Diskussion:Esoterische Programmiersprache
Was ist eine „zweidimensionale Sprache“?
Bearbeitenwas ist eine "zweidimensionale Sprache"? Danke, --Abdull 15:23, 14. Feb 2005 (CET)
- etwas ernsthaftiger: eine Sprache, die vom Computer nicht nur Zeilenweise, sondern auch spaltenweise ausgewertet wird. So wäre ein Kreuzworträtsel z.B. ein "zweidimensionaler Text"... --Jacob000 15:25, 13. Jul 2005 (CEST)
Kandidat für WikiReader/Wissen.ungewöhnlich.
Bearbeitendieser Artikel soll Bestandteil von Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. werden..--^°^ @
(Der vorstehende Beitrag stammt von Nerd – 10:55, 17. Jun. 2005 (MESZ) – und wurde nachträglich vollständig – mit Zeitangabe – signiert.)
Wieso sind die Hälfte der verlinkten Sprachen nicht mehr erreichbar?
BearbeitenKann mir mal einer erklären wieso die Hälfte der verlinkten Sprachen nicht mehr erreichbar, weil gelöscht sind?
80.146.60.11
(Der vorstehende Beitrag stammt von 80.146.60.11 – 00:34, 17. Mai 2006 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)
- ja, das möchte ich auch gern wissen - z.b. der artikel zu Beatnik fehlt, der noch vor nem jahr dort war.
- wenn hier so supergeile saubermänner alles mögliche löschen, dann löscht doch gleich auch die komplette psychologie zusammen mit allen religionen und philosophien!
- scheiße, das stößt mir ja echt sauer auf! das hier is wiki, und nich Big Brother! sowas führt doch wiki an den rand seiner existenzberechtigung!
- den satz könnt ihr gerne löschen, aber vorher sollten die super-sauber-penner ihn mal lesen!
- (Der vorstehende Beitrag stammt von 84.138.237.225 – 06:40, 20. Jun. 2007 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)
- Ich kann dem vorangegangenen Absatz (von 84.138.237.225) nur beipflichten. Ich ware gerade an der Löschdiskussion zu LOLcode beteiligt und habe den Eindruck gewonnen, dass hier Leute über die Relevanz eines Themas urteilen, denen das Thema egal ist und die daher die Relevanz nicht sehen (und leider in der Mehrheit sind). Dazu kommt (wenn ich diverse andere Löschdiskussionen richtig verfolgt habe) eine m.E. übertriebene Neigung einiger Admins, hier Benutzer:Mnh, einen Artikel zu löschen, sobald seine Relevanz in Frage gestellt wird (und das nicht immer zu recht). Schade. Es gibt zwar andere Quellen über Esoterische Programmiersprachen, die auch im Artikel verlinkt sind. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass das Thema in der Wikipedia nicht so stiefmütterlich wegkommt. --Hok 13:34, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Die Artikel ueber esoterische Programmiersprachen werden geloescht, weil sie groesstenteils als aufwendige akademische Scherze entwickelt werden. Nur weil sich jemand eine Sprache ausdenkt, muss es darueber keinen Wikipedia-Artikel geben. Viele der Sprachen werden auch erst ueber die Liste in diesem Artikel bekannt. Wenn es zu einem Thema eine einzige Website als Quelle gibt, und diese nicht ganz ernst gemeint ist, muss nicht gleich ein WP-Artikel dazu geschrieben werden -- WP wird missbraucht, um einem unwichtigen Thema mehr Gewicht zu verleihen. 140.78.103.65 17:30, 21. Jan. 2010 (CET)
Struktur
BearbeitenAm wichtigsten sind:
- Minimale Sprachen:
- Ungewöhnlicher Code:
- Befunge (2D)
- Piet (Bilder)
- Shakespeare (sieht wie normaler Text aus)
- Historisch bedeutsam:
- Sonstige:
- Java2K (wahrscheinlichkeitstheoretisch)
Alle anderen Sprachen sind entweder Abkömmlinge der vorherigen (Ook!, Whitespace), basieren auf einem bereits vorhandenen Konzept (Brainfuck2D, Chef), sind nicht turingmächtig (HQ9+) oder plump konstruiert (Malbolge). Es wäre zu überprüfen, inwieweit für diese Sprachen ein eigener Artikel gerechtfertigt ist und ob, sofern sie auf anderen esoterischen Sprachen basieren, eine Erwähnung in deren Artikel ausreicht. --Phrood 15:00, 21. Jun. 2007 (CEST)
Weblink
BearbeitenWarum liefert 99-bottles-of-beer.net keine weiterführenden Informationen? Erstens sind dort hunderte von esoterischen Sprachen aufgelistet und zweitens ist die Seite schon längst Kult, wenn es um Programmierung geht. Das sollte keinem vorenthalten werden!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 84.75.159.137 – 11:54, 5. Mär. 2008 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)
- Ad 1) Das bereits verlinkte Esowiki enthält bereits eine solche Liste. Ad 2) Kultstatus ist für die Auswahl der Weblinks kein Kriterium. Siehe auch WP:WEB --Phrood 20:39, 5. Mär. 2008 (CET)
- Ok, sorry!
- (Der vorstehende Beitrag stammt von 84.75.159.137 – 23:24, 5. Mär. 2008 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)
Begriffsverwendung
BearbeitenAus dem Artikel: "Mit Esoterik selbst haben "esoterische Programmiersprachen" nichts zu tun, der Begriff greift lediglich die vermeintliche Ablehnung der Rationalität im esoterischen Kontext auf."
Sollte es nicht eher heissen, dass sie mit der umgangssprachlichen Esoterik nichts zu tun haben? Denn eigentlich heisst Esoterik ja ursprünglich (siehe WP-Artikel zu Esoterik): "Esoterik (von altgriechisch ἐσωτερικός esōterikós „innerlich“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis bestimmte philosophische Lehre, im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen." In sofern sind diese Programmiersprachen wirklich esoterisch, da sie nicht jedem zugänglich sind (und es auch nicht sein sollen) - zwar nicht von der Verfügbarkeit der Implementierung (die meisten sind ja OSS), aber wohl vom Verständnis her, da man sowohl ihre Funktionalität, sowie ihren Sinn als fachfremder nur schwer nachvollziehen kann.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 217.7.191.218 – 16:49, 7. Mai 2008 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)
- Scheint plausibel, ich habe die betroffene Stelle geändert. --Phrood 18:45, 7. Mai 2008 (CEST)
Esoterik - Exoterik - privat
BearbeitenDie Änderung des Users Lounge7 beinhaltete im Wesentlichen die Abgrenzung des Esoterischen vom Exoterischen und darauf basierend die Aussage, esoterische Programmiersprachen würden „nicht für den öffentlichen, sondern für einen privaten Gebrauch entworfen“. Das ist definitiv unzutreffend. Esoterische Programmiersprachen werden in der akademischen Informatik-Ausbildung behandelt, viele dieser Sprachen (prominentestes Beispiel: Brainfuck) werden in der Öffentlichkeit vorgestellt, dort diskutiert und weiter entwickelt. Auch als akademischer Scherz oder als Beleg für die Genialität ihrer Erfinder oder Anwender macht eine esoterische Programmiersprache nur Sinn, wenn sie von der interessierten Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird. Sofern sie Sprachkonzepte illustrieren oder gar neue erfinden, sind sie sogar von öffentlichem Nutzen.
Ich halte die ursprüngliche Fassung für richtiger, daher der Revert.
--Mosmas (Diskussion) 10:52, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Du hast meine volle Zustimmung. Esoterische P. ist gebräuchlich, wenn auch nicht hochwissenschaftlich; Jargon halt. Eine Unterscheidung zwischen Eso und Exo gibt es nicht, wäre TF. Liebe Grüße --PerfektesChaos 13:39, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Der tote Link musste aber natürlich 'raus. --Mosmas (Diskussion) 19:20, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Entschuldigt, dann habe ich mich vertan. Der Hinweis auf die Ähnlichkeit zu "abwegigen Pseudowissenschaften" und die Nähe zur umgangssprachlichen Esoterik schien mir eher abwegig, auch wenn vom Jargon her, und auf den klassischen begriffsgeschichtlichen Gegensatz zwischen esoterisch und exoterisch passte der Hinweis sehr gut, dass e. P. "nicht für den praktischen Einsatz entwickelt" werden. Ich werd mal versuchen, etwas mehr über die Entstehung des Begriffs herauszufinden. Vielleicht gibt es ja irgendwo Quellen dazu. Liebe Grüße --Lounge7 (Diskussion) 02:35, 18. Aug. 2012 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://lolcode.com/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/teaching/esops/index.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Piet (Programmiersprache) (aktuell)
- http://ulm.ccc.de/~schabi/weirdprog20c3/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
gelöschter Absatz
BearbeitenDer gelöschte Absatz muss bleiben. Zum einen, weil er nicht nur die Aussage enthält, dass manche Esotherische Programmiersprache in erster Linie als wissenschaftlicher Witz intendiert ist (und was sonst könnten Chef, HQ9+ oder Ook! wohl sein?), sondern zum anderen auch Ausführungen zu Brainfuck als Turingmaschine. --Mosmas (Diskussion) 15:51, 30. Dez. 2015 (CET)
- Ich hätte gerne einen Beleg für den wissenschaftlichen Witz (und für den Rest natürlich auch). --GiordanoBruno (Diskussion) 16:51, 30. Dez. 2015 (CET)
- Zu Brainfuck: siehe Brainfuck#Turing-Vollständigkeit. Zum wissenschaftlichen Witz: Wofür genau fehlt dir der Beleg? Die oben genannten Sprachen sind – wie viele andere Esotherische Programmiersprachen auch – ganz offensichtlich als Parodie gedacht, und der Kontext ist ein wissenschaftlicher (Informatik). Die ersten Sätze aus dem Artikel „Wissenschaftlicher Witz“ treffen also in vollem Umfang zu. --Mosmas (Diskussion) 19:11, 30. Dez. 2015 (CET)
- Ein Beleg zum wissenschaftlichen Witz enthält Worte wie "XY ist ein wissenschaftlicher Witz". Nicht jede Parodie im wissenschaftlichen Umfeld ist automatisch ein wissenschaftlicher Witz. Ich sehe die esoterischen Programmiersprachen nicht als wissenschaftlichen Witz im Sinn des entsprechenden WP-Artikels, da mehrere Kriterien nicht zutreffen. Deshalb benötigt es eine Quelle. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:24, 30. Dez. 2015 (CET)
- Stimmt. Man kann mit der Erstellung einer Pogrammiersprache ernsthafte Ziele verfolgen - das schließt ja aber nicht aus, dass man das Ganze humorvoll "verpackt". Beim wissenschaftlichen Witz steht der Witz im Vordergrund. --HH58 (Diskussion) 20:55, 30. Dez. 2015 (CET)
- Ein Beleg zum wissenschaftlichen Witz enthält Worte wie "XY ist ein wissenschaftlicher Witz". Nicht jede Parodie im wissenschaftlichen Umfeld ist automatisch ein wissenschaftlicher Witz. Ich sehe die esoterischen Programmiersprachen nicht als wissenschaftlichen Witz im Sinn des entsprechenden WP-Artikels, da mehrere Kriterien nicht zutreffen. Deshalb benötigt es eine Quelle. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:24, 30. Dez. 2015 (CET)
- +1 zu Mosmas
- Wenn Whitespace wirklich witzfrei wär, würden wir was Wesentliches wegwerfen.
- Dass der Eintrag zur Steinlaus im Pschyrembel ein Witz sei, ist genausowenig belegbar, weil an einem Witz nunmal nicht dransteht, dass es ein Witz ist.
- Vielmehr ist es selbst-evident, dass Whitespace und viele andere der hier kategorisierten nicht ernst gemeint sind; jeder, der Ahnung von der Materie hat, kapiert das sofort, während diejenigen, die humorlos und inkompent sind, das niemals begreifen werden und die DNA-Analyse und taxonomische Einordnung der Steinlaus einfordern würden.
- Schon die WP-eigene Definition im ersten Satz a.a.O ist vollinhaltlich erfüllt. Dass sich nun eine deutschsprachige Quelle buchstäblich an das von uns gewählte Lemma halten müsse, ist hingegen nicht erforderlich; lediglich die sinngemäße Einstufung. Ein paar spontane URL aus der Außenwelt: listverse.com hongkiat.com esolangs.org
- Die Liste und der gelöschte Abschnitt sagen nicht aus, dass jede einzelne Programmiersprache jedes Kriterium erfüllen muss; vielmehr ist von „unterschiedlich“ und „einigen Fällen“ sowie „häufig“ die Rede. Mehrere Aspekte können bei einer bestimmten Programmiersprache zusammentreffen; humorvoll verpackter informationstheoretischer proof of concept und sinnfreie Spielerei für das Fachpublikum wie auch Parodien und das Ziel, die Spielregeln des Gewerbes ad absurdum zu führen. Da keine solche Sprache darauf abzielt, selbst produktiv zur Lösung von praktischen Anwendungsproblemen zu dienen, wie das bei „echter“ Software der Fall ist, ist die Subsumierung hier korrekt. Was da nun im Vordergrund gestanden haben möge, ist weder entscheidbar noch relevant.
- VG --PerfektesChaos 21:12, 30. Dez. 2015 (CET)
- Es geht an dieser Stelle nicht darum, ob andere Beispiele vielleicht nicht unter die Definition fallen, sondern einzig und allein, darum, ob es die esoterische Programmiersprachen tun. Wenn es alles so selbstverständlich ist, dann ist es auch ein leichtes, eine Quelle nach WP:Q aufzutun. Die Belegpflicht liegt schon immer bei dem, der etwas im Artikel haben will. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:24, 30. Dez. 2015 (CET)
Ich habe die abermalige Löschung aus folgenden Gründen rückgängig gemacht:
- Der gelöschte Abschnitt enthält neben der von GiordanoBruno bemängelten Aussage zum wissenschaftlichen Witz weitere, die entweder unstrittig sind (unterschiedliche Motivation der Entwickler, Setzen eines bestimmten Entwicklungszieles) oder sich belegen lassen (Turingvollständigkeit von Brainfuck, siehe meinen ersten Diskussionsbeitrag oben). Es war daher schon von Anfang an nicht richtig, den ganzen Abschnitt zu löschen. Wir diskutieren hier ausschließlich über die Frage, ob es sich „in einigen Fällen“ um „akademische Scherze“ handeln kann.
- Nach der Löschung haben sich außer GiordanoBruno und mir nur zwei weitere Benutzer an dieser Diskussion beteiligt: HH58 und PerfektesChaos. Während lezterer zahlreiche Argumente für den Erhalt des Abschnitts vorbringt und die Belegpflicht in diesem Fall in Frage stellt (Vergleich mit Steinlaus), geht ersterer nur auf Fälle wie Brainfuck ein („ernsthafte Ziele“, „humorvoll verpackt“), über die hier ja gar nicht gestritten wird. Wir reden hier über Sprachen, denen wohl niemand ernsthafte Ziele unterstellen wird (Beispiel HQ9+). Auch angesichts dieses Diskussionsstandes halte ich die abermalige Löschung des Abschnitts für unberechtigt.
Es geht hier nicht um eine mit Quellen belegbare Attributierung bestimmter esoterischer Programmiersprachen. Das ist von der Sache her gar nicht möglich (siehe Argumentation von PerfektesChaos oben, aber auch, weil der Begriff wissenschaftlicher Witz „nicht klar umgrenzt“ ist). Es geht hier doch vielmehr darum, einem möglicherweise nicht wissenschaftlich vorgebildeten Laienpublikum verständlich zu machen, dass und warum Informatiker sich mit solchen offenkundig unnützen Programmiersprachen befassen. Und dazu ist die Qualifizierung als „akademischer Scherz“ nach meinem Empfinden sowohl geeignet als auch zulässig. --Mosmas (Diskussion) 10:53, 7. Jan. 2016 (CET)
- Ich frage jetzt nochmal nach einer Quelle dein oder jemand anderes "Empfinden" sprich POV interessiert mich nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:56, 7. Jan. 2016 (CET)
- Ich hatte dir oben bereits ein paar willkürliche Links aufgezählt; sie sind in beliebiger Zahl und auch praktisch für jede einzelne Sprache zusätzlich gesondert auffindbar. Zu deiner Information: Die englische Vokabel joke bedeutet in etwa auch „Witz“.
- Bitte beachte immer noch, dass der fragliche Abschnitt über die Gesamtheit Aussagen trifft, wobei auf viele Sprachen mehrere Aspekte zutreffen, bei praktisch allen aber eine britische oder angelsächsische Form des Humors im Spiel ist.
- Um zu verstehen, ob und wann ein Witz ein Witz ist, wäre weniger ein Beleg denn eine Prise Humor erforderlich.
- Eine wissenschaftliche Klassifizierung, ob und wann ein Witz ein Witz sei, wird sich aber wohl oder übel auf das von dir verschmähte „Empfinden“ stützen müssen … „Wenn ihr’s nicht fühlt, ihr werdet’s nicht erjagen, …“
- VG --PerfektesChaos 15:48, 8. Jan. 2016 (CET)
Sinnlose Aufzählung
Bearbeiten[1] - weder ein Beleg für irgendwelche Relevanz gegeben, noch ein Beleg für die Einordnung als "Esoterische Programmiersprache" gegeben, noch ist eine Aufzählung mit mehr als 30 Beispielen sinnvoll. Wenn, dann lagert man das aus, damit es hier nicht stört und nennt 1-3 wirklich relevante Sprachen. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:07, 5. Mär. 2017 (CET)
Deine Revertierung zu Vatical - Kopie von Diskussionsseite GiordanoBruno
BearbeitenHallo GiordanoBruno, schau Dir mal bitte die diversen anderen Einträge zu den esotherischen Programmiersprachen an. Da gibt's mehrere Einträge, die fiktiv erscheinen und in keiner Weise nachgewiesen sind. Für Vatical - obwohl eine fiktive Sprache - gibt's diverse Nachweise, ich habe sogar irgendwo ein Hello-World-Programm für Vatical auf einer Seite gesehen. Die Leute, die sich das damals ausgedacht haben, waren keine irgend gearteten Spinner, sondern haben sich durchaus in sich konsistente Gedanken gemacht. Und - obwohl schon über 30 Jahre alt - taucht die Sprache immer mal wieder auf. Einen Eintrag bei den esotherischen Sprachen halte ich also durchaus für sinnvoll. --Denalos(quatschen) 23:59, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Ich halte den Eindruck nicht für sinnvoll. Wenn du andere unpassende Einträge gefunden hast, dann bitte einfach entfernen. Sie machen das von mir entfernte nicht besser. Evtl. wäre es sinnvoll, die Textwüste in eine Liste auszulagern, was hältst du davon? --GiordanoBruno (Diskussion) 09:11, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Ich finde das extrem schwer beurteilbar. So gut wie keine der esotherischen Sprachen hat eine WP:RK-gemäße Wahrnehmung. Das ist alles ziemlich nerdig. Wenn man das in eine Liste umbaut, dann sollte man imho als Unterscheidungsmerkmal die Intention der Sprache einbringen. Ob eine Sprache tatsächlich existiert oder nur als Jux gedacht war, ist wohl weniger ein Kriterium, denn alleine die tatsächliche Existenz macht eine Sprache nicht "realer" als eine rein fiktive Sprache. Grundsätzlich finde ich die Idee gut, da mal - im weitesten Sinne - aufzuräumen, da müssten aber njoch ein paar mehr Leute kompetent mitwirken. Vielleicht kopierst Dz das hier mal alles auf die Diskussionsseite zu den esotherischen Sprachen. --Denalos(quatschen) 18:20, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Relevanzkriterien legen fest, ob ein Thema einen eigenen Artikel bekommen kann. Die Liste ist inzwischen ca. dreimal so lange ist wie der Artikel selbst (man erinnert sich an die Schule, 1-2 Beispiele reichen zur Illustration eines Sachverhalts i. A. völlig aus). Die Liste wurde ohne erkennbere Kompetenz zusammengetragen, es würde demnach keiner Kompetenz bedürfen, sie zu verschieben. Ein Artikel, bei dem die Beispiele dreimal mehr Text ausmachen als der Artikeltext, ist als misslungen zu betrachten. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:44, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Kann man so sehen, muss man aber nicht. Sicherlich reichen einige wenige Beispiele, dann hat man jedoch eine wirklich elendige Diskussions darüber, welche Beispiele es denn sein dürfen. Eine Alternative wäre die von Dir vorgeschlagene Liste, da kann dann durchaus mehr (alles) rein, aber auch bei einer solchen Liste ist es schlussendlich nicht einfach festzulegen, was wirklich aufgenommen werden sollte. Die von mir ursprünglich aufgeführte Sprache "Vatical" ist so ein Beispiel, die läuft mir seit 30 Jahren immer mal wieder über den Weg. Sollte sie deshalb in einer solchen Liste aufgenommen werden? Ich weiß es einfach nicht ...--Denalos(quatschen) 19:26, 21. Sep. 2017 (CEST)
- In einer Liste ist es wenigstens hier aus dem Weg. Wer dann noch die Programmiersprache des Tages anhängt, ist mir egal. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:39, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Und wer entwirft die Liste - vor allem dergestalt, dass sie nicht gleich wieder von den Löschfans gemetert wird? --Denalos(quatschen) 20:15, 21. Sep. 2017 (CEST)
- In einer Liste ist es wenigstens hier aus dem Weg. Wer dann noch die Programmiersprache des Tages anhängt, ist mir egal. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:39, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Kann man so sehen, muss man aber nicht. Sicherlich reichen einige wenige Beispiele, dann hat man jedoch eine wirklich elendige Diskussions darüber, welche Beispiele es denn sein dürfen. Eine Alternative wäre die von Dir vorgeschlagene Liste, da kann dann durchaus mehr (alles) rein, aber auch bei einer solchen Liste ist es schlussendlich nicht einfach festzulegen, was wirklich aufgenommen werden sollte. Die von mir ursprünglich aufgeführte Sprache "Vatical" ist so ein Beispiel, die läuft mir seit 30 Jahren immer mal wieder über den Weg. Sollte sie deshalb in einer solchen Liste aufgenommen werden? Ich weiß es einfach nicht ...--Denalos(quatschen) 19:26, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Relevanzkriterien legen fest, ob ein Thema einen eigenen Artikel bekommen kann. Die Liste ist inzwischen ca. dreimal so lange ist wie der Artikel selbst (man erinnert sich an die Schule, 1-2 Beispiele reichen zur Illustration eines Sachverhalts i. A. völlig aus). Die Liste wurde ohne erkennbere Kompetenz zusammengetragen, es würde demnach keiner Kompetenz bedürfen, sie zu verschieben. Ein Artikel, bei dem die Beispiele dreimal mehr Text ausmachen als der Artikeltext, ist als misslungen zu betrachten. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:44, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Ich finde das extrem schwer beurteilbar. So gut wie keine der esotherischen Sprachen hat eine WP:RK-gemäße Wahrnehmung. Das ist alles ziemlich nerdig. Wenn man das in eine Liste umbaut, dann sollte man imho als Unterscheidungsmerkmal die Intention der Sprache einbringen. Ob eine Sprache tatsächlich existiert oder nur als Jux gedacht war, ist wohl weniger ein Kriterium, denn alleine die tatsächliche Existenz macht eine Sprache nicht "realer" als eine rein fiktive Sprache. Grundsätzlich finde ich die Idee gut, da mal - im weitesten Sinne - aufzuräumen, da müssten aber njoch ein paar mehr Leute kompetent mitwirken. Vielleicht kopierst Dz das hier mal alles auf die Diskussionsseite zu den esotherischen Sprachen. --Denalos(quatschen) 18:20, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Ich habe das schon öfter erfolgreich gemacht. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:12, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Na dann hau rein, ich werde mithelfen :-) --Denalos(quatschen) 00:01, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Ich habe das schon öfter erfolgreich gemacht. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:12, 21. Sep. 2017 (CEST)
TL;DR – ich bin strikt gegen die Zersplitterung dieses Themas in drei Mini-Artikel.
- Anschließend hätte der gegenwärtige Artikel nur noch zehn Zeilen.
- Anschließend wären die zerschlagenen Einzelteile prima Löschkandidaten, um das Endziel zu erreichen.
- Für diejenigen, zu denen es eine einschlägige Realisierungsmöglicheit gibt, exisitiert schon eine Liste von Hallo-Welt-Programmen/Sonstige #Esoterische Programmiersprachen.
- Jetzt einen dritten Artikel anzulegen, der wieder nur ein paar Zeilen enthält, nützt weder den Lesern noch irgeneinem Stil.
- Es gäbe auch sofort eine Redundanzdiskussion, weil sich die Hälfte des neuen „Listenartikels“ schon mit den jeweils „1-2 Beispielen“ im „Hauptartikel“ überschneiden würde.
„1-2 Beispiele reichen zur Illustration eines Sachverhalts i. A. völlig aus“
- Das trifft hier schicht nicht zu.
- Unter dem Oberbegriff „Esoterische Programmiersprache“ wird eine breite Vielfalt von Experimentalsprachen, Gedankenexperimenten, proof of concept und Scherzen subsumiert, teils real ausführbar und teils nur aus der Beschreibung bestehend.
- Eine faire Betrachtung würde also mindestens jeder Ausprägung mehrere Beispiele zugestehen; und dann musst du für jedes Teilgebiet und Paradigma deine Regel zulassen, und dann ist die Liste genauso lang wie vorher.
„Ein Artikel, bei dem die Beispiele dreimal mehr Text ausmachen als der Artikeltext, ist als misslungen zu betrachten.“
- Das ist deine persönliche Wahrnehmung. Die magst du haben.
- Ich sehe aber weder irgendwelche Stilvorschriften verletzt, noch irgendeine Wikipedia-Richtlinie, die hier heranzuziehen wäre.
- Vielmehr gibt es wohl hunderttausend Artikel zu kleinen Ortschaften, deren Textteil winzig ist, deren Infobox dreimal so groß wie der Textteil ist, und deren Rest mit kleinen Bevölkerungsstatistiken, Klimadiagrammen, Foto der Dorfkirche „gefüllt“ ist.
Vatical
- Das mag tatsächlich ein überflüssiger und streichbarer Eintrag sein.
- Für realisierbar halte ich das anhand der gegebenen Funktionsbeschreibung nicht, da verschiedene Merkmale grundlos auf Unrealisierbarkeit abzielen.
- Es ist die Parodie der teils reißerischen Werbung für neue Softwaresysteme nebst Verfluchung unzulänglicher Vorgänger, mit Heilsversprechen der neuen Methodik, verknüpft mit dem Vatican auch über die „Namen von Heiligen (1500-1800)“ für die Namensgebung von Variablen.
- Datiert „01.04.1984“.
Länge der Liste
- Es ist legitim, bei jedem Einzeleintrag hier vorher zu diskutieren, ob das Beispiel ein bemerkenswerter Repräsentant sei, oder nur ein beliebiger Studentenscherz.
- Es kann gut sein, dass sich in der Liste der Beispiele vereinzelt verzichtbare Einträge finden, die im Konsens von Software-Fachleuten wieder gestrichen werden können.
- Dass eine Programmiersprache rein fiktiv wäre, wie du es jüngst als Begründung herangezogen hattest, spielt keinerlei Rolle. Es liegt in der Natur von Gedankenexperimenten, dass sie nicht realisiert werden, und der Entwurf einer Formalen Sprache, aus deren Struktur man dann sogar wissenschaftliche Erkenntnisse ziehen kann, muss nicht in einem Softwareprodukt realisiert sein. Binomische Formeln sind auch rein fiktiv, existieren nicht in der realen Welt, und trotzdem lässt sich daraus etwas lernen.
- en:Esoteric programming language erörtert zurzeit 19 Beispielsprachen unabhängig von möglichen Hauptartikeln relativ explizit; wir haben 33 Beispiele mit nur sehr kurzer Charakteristik. Wo ist das Problem?
@GiordanoBruno:
- Du versuchst jetzt schon seit mehreren Jahren, diesen Artikel systematisch zu kastrieren und so lange zu beschädigen, bis die Überreste endlich löschreif wären.
- So Dezember 2015, als du ein Viertel des Textteils herausgelöscht hattest. Anschließend kommst du dann an, dass die Liste der Beispiele im Verhältnis des nur wenige Sätze umfassenden Textteils zu lang wäre, und dann kommst du wahrscheinlich damit, das es ja nur wenige (1-2) Beispiele für solche Programmiersprachen geben würde, und dass deshalb ein solches Phänomen ohnehin nicht existieren würde.
- Ich weiß nicht, was dich zu diesem dauerhaften Kreuzzug motiviert.
- Vielleicht störst du dich an dem Wort „esoterisch“ und assoziierst damit etwas wie „Aberglauben“ oder „unseriös“. Dem ist nicht so; es wurde schlicht die im Englischen gebräuchliche Vokabel in den deutschen Sprachgebrauch übernommen. Esoterische Programmiersprachen werden aber von IT-Fachleuten jede für sich mit gebotenem Abstand durchaus ernst genommen, wo angebracht; ansonsten als wissenschaftlicher Witz toleriert. Der Vatical, die diesen Thread begründet, würde ich als Zeitdokument von 1984 sogar einen historischen Wert beimessen, weil es parodistisch die damaligen Microsoft-Unix-Hardware-Betriebssystem-Debatten spiegelt.
VG --PerfektesChaos 10:10, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Aus deinem Beitrag kann ich jetzt nur entnehmen, dass du mit mir als Person ein Problem hast. Das sieht man an deiner Wortwahl, Beispiele aus dem Text spare ich mir, kann ich gerne raussuchen.
- Deine Argumente sind teils unlogisch "Anschließend hätte der gegenwärtige Artikel nur noch zehn Zeilen" - das ist unlogisch, der Artikeltext ist jetzt auch nicht länger, er wird nur durch viele viele Beispiele aufgeblasen
- teils wertest du meine Argumente fehlerhaft als Meinung ab: Eine Beispielliste, die länger ist als der eigentliche Text ist überdimensioniert, das ist nicht meine persönliche Meinung, das ist objektiv so. Wenn du als Schüler eine These mit 10 Beispielen untermauerst, streicht dir der Lehrer ca. 7 raus und schreibt "2-3 reichen" an den Rand
- teils behauptest du hanebüchenen Unsinn: Ich habe nicht vor, den Artikle löschen zu lassen, er wird durch das Auslagern der Beispiele nicht schlechter. "Der Artikel ist schlecht" bzw. "zu kurz" ginge als Löschbegründung sowieso nicht durch
- außerdem ist es wohl ziemlich egal, was du als Zeitdokument bewertest und historischen Wert beimisst - aber es lässt tief blicken, dass du dich zu solchen Aussagen versteigst. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:35, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Es sollte doch zu klären sein, ob für die WP auch die Regel "2-3 Beispiele reichen" gilt. Ich sehe die WP als Enzyklopädie, die so viel wie irgend geartetes Wissen darstellen sollte, ob das nun in Form von Artikeln, Listen oder sonst wie geschieht, ist mir dabei ziemlich egal, es sollte nur konsistent sein. Ich war ja derjenige, der hier Vatical eingetragen hat, schlicht weil ich der Ansicht bin, dass dieses Beispiel sehr gut hier reinpasst oder sogar reingehört. Ich bin allerdings sicherlich kein Dogmatiker, wenn's plasible Gründe dagegen gibt, sei's drum. --Denalos(quatschen) 22:41, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Es handelt sich nicht um eine Regel der Wikipedia, sonst hätte ich sie angegeben, sondern um eine Frage des Verfassens von stilistisch vernünftigen (wissenschaftlichen) Texten. Ein Beispiel dient der Illustration, sie ist kein Selbstzweck. Wenn ein Text mit 3 Beispielen nicht zu verstehen ist, ist er es auch mit 10 oder mehr nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:55, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Grundsätzlich nicht falsch, aber die WP ist ja kein Kurznachschlagewerk, es spricht nichts dagegen, sehr viel mehr Beispiele aufzunehmen. Anders als in einer gedruckten Enzyklopädie hat man ja sehr viel mehr Platz und kann zudem durch geeignete Gliederungsmechanismen dafür sorgen, dass trotzdem alles lesbar bleibt. Die Regeln klassischer Nachschlagewerke sind also eher mal - zumindest in diesen Punkten - nicht anzuwenden. Ich kenne auch keine Regel, die entsprechende Vorgaben macht. --Denalos(quatschen) 08:47, 23. Sep. 2017 (CEST)
- "Platz haben" ist kein Argument für schlecht sortierte Inhalte. Es handelt sich nicht um eine Regel für Nachschlagewerke sondern des gesunden Menschenverstandes. --GiordanoBruno (Diskussion) 09:34, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Gesunder Menschenverstand ist kein gutes Argument, eigentlich ist es eher ein Argument after personam, weil Du damit anderen Leuten, die das nicht so sehen wie Du, die Kompetenz absprichst, ich könnte mit dem gleichen Argument das Gegenteil behaupten, schon alleine das zeigt, dasselbe eben keines ist. --Denalos(quatschen) 10:57, 23. Sep. 2017 (CEST)
- "Platz haben" ist kein Argument für schlecht sortierte Inhalte. Es handelt sich nicht um eine Regel für Nachschlagewerke sondern des gesunden Menschenverstandes. --GiordanoBruno (Diskussion) 09:34, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Grundsätzlich nicht falsch, aber die WP ist ja kein Kurznachschlagewerk, es spricht nichts dagegen, sehr viel mehr Beispiele aufzunehmen. Anders als in einer gedruckten Enzyklopädie hat man ja sehr viel mehr Platz und kann zudem durch geeignete Gliederungsmechanismen dafür sorgen, dass trotzdem alles lesbar bleibt. Die Regeln klassischer Nachschlagewerke sind also eher mal - zumindest in diesen Punkten - nicht anzuwenden. Ich kenne auch keine Regel, die entsprechende Vorgaben macht. --Denalos(quatschen) 08:47, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Es handelt sich nicht um eine Regel der Wikipedia, sonst hätte ich sie angegeben, sondern um eine Frage des Verfassens von stilistisch vernünftigen (wissenschaftlichen) Texten. Ein Beispiel dient der Illustration, sie ist kein Selbstzweck. Wenn ein Text mit 3 Beispielen nicht zu verstehen ist, ist er es auch mit 10 oder mehr nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:55, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Es sollte doch zu klären sein, ob für die WP auch die Regel "2-3 Beispiele reichen" gilt. Ich sehe die WP als Enzyklopädie, die so viel wie irgend geartetes Wissen darstellen sollte, ob das nun in Form von Artikeln, Listen oder sonst wie geschieht, ist mir dabei ziemlich egal, es sollte nur konsistent sein. Ich war ja derjenige, der hier Vatical eingetragen hat, schlicht weil ich der Ansicht bin, dass dieses Beispiel sehr gut hier reinpasst oder sogar reingehört. Ich bin allerdings sicherlich kein Dogmatiker, wenn's plasible Gründe dagegen gibt, sei's drum. --Denalos(quatschen) 22:41, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Wir kommen so nicht weiter. Was genau hast du jetzt eigentlich gegen die Auslagerung in eine Liste? Nichts von diesem größtenteils unerheblichen Inhalt geht verloren. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:04, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Ich hatte nichts gegen die Liste, ein anderer Wikipedianer wendete ein, dass das zur Zerfransung und damit ggf. zur Löschung führen würde. --Denalos(quatschen) 11:13, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Das ist Unsinn. Der Artikel wird sowieso nicht gelöscht, da Relevanz vorhanden - das ist unabhängig von der Länge des Artikels. Sollte die Liste gelöscht werden (was ich nicht glaube), dann kommt deren Inhalt eben wieder hier rein. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:40, 24. Sep. 2017 (CEST)
- Na dann... ich hatte ja bereits gesagt, dass ich nichts gegen eine Liste habe, Du kannst ja mal den Anfang machen, ich werde much dann dran beteiligen. --Denalos(quatschen) 14:12, 24. Sep. 2017 (CEST)
- Versionsimport ist angefragt. Die Liste erreicht Schöpfungshöhe und darf deshalb aus lizenzrechtlichen Gründen nicht per copy&paste ausgelagert werden, da sonst die Versionshistorie verloren geht. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:41, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Na dann... ich hatte ja bereits gesagt, dass ich nichts gegen eine Liste habe, Du kannst ja mal den Anfang machen, ich werde much dann dran beteiligen. --Denalos(quatschen) 14:12, 24. Sep. 2017 (CEST)
- Das ist Unsinn. Der Artikel wird sowieso nicht gelöscht, da Relevanz vorhanden - das ist unabhängig von der Länge des Artikels. Sollte die Liste gelöscht werden (was ich nicht glaube), dann kommt deren Inhalt eben wieder hier rein. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:40, 24. Sep. 2017 (CEST)
- Mag ja sein, dass die 30 Beispiele in der bisherigen Version des Artikels zu viel des Guten waren und die Auslagerung in die Liste angebracht war. Aber zwei Beispiele ist schon sehr wenig. Es gibt verschiedene Arten von esoterischen Programmiersprachen, die teilweise sehr unterschiedlich sind. Daher wären ein paar (wenige) Beispiele mehr - unterschiedlicher Art - durchaus angebracht. Der Lehrer streicht auch nur dann 7 von 10 Beispielen aus dem Aufsatz, wenn diese Beispiele weitgehend gleichwertig sind - aber nicht, wenn man die Vielfalt darstellen will. Warum wurden z.B. ausgerechnet die beiden momentanen Beispiele behalten ? Brainfuck ist kein schlechtes Beispiel, weil es quasi stellvertretend für einige andere Sprachen stehen kann, z.B. das darauf aufbauende Ook!. Aber was spricht dagegen, noch einzelne Beispiele zu bringen für esoterische Programmiersprachen, die wieder völlig anders aussehen, z.B. Chef, Shakespeare Programming Language oder Piet ? Wo steht, dass es nur zwei oder drei Beispiele geben darf ? Und wer hat festgelegt, dass weitere Einträge hier nicht erwünscht seien ? --HH58 (Diskussion) 23:59, 6. Dez. 2017 (CET)
- Es ist mir egal, welche Beispiele genannt werden. Drei ist ein guter Kompromiss. Eine Unterscheidung von Esoterischen Programmiersprachen anhand ihrer Architektur per Liste ist unsinnig. Wenn dann müsste man das im Text machen und dann jeweils 1-2 Beispiele anführen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:31, 7. Dez. 2017 (CET)
The Gathering
BearbeitenSoweit ich das sehe wurde "nur" eine sehr spezielle Spielsituation (u. a. ein Teilset der Karten und nur zwei Spieler etc.) betrachtet und diese Arbeit dann auch bisher nicht entsprechend rezipiert. Die Schlussfolgerung:"Formal gesehen stellt also dieses Spiel auch eine Programmiersprache dar." halte ich daher mitunter für Theoriefindung und (bisher?) nicht zulässig. --mirer (Diskussion) 03:36, 3. Jul. 2019 (CEST)