"Berüchtigt für seine Rolle bei der kommunistischen Gleichschaltung der Wissenschaften in der Sowjetunion" ?

Bearbeiten

Diese Darstellung in Wikipedia widerspricht eklatant der Darstellung Kolmans in den Erinnerungen von Heinz Brandt (Politiker): Ein Traum, der nicht entführbar ist (München 1967; Frankfurt/M. 1985, vgl. dort Namenverzeichnis). So heißt es dort: "Es ist vor allem Professor Kolman zu verdanken, daß die philosophisch-ersatzreligiösen Schranken, die zuerst in der Sowjetunion der Elektronik, Automation und Bionik entgegenstanden, beseitigt wurden." (1985, a.a.O. S. 298) Nicht zuletzt betont Brandt das grundlegende Einverständnis Robert Havemanns mit Kolman. Aber auch Brandt selbst sei in gutem Kontakt mit Kolman (gewesen). Selbst im Wissen darum, daß Kolman sich später vom Kommunismus abwandte, scheint das nicht zusammenzupassen.--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 10:09, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe mal einen Satz über seine Rolle als marxistischer Verteidiger der Kybernetik eingefügt (das ist wahrscheinlich oben gemeint, dass da ideologische Schranken per se gegen Elektronik bestanden hätten möchte ich mal stark bezweifeln), sehe aber ansonsten keinen Widerspruch dazu, dass ihn Leute wie Heinz Brandt (Politiker) oder Robert Havemann in der DDR (ehemalige Widerstandskämpfer, aber auch KPD-Mitglieder vor ihrer Opposition) in den 1950er oder 1960er Jahren (?) positiv sahen.--Claude J (Diskussion) 11:14, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, nur klingt der Satz in der Einleitung sehr nach engstirnig-borniertem Dogmatiker, was er kaum war. Ich streich ihn mal raus; falls du der Meinung bist, er ist zweckmäßig, machs halt rückgängig. Ich habe kein Hintergrundwissen zu dem Thema.--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 10:03, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Natürlich engstirnig-borniert war er, leider auch sehr mächtig und umtriebig. Das ist doch jetzt ausreichend belegt (und was die Lusin-Affäre anbelangt ist das auch im Artikel Lusin beschrieben). Mag sein dass die ganz hochstehenden Akademie-Mitglieder und Professoren der von ihm angestimmten Hetze entkamen im stalinschen Terror, das gilt aber nicht für ihre Schüler. Was nicht ausschließt dass er auch eigensinnig sein konnte und die sich ändernde politische Windrichtung dabei nicht sofort witterte, wie in der Nachkriegs-Tschechoslowakei, oder auch anderer Strategien fähig war wenn der allmächtige Stalin nicht mehr hinter ihm stammt.--Claude J (Diskussion) 10:37, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, das weißt du besser als ich!--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 16:35, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten