achtung, im ersten Anschauen scheint der Anfang des Artikels gravierende Ungereimtheiten zu enthalten. Sind U und H vertauscht? Bitte weitere Quellen vewenden.

Wie fügt man eine Warnung ein? Kann das jemand überrüfen? (nicht signierter Beitrag von 91.47.110.222 (Diskussion) 11:29, 28. Jan. 2013 (CET))

I. Die übliche, oben gegebene Enthalpiedefinition ist aus zwei Gründen problematisch:

1. Wenn H eine Zustandsgrösse sein soll, dann entsteht sie aus der Zustandsgrösse U und der "Volumen(änderungs)arbeit" pV. Da Arbeit aber nur in einem Zeitabschnitt   t auftreten kann, also eine Vorgangsgrösse ist, die nicht, wie die Energie, zu einem Zeitpunkt t existiert, kann sie nicht mit einer Zustandsgrösse verknüpft werden.

2. Betrachtet man die thermische Energie eines idealen Edelgases E = n   T als Teil von U, so lässt sich diese Beziehung mit dem idealen Gasgesetz pV = nRT überführen in E = pV/(  -1). Man erkennt, dass das Produkt pV schon in der thermischenm Energie E und damit in U enthalten ist (  =  / ).

II. Technisch ist die Enthalpie eine Vorgangsgrösse, die die Energie einer über eine Systemgrenze transportierte Stoffmenge n beschreibt. Diese transportierte Energie besteht aus deren innerer Energie U und der für das Verschieben in den Systemraum notwendigen Volumen(verschiebe)arbeit pV. p ist der Druck an der Systemgrenze und V das über die Systemgrenze tansportierte Volumen, also nicht Druck p im Volumen V des Systems.

III: Der I.Hauptsatz der Gleichgewichts- Thermo-dynamik(-statik)   = Q + W + H beschreibt die Änderung der ineren Energie   U durch die Vorgänge des Transportes von Wärme Q, Arbeit W und Enthalpie H über die Systemgrenze. 16:29, 23. Nov 2004 217.245.27.119 (Dr.-Ing.Schuett@t-online.de)

  • Im Artikel ist leider nicht genau gesagt was Enthalpie ist (Maß für die Energie... ist sehr schwammig). Ich kenne die Enthalpie als thermodynamisches Potenzial H(S,p), das durch eine Legendre-Transformation aus dem thermodynamischen Potenzial Innere Energie U(S,V) hervorgeht gemäß H(S,p) = U(S,V) - (dU/dV  V = U+pV, wobei p und V die zueinander konjugierten Variablen sind. Betrachtet man die molaren Größen, h=H/n, u=U/n, v=V/n, dann wird h = u + pv, was nun als Zustandsfunktion bezeichnet werden kann. Im Artikel sollte m.E. zumindest thermodynamisches Potenzial mit auftauchen. LD 10:17, 27. Jun 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 13:52, 20. Apr. 2015 (CEST)

Quellenangaben der Werte

Wenn man schon Werte für Stoffe angibt, sollte man auch Referenzieren, wo diese Werte herkommen und/oder wie diese Werte unter welchen Bedingungen bestimmt wurden. Alles andere ist nicht wissenschaftflich...

Es ist allgemein nicht üblich, für in Tabellen genannte Werte Quellenabgaben zu machen.

sollte es aber sein! Vielleicht können wir die Daten ja in Zukunft aus Wikidata holen. Aber auch da müssten die Werte dann irgendwie belegt werden--92.193.27.50 22:40, 16. Jan. 2013 (CET)
Tolle Nummer mit den Quellenangaben. Die Enthalpiewerte sucht man in den Quellen aber vergebens. Wozu sind die Quellenangaben denn eigentlich in der Tabelle? Um die Summenformel zu referenzieren? Oder vielleicht den Namen der Verbindung..? Gruß, KD - (Diskussion) 21:42, 25. Mär. 2014 (CET)
Noch eine Anmerkung: Und Ethen verbrennt also mit positiver Enthalpie, ja? Mich würde mal interessieren, wie eine Flamme aussieht, die endotherm brennt. Oder soll das etwas bedeuten, dass Ethen aus energetischen Gründen unbrennbar ist? ROFL Gruß, KD - (Diskussion) 21:47, 25. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 13:52, 20. Apr. 2015 (CEST)

wärmemenge

Ist die Enthalpie dann gleich der umgesetzten Wärmemenge eines Systems?? lgm

>>Angewendet wird dies unter Anderem in der chemischen Industrie zur Berechnung der Menge von benötigtem Kühlwasser. In der Energieindustrie wird dieser Zusammenhang benötigt, um die Heizwerte der verschiedenen Erdgasmischungen zu berechnen und somit einen geeigneten Umrechnungsfaktor für den Endverbraucherpreis zu finden.<<

Kühlwassermenge ist kein Kostenfaktor, steht aus Sicherheitsgründen permanent zur Verfügung und wird über Regler eingespeist. Energieunternehmen mixen ihre Erdgaskomponenten nicht, sondern müssen die Brennwerte der gelieferten Gasqualitäten permanent bestimmen (--> Prozeß-GC, Kalibrierung gem. PTB) siehe Kapitel "Brennwert / Heizwert" mfg --Drdoht 02:13, 22. Mär 2006 (CET)

die enthalpie ist die energie, die bei einer reaktion, die unter konstantem druck stattfindet, freigesetzt/ benötigt wird.--L3nnox 18:28, 4. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 13:52, 20. Apr. 2015 (CEST)

Gitterenthalpie

Das meiste darin habe ich nach "Kristallstruktur" verschoben und mit links versehen. Es ist nichts verloren gegangen. Hier bei Enthalpie wurde doch der rote Faden zu stark unterbrochen.

Dort gehört dieser Abschnitt wirklich nicht hin. Wie das Lemma Kristallstruktur schon sagt, geht es in dem Artikel um Struktur (Struktur = Gitter + Basis) und nicht um Thermodynamik. Ich habe deshalb den Abschnitt wieder herausgenommen und bei Born-Haber-Kreisprozess eingefügt. --Martinl 22:09, 23. Mär 2006 (CET)

Daaanke! Ich kann hier mit Ladungen und Radien nix anfangen, ist zu off-topic.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 13:52, 20. Apr. 2015 (CEST)

Hydratationsenthalpie

die Hydratationsenthalpie fehlt noch - erledigt --Drdoht 13:21, 22. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 13:52, 20. Apr. 2015 (CEST)

Ausgetauschtes Bild

 
Erstes Bild
 
Zweites Bild

Grundsätzlich ist es in Ordnung, wenn ein jpg-Bild durch ein Vektorbild ersetzt wird. Der Urheber des ansonsten 1:1 incl. Text übernommenen Bildes hätte dabei aber genannt werden müssen. Deshalb hatte der Benutzer mit der Nummer 92.50.69.178 den Rücktausch zu Recht vorgenommen. Benutzer:Leyo hätte das vektorisierte Bild, das von Benutzer:Yikrazuul als eigenes Werk angegeben worden war, nicht einfügen dürfen. Viola sonans (Diskussion) 00:23, 31. Mai 2013 (CEST)

So, so. Ist dir Schöpfungshöhe ein Begriff? Du kannst es ja mit einem Löschantrag gegen Datei:Enthalpy example water volume work.svg versuchen, wenn du's nicht glaubst. Oder einfach die dort deiner Meinung nach fehlenden Angaben nachtragen. --Leyo 00:52, 31. Mai 2013 (CEST)
Also, der Text selbst wurde ja nicht im neuen Bild übernommen, sondern in Form von TeX in den Artikel eingefügt. Als Quelle im alten Bild wird "Volker Sperlich: "Übungsaufgaben zur Thermodynamik mit Mathcad", 2002, Fachbuchverlag Leipzig" angegeben. Ist die Seite bekannt? So kann im Fließtext mit einer Referenz darauf hingewiesen werden. Beim Bild selbst wird wohl die Schöpfungshöhe nicht ausreichen, ich kann aber gerne die eigentliche Quelle als "source" aufnehmen. --Yikrazuul (Diskussion) 18:48, 31. Mai 2013 (CEST)
Die Angabe in "source" sollte eigentlich selbstverständlich sein, die Quellenangabe im Fließtext ebenso durch Leyo, anstatt den Artikel zu sperren. Wenn für die ganze Tabelle im Fließtext die Quelle angegeben wird, wäre auch der Buchautor zufrieden. Ich habe leider nicht so viel Zeit, das bei allen anderen Artikeln, die eventuell noch betroffen sind, das selbst vorzunehmen, deshalb hier mein grundsätzliches Monitum. Viola sonans (Diskussion) 12:41, 4. Jun. 2013 (CEST)
PS: @Viola: Freigabe für diese Bild? --Yikrazuul (Diskussion) 18:56, 31. Mai 2013 (CEST)
Das Bild stammt von mir selbst (in Anlehnung an die Darstellungen im o.g. Buch) Hier würde für die Graphik die Quellenangabe in "source" genügen. Viola sonans (Diskussion) 12:41, 4. Jun. 2013 (CEST)
Es gab hier einen Edit-War, so dass die Seite für weitere Bearbeitungen gesperrt wurde (WP:DfV).
Ich brauche noch eine Seitenzahl, denn das ganze Buch wird ja wohl nicht die Quelle sein.
Bzgl. des letztgenannten Bildes verstehe ich dich richtig, dass du den Text, die Graphik und die Anordnung alles selbst erstellst hast? --Yikrazuul (Diskussion) 19:35, 4. Jun. 2013 (CEST)
Bild und Text zur Enthalpie sind den Seiten 26 und 27 entnommen.
Bild und Text zur Exergie habe ich selbst erstellt
Viola sonans (Diskussion) 22:25, 6. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:25, 20. Apr. 2015 (CEST)

Mithilfe

Hallo, da bin ich jetzt beim Sichten ins Schleudern gekommen. Wer kann das sicherheitshalber nochmals prüfen? (Änderungen von IP 87.151.128.73 vom 20.10.2014) Danke und Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 12:35, 20. Okt. 2014 (CEST)

Passt so. 79... hat die eigene Änderung zurückgesetzt und du hast die falsche Änderung von 87... zurückgesetzt, damit ist der Artikel wieder auf dem alten Stand und gesichtet. --mfb (Diskussion) 13:46, 20. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Mfb, besten Dank und noch einen schönen Tag wünscht--Buchbibliothek (Diskussion) 15:22, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:24, 20. Apr. 2015 (CEST)

Indizes B anstatt f in der Enthalpie

Es ist bekannt, daß das kleine f in H_f die Bildungsenthalpie beschreibt. In deutschen Lehrbüchern wird allerdings anstatt dem f das B gesetzt um die Standardbildungsenthalpie zu bezeichnen. Man soll diesem Umstand in der deutschen Wikipedia Rechnung tragen und das f gegen ein B austauschen und in einem weiteren Halbsatz auf diesen Umstand hinweisen. (nicht signierter Beitrag von 46.252.136.166 (Diskussion) 11:31, 4. Dez. 2014 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:24, 20. Apr. 2015 (CEST)

Falsche Angaben im Bild

Eine Wassersäule von 100m ergibt einen Überdruck von 10 bar auf dem Boden des Beckens (auf der Oberfläche der Erde). Nicht wie im Bild 1 bar. Am einfachsten wird sein, die Wassersäule auf 10 m zu korrigieren, damit alle Ausrechnungen stehen bleiben können.

 
Die 1 Bar sind der Umgebungsdruck, wie auch rechts neben der Grafik beschrieben. --mfb (Diskussion) 23:51, 21. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:24, 20. Apr. 2015 (CEST)

Darstellung

Darstellung ist IMHO teilweise katastrophal: Aneinanderreihung von Punkten (.........) und schlecht dargestellte Pfeile (--->) im unteren Abschnitt. Das muss nicht sein, geht wirklich besser. --Ĝù 15:04, 21. Apr 2006 (CEST)

Hab's probiert zu ändern, aber nun sieht es beim editieren echt eklig aus --Tauwasser 18:33, 21. Sep 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

Totalenthalpie

Hi, in der QS wurde die Frage aufgeworfen, ob Totalenthalpie einen eigenen Artikel rechtfertigt. Könnte sich mal ein Experte oder eine Expertin dazu äußern? Danke. --jpp ?! 15:37, 1. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

CO2 + CO

Kohlendioxid und -monoxid ist -wie auf der Seite zu CO2 leicht nachzulesen ist- nicht organisch. Es ist nicht alles, was Kohlenstoff enthält eine organische Verbindung. Die Tabelle heißt aber leider "organisch".

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

Notation

Korrekterweise sollten alle Enthalpien IUPAC-konform mit ΔxH und nicht mit ΔHx beschrieben werden. --Supermole1 22:01, 23. Okt. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

Neutralisationsenthalpien

Könnte mal bitte jemand die Neutralisationsenthalpien von Säuren und Laugen zur Liste hinzufügen? --Dr. Al. K. Lisch 14:21, 23. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

edit-war

gudn tach!
sorry fuer den edit-war. ein unangemeldeter user (ehemals user:bechterev) versucht, seine verquere sprachrealitaet mit uebeln mitteln durchzusetzen. dieser artikel wird vorerst nicht semigesperrt, sondern dient als honey-pot, um bechterev verfolgen zu koennen. die sache ist mit anderen admins abgesprochen. sorry also fuer das history-spamming. -- seth 12:39, 29. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

H als griechisches Eta?

Hallo allerseits,

ich habe in meiner Schulzeit immer gelernt, dass das H, das für die Enthalpie eines Systems steht, von dem griechischen Buchstaben Eta abgeleitet worden ist. Ähnlich wie das Summenzeichen in der Mathematik ein großes griechisches Sigma ist, steht dieses Zeichen also eher für ein 'E' als ein H von heat energy.

Es mag natürlich auch sein, dass mein Lehrer mir da Fehlinformationen weitergegeben hat. Dann würde ich aber in einem Nebensatz zumindest darauf eingehen, um dieses "Gerücht" aus der Welt zu schaffen ;-). --El Fahno 16:47, 27. Sep. 2008 (CEST)

Besser eine späte Antwort, als gar keine Antwort! Gewissermaßen sind beide Schreibweisen richtig:

Symbol: Enthalpy is denoted by H: The word comes (H. Kammerlingh-Onnes 1909) from the Greek thalpos, heat, or enthalps, internal heat. Denoting it by H was suggested by H. W. Porter in 1922, because the symbol H is a letter in the Roman alphabet and also the capital Greek initial letter eta (Η or η) of enthalpos (ηνθαλποζ) [132].“

Errol G. Lewars: Computational Chemistry: Introduction to the Theory and Applications of Molecular and Quantum Mechanics, 2nd Edition. (Google books)
Da das lateinische H und das griechische H vom Schriftsatz her identisch sind, ist es ja eigentlich wurscht, welchen Buchstaben man nimmt. Trotzdem ist das aus lexikalischer Sicht unbefriedigend. Es ist ja nirgends vorgeschrieben, dass H und H gleich aussehen. Außerdem muss ein Lehrer in der Schule oder an der Uni seinen Studenten den Buchstaben immer wieder vorlesen, wenn thermodynamische Formeln abgehandelt werden. Nennt er die Größe dann "Ha" oder "Eta"? Fakt ist auf jeden Fall, dass das H nicht vom englischen heat content kommt. Alleine deshalb müsste der Artikel überarbeitet werden. Natürlich brauchen wir noch ein paar zusätzliche Quellen, um das zu untermauern, wie z.B. den Text von H.W. Porter aus dem Jahr 1922.
Nebenbei bemerkt: Etwas Verwirrung stiftet in dieser Angelegenheit Boltzmanns "H-Theorem". Boltzmann hat zur statistischen Beschreibung der Entropie eine Größe E eingeführt, die später von einem Engländer und dann auch von Boltzmann selbst durch ein lateinisches H ersetzt wurde. Vierzig Jahre später hat dann jemand fälschlicherweise vermutet, dass es sich bei dem H um ein Eta handelt, da Gibbs für die Enthalpie ausdrücklich ein Eta benutzt habe. Dass es sich bei Boltzmanns Größe H um die Entropie S geteilt durch   handelt, ändert leider nichts daran, dass die Leute nun immer wieder mal fälschlicherweise vom "Eta-Theorem" reden. (Quelle) -- 1420MHz 17:14, 4. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

delta S ?

Für was steht denn delta S in der Formel für die Enthalpie H=U*pV=... ? (nicht signierter Beitrag von 178.27.12.150 (Diskussion) 19:55, 2. Mär. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)