Diskussion:Estrogene/Archiv

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mabschaaf

übertragen von Diskussion:Estrogene, Spezial:Diff/2931631/214444636 (Seitenzusammenführung) --Mabschaaf 21:03, 2. Aug. 2021 (CEST)

Das nenne ich mal vorauseilenden Gehorsam - die IUPAC empfiehlt - und schon wird aus Östrogen ein Estrogen. Dies ist die Deutsche Wikipedia, und nicht die Englische. Es besteht auch kein Zwang, uns international zu geben, denn wir haben als Zielgruppe deutschsprachige Benutzer. Oder täusche ich mich da? Interessant ist es dabei, ein bisschen zu googlen und zu vergleichen. Eigentlich wäre es ganz einfach: In einem deutschen Fließtext werden die deutschen Bezeichnungen und Schreibweisen verwendet. Wem es ein Herzensbedürfnis ist kann die Englsichen Bezeichnungen in Klammer dazu setzen. Für Abkürzungen werden die auch in Deutschland üblichen Schreibweisen wie zB I für Jod, Bi für Wismut, DNA für Desoxyribonukleinsäure etc. verwendet. Welcher Wiki-Normal-Benutzer sucht schon nach den internationalen, abweichenden Begriffen. Auch wenns ein Redirect gibt, glaubt man doch zunächst, man ist auf der falschen Party gelandet. Referenz: Biochemical Pathways, Hrsg. Gerhard Michal, Spektrumverlag 1999: Grafiken englisch Estogene (Einzahl!) - Text deutsch: Östrogen. Leicht frustriert, vor allem von anonymen "Verbesserern" ---Hati 21:44, 18. Okt 2004 (CEST)

Als Autor von ein paar Fachartikeln über estrogenic compounds wage ich den zarten Hinweis, dass zwar beide Schreibweisen inzwischen gebräuchlich sind, die Hauptvariante aber immer noch "östrogen" ist.

Gruß --Lou Gruber 23:44, 18. Okt 2004 (CEST)

Internationale Schreibweise mit E

Ich bin dafür, die internationale Schreibweise mit E zu verwenden und bei den Schreibweisen mit Ö Redirects zu legen.
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 19:10, 18. Sep. 2004 (CEST) stammt von 172.178.113.20Beiträge) Nachtrag [i].

Guter Vorschlag! --Dkoelle 19:14, 18. Sep 2004 (CEST)
Die allgemein bekannte Schreibweise im deutschsprachigen Raum ist meines Wissens jedoch diejenige mit Ö. Und wenn in Fachkreisen die Schreibweise mit E üblich ist, dann soll unter diesem Namen ein Redirect existieren und im Artikel sollte auf die alternative Schreibweise hingewiesen werden. Dieser Redirect existiert; der Hinweis auf die Schreibweise mit E fehlt dagegen noch. Grüße, --Birger (Diskussion) 15:10, 31. Mai 2005 (CEST)
Die allgemein Schreibweise ist imo auch anstrebenswerter als Estrogen, da dies wohl den wenigsten Usern geläufig ist.
--SEppl 21:04, 7. Nov. 2006 (CET)
Auf englisch estrogen, auf deutsch östrogen. Warum es kompliziert machen?
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 00:28, 18. Nov. 2006 (CET) stammt von 80.135.90.135Beiträge) Nachtrag [i].

Ich möchte die deutsche gebräuchliche und allgemeinverständliche Schreibweise "Östrogen" lesen. Daneben kann man gerne erwähnen, dass es im Englischen Estrogen heisst. Gruss, moricsala [
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 16:49, 16:50, 7. Dez. 2006 (CET) stammt von 212.121.153.12Beiträge) Nachtrag [i].

Östrogen ist obsolet, Estrogen die richtige Schreibweise. Vergleiche ähnliche veraltete Schreibweisen wie Äthanol oder Äther. Hier sollte schon ein gewisser Standard herrschen. Also: Artikel verschieben zu Estrogen. Und bei der Gelegenheit auch gleich die Verbindungen wie Estradiol etc. 80.136.244.73 00:42, 6. Mär. 2007 (CET)

„Östro-“ und „Estrogen“ sind ja nicht nur verschiedene Schreibweisen, sondern verschiedene Wörter. „Äther“ und „Ether“ werden dagegen in goßen Teilen des dt. Sprachraums gleich ausgesprochen (Norddeutschland und Österreich „Eter“, Sachsen „Äder“) und können daher als Schreibweisen desselben Wortes durchgehen. -- Olaf Studt 18:43, 25. Jun. 2007 (CEST)

Woher stammt die Information, dass die Schreibweise mit "Ö" obsolet ist? Da fehlen mir Nachweise für. Selbst englischsprachige Fachartikel benutzen z.T. "oestrogen". Ich halte die Änderungen der Schreibweise (auch für Östrogenrezeptor) für voreilig.--Biologos 17:36, 2. Jul. 2007 (CEST)

in einschlägigen deutschsprachigen Lehrbüchern wird weiterhin der Begriff mit Ö geschrieben und sollte demnach auch hier beibehalten werden. Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 91.0.94.99 22:24, 5. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag 2007-12-21 23:21

Die Wikipedia ist bekanntlich ein hochideologisches Medium ("NPOV" = Willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag ich Dir den Schädel ein). Mir wären die herkömmlichen Bezeichnungen auch lieber, aber bestimmte Leute wollen das Wort "Östrogen" mit E geschrieben sehen. Diese Leute haben in der Wikipedia Administratorrechte und ziemlich viel Zeit. Also werden sie ihren NPOV durchsetzen. So einfach ist das hier.
Im Titel dieses Abschnitts habe ich ein "r" ergänzt und hoffe, daß die Schreibweise "international" NPOV ist und nicht irgendjemand auf der Schreibung "intenational" besteht.
193.174.111.250 16:23, 9. Okt. 2007 (CEST)

Noch vor wenigen Stunden hatte ich Vorlesungen in Pharmakologie und Endokrinologie. Beide Professoren benutzten auf ihren Präsentationen die Schreibweise mit Ö. Selbst der Prof. der Biochemie, Prof. P.C. Heinrich (der in Harvard studiert hat und bekannter Lehrbuchautor ist), benutzt in seinen Vorlesungen die Ö-Schreibweise, allerdings statt Cholesterin stets Cholesterol ... Die deutschen Schreibweisen sollten zumindest in der deutschen Wikipedia beibehalten werden. Gerade für Laien oder Schüler, die sich informieren wollen, ist es komplizierter, wenn zu dem komplexen Fachwissen noch variable und verwirrende Schreibweisen hinzukommen. Die Rechtschreibreform hat wohl nicht schon genug Chaos angerichtet. Im Grunde stört mich Estrogen nicht. Aber Ökonomie ist ja auch obsolet. Wieso nicht Economie auf Deutsch? Oder Ecologie statt Ökologie? Cholesterol statt Cholesterin. Ja, oder noch besser, Sodium statt NAtrium oder Potassium statt Kalium. Epinephrin statt Adrenalin? Die Liste ist lang und ich bitte um eine Vereinheitlichung der Nomenklatur für die DEUTSCHE Wikipedia. In diesem Sinne beste Grüße --Bertinho 23:38, 23. Apr. 2008 (CEST)

Die in diesem Hause arbeitenden Pharmakologieprofessoren verwenden die Schrebweise mit E. Und auch die einschlägigen Fachbücher wie Roth/Fenner, Steinhilber/Schubert-Zsilavecz, Forth/Henschler/Rummel, Mutschler etc. verwenden die internationale Nomenklatur. Damit sollte das Thema wohl abgefrühstückt sein. --131.220.136.195 16:43, 14. Aug. 2008 (CEST)
Hab jetzt kurz nachgeschaut, im Pharmabuch von Lüllmann/Mohr/Wehling steht Estrogen, im Gynbuch von Stauber/Weyerstahl und genauso im Pschyrembel heißt es Östrogen. Welche speziellen Richtlinien es für solche Fälle in der Wikipedia gibt weiß ich nicht, will man eher Laien ansprechen würd ich aber zu "Östrogen" tendieren, ansonsten ist "Estrogen" auch ok... ciao, --Birka 20:12, 27. Aug. 2008 (CEST)

Auch der Duden schreibt (noch) mit Ö. Also sollten wir das doch hier bitte auch tun.87.144.206.101 11:31, 29. Okt. 2008 (CET)

Wie du siehst dauert diese Diskussion seit Jahren an. Über die Zeit hat sich die Schreibweise mit "E" durchgesetzt, es wurden redirects für die Schreibweise mit "Ö" eingerichtet. Ich sehe keinen Grund jetzt wieder alles auf den Kopf zu stellen. --Rapober 12:27, 29. Okt. 2008 (CET)

Ich war mal so frei die beiden Wörter im Wortschatz Deutsch der Uni Leiptzig nachzuschlagen. [1]
Östrogen hat die Häufigkeitsklasse 16 [2]
Estrogen ist gar nicht bekannt!
laut google gibt es 4 mal soviele deutsche webverweise auf Östrogen wie auf Estrogen. (nur deutsche webseiten habe ich dafür berücksichtigt, wir sind hier ja in der de.wp)
also die frage, wieso ist der Artikel unter Estrogen gelagert? gruss --Shadak 17:15, 14. Mär. 2009 (CET)

Weil es so richtig ist. Vgl. Ethanol vs. Äthanol oder Ether vs. Äther. Außerdem heißt es auch Estron, Estradiol oder Ethinylestradiol. --131.220.136.195 15:33, 21. Jul. 2009 (CEST)

So hallo, dieser regen Diskussion möchte ich auch etwas hinzufügen. Obwohl Estrogen die internationale chemische Schreibweise sein mag, sollte man hier nicht nur schriftlich diskutieren sondern es mal aussprechen: in Deutschland SAGT man Östrogen (das gilt nicht so sehr für das vielfach angeführte Beispiel Äther). Daher sollte man es auch so schreiben, gerade entsprechend aktueller Rechtschreibregeln. Dazu kommt, dass die "internationale" Schreibweise eine amerikanische ist, denn der (gebildete) Engländer schreibt "oestrogen". Ihm fällt das schwerer, weil er es nicht mit "Ö" ausspricht, und daher leichter durch die vereinfachte amerikanische Schreibweise verwirrt werden kann. Mir ist der Unterschied zwischen gebräuchlicher Aussprache und "internationaler" Schreibweise unangenehm und ich holpere beim Lesen über das E, wenn ich doch "Östrogen" denke. Lest euch den Artikel mal laut vor.. -- 94.217.47.63 11:27, 7. Apr. 2010 (CEST)

Sind hier eigentlich nur Human-Idioten?!

Internationale Schreibweise kann nur mit OE sein! Wenn man Stil hat, lasse ich mir auch noch das griechische Original gefallen mit OI. Eine Schreibung mit Ö ist deutsch, mit E englisch, wobei man aber im Englischen auch OE benuzten kann, was gebildeter bzw. akademischer ist. International ist weder eine Schreibung mit Ö - noch mit E. In einer deutschen Wikipedia ist es allerdings sinnvoller die deutsche Bezeichnung zu nehmen, die am meisten verbreitet ist. Also Östrogen von Oestrogenum. -- Nippunnau 23:59, 6. Jun. 2011 (CEST)

Ethinylöstradiol/Estradiol – synthetisch/natürlich ?

In diesem Artikel ist Ethinylöstradiol unter den synthetischen Östrogenen aufgeführt. Allerdings wird man stattdessen zum Estradiol Artikel weitergeleitet, und da steht dann auch entsprechend korrekt: "Estradiol ist eines der wichtigsten _natürlichen_ Estrogene." Könnte mal jemand den redirect ändern?

Ach und ne Anfängerfrage: Wie füge ich am geschicktesten einer Diskussionsseite einen neuen Redebeitrag hinzu? Über Seite bearbeiten oder über das +? Das Plus generiert doch eine neuen Überschrift, oder nicht? Omones 5. Jul 2005 19:32 (CEST)

Ethinylöstradiol ist kein natürliches Östrogen, d.h. es wird im Körper nicht gebildet, sondern kann nur künstlich hergestellt werden. Außerdem ist unter dem Östradiolartikel eine genauere Beschreibung des Ethinylöstradiols aufgeführt und auch als synthetisch gekennzeichnet. Ein eigener Artike über Ethinylestradiol ist demnach völlig überflüssig.
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 00:24, 00:28, 18. Nov. 2006 (CET) stammt von 80.135.90.135Beiträge) Nachtrag [i].

(Artikel) noch sehr kurz...

anstrebenswert wäre ein Artikel mit ähnlichem Umfang wie Testosteron --SEppl 15:12, 5. Aug 2006 (CEST)

Lebensmittel

Lebensmittel sind auch mit ÖStrogen verreichert is ja weitgehend bekannt. http://www.milchlos.de/milos_0500.htm habe ich gefunde könnte man vielleicht binden artikel ein über ostrogenisierte Lebensmittel?-
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 19:05, 21. Sep. 2006 (CEST) stammt von 217.233.234.119Beiträge) Nachtrag [i].

Psychische Wirkung fehlt

Die psychogene Wirkung fehlt im Artikel:

Quelle Die Biochemie der Liebe (Script zur WDR-Sendereihe „Quarks & Co“) Seite 7 (bzw. Doppelseite 12)

Testosteron: das Lusthormon
Das Testosteron steigert die Libido bei Männern und Frauen. Obwohl Frauen nur etwa 15 – 20 % der Testosteronmenge im Blut haben wie Männer. Einige Wissenschaftler vermuten, dass wegen der geringeren „Wirkmenge“ die Rezeptoren für Testosteron bei Frauen empfindlicher sind. So ließe sich erklären, dass schon geringe Schwankungen der Testosteronkonzentration bei Frauen stärkere Konsequenzen auf Psyche und Lust haben, als bei Männern.
Östrogen: das Unlusthormon?
Die psychogene Wirkung des Östrogens ist nicht so eindeutig. Was man weiß: Frauen mit Östrogenmangel haben weniger Lust auf Sex und fühlen sich unzufrieden, nicht selten sogar unglücklich. Andererseits haben Männer, die zu viel Östrogen im Blut haben, gar keine Lust auf Sex. Außerdem scheint Östrogen die Sinne zu schärfen, und Frauen leistungsfähiger zu machen. Zur Zeit des Eisprungs sind Frauen besonders kreativ und erleben Orgasmen besonders lustvoll. Das könnte unter anderem an dem hohen Östrogenspiegel liegen. Für Frauen scheint das Östrogen Stimmungen zu beeinflussen. Vieles wird intensiver, stärker erlebt.

-- ParaDox 08:08, 14. Okt. 2006 (CEST) i

Hallo Leute ! Estrogen & psych Wirkungen ?! Hmmm, ich bin kein Mediziner, aber schon länger laienhaft am lesen & recherchieren darüber, ebenso wie beim Testosteron... Bisher nicht viel brauchbares gefunden. es gab mal vor jahren, so ca. 2000 einen netten Stern- artikel darüber, ist das wissenschaftlich genug für die wikipedia? Falls ja, so gab es immerhin paar fette highlights, die hier bisher noch ganz fehlen ... ( Weil sie falsch oder unbewiesen sind ? ) 1) Östrogene wirken wie schmerzmittel, ähnl. wie alkohol 2) Alkohol wird im Körper zu Östrogen oder ner ähnl. Verbindung umgebaut .... 3) Zu testosteron war keine aussage , oder vergessen stimmt das , oder wer kann da mal weiterhelfen ?! Interessant war aber vor allem, daß angebl. sowohl das denken die hormone , als auch die hormone das dennken beeinflussen sollen... ( akut &/o chronosch ? ) Weibl. Gehirne sollen ja etwas anders aufgebaut sein & funktionieren als männliche ?! Angebl. deutl. mehr verbindungen zw. den Gehirnhälften 6 häufige synchrone nutzung beider bei Frauen ... Okay, das würde hier zu weit führen & nicht präzis herpassen .... __212.23.126.27 14:17, 28. Mai 2007 (CEST)

Auswirkungen laut Studie von kuenstliche Osto auf Fische

Auswirkungen laut Studie von kuenstliche Osto auf Fische von welt.de:Alles noch viel schlimmer: Östrogene im Abwasser machen Fische weiblich oder die Studie auf Englisch aus der wissenschaftliche Zeitschrift PNAS: Collapse of a fish population after exposure to a synthetic estrogen. Gehoert das in den Artikel? mfg Cyrus Grisham 21:59, 23. Mai 2007 (CEST)

Siehe Kap. "Wirkung". Gruß Cvf-psDisk+/- 00:27, 18. Jun. 2007 (CEST)

Östrogene

Angeblich soll jetzt der neue Begriff Estrogene neu und besser sein. Wo ist die Verbesserung ??? Neue Begriffe einzuführen muss auch einen Sinn haben. Heinrich Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 141.20.150.34 11:03, 3. Jul. 2007 (CEST) Nachtrag 2007-12-21 23:21

Estrogene als Tabletten

Ein (neuer) Trend ist ja auch Estrogene als Tablettenform, zur "Ausbildung" der Weiblichkeit! In wie fern ist das vertretbar von medizinischer Seite? Ist das überhaupt möglich, mit Estrogenen z.B. die Oberweite einer Frau zu vergrößern? Oder ist die gesamte Geschichte nur Geschwätz? Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 88.73.233.48 15:15, 22. Aug. 2007 (CEST) Nachtrag 2007-12-21 23:21

Funktion bei Männern?

welchen "natürlichen" zweck hat es, dass männer auch Ö. produziert? --ILL.ONE 18:49, 30. Apr. 2007 (CEST)

Ich halte es nicht für erwiesen, dass alles was „die Natur“ hervorbringt bzw. tut einen Zweck hat, zumindest nicht so wie wir Menschen Zweck verstehen. Genauso könnte Mensch fragen, welchen „natürlichen“ Zweck männliche Brustwarzen haben, und wozu bei Männern unter ausreichend Östrogeneinfluss sich auch noch Milchdrüsen entwickeln. Über den ganzen männlichen Körper verteilt, auch im Gehirn, hat unterschiedlichstes Gewebe jedenfalls Östrogenrezeptoren, und wartet sozusagen nur darauf die „Östrogenbotschaft“ zu bekommen, um sich daraufhin weiblich(er) zu verhalten. Und welchen „Zweck“ haben beispielsweise Glatzen und „Orangenhaut“? Aus meiner Sicht sind Männer Männchen lediglich mehr oder weniger leicht funktionsveränderte Frauen Weibchen. Praktisch jeder Mann ist genetisch ein Zwitter. Dass Männlich und Weiblich etwas gegensätzliches sind halte ich für eine menschliche Interpretation bzw. Projektion, auch weil »wie sie geworden sind« immer davon abhing und abhängt wie das andere Geschlecht überwiegend war und ist, sich somit die Geschlechter gegenseitig „verursachen“ bzw. bewirken. Wären Männer nicht »so geworden«, dann wären Frauen »anders geworden«. Jedenfalls werden die (eigentlich winzigen) Unterschiede zwischen M+W überbetont und überbewertet, der Kontrast künstlich/kulturell verstärkt, mit quasi religiösem Fanatismus (siehe Heteronormativität). -- ParaDox 22:13, 30. Apr. 2007 (CEST)

was du über geschlechter sagst, deckt sich mit meinen ansichten ;) naja, mir war so, als wäre im testosteron-artikel was zur funktion dieses hormons im frauenkörper gestanden, hab aber grad nochmal geschaut und da hatte ich wohl was verwechselt. ich las nämlich an anderer stelle mal (ein fiktiver, aber scheints recht intensiv recherchierter roman), dass frauen nur durch diese kleine menge testosteron überhaupt in der lage sind, sexuelles verlangen (oder so) zu verspüren, stimmt das?!

zur männer-nippel-frage: MEINER meinung nach sind die wie die klitoris einfach ein tolles lustorgan^^ und die östrogenbedingte "verweiblichung" von männern könnte ich mir nützlich für vaterpflichten vorstellen - ist es nicht auch so, dass männer währen der schwangerschaft ihrer frauen mit der zeit auch mehr östrogen produzieren? miene, das hab ich mal wo gelesen... was du da mit den milchdrüsen sagst - heißt das, es wäre möglich, als mann zu stillen? --ILL.ONE 23:41, 3. Mai 2007 (CEST)

Östrogene sind unter anderem sehr wichtig bei der Maskulinisierung des Gehirns. Ein Fehlen der Aromataseaktivität und damit fehlende Östrogenspiegel führt zudem bei Fischen zur Entwicklung frühreifer Männchen. Dass Östrogene auch im männlichen Organismus wichtig sind, zeigt zum Beispiel die Tatsache, dass Östrogenrezeptoren nicht nur in Organen des Reproduktionssystems exprimiert werden, sondern in allen Organen des Körpers. Sie besitzen also weit mehr Funktionen als die bloße Regulation der Fortpflanzung und sind daher auch bei Männern extrem wichtig. Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 91.0.94.99 22:31, 5. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag 2007-12-21 23:21

Wirkung auf Knochen?

Die Wirkung von Östrogen auf den Knochenbau wird nicht beschrieben.

Hier ist ein kurzer Abschnitt, der was dazu erwähnt. Aber zum einen bin ich mir nicht sicher, wie zitierfähig der ist und ich habe auf die Schnelle nichts (genaueres) in meinen Fachbüchern gefunden...

--82.82.191.198 16:58, 18. Dez. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe Osteoporose (Knochenschwund) im Artikelabschnitt „Siehe auch“ eingefügt. Ohne dem Link nachgegagen zu sein, vermute ich, dass er im Artikel Osteoporose vielleicht eher passt. Gruß, --ParaDox 22:53, 18. Dez. 2007 (CET)
Mmh. Warum in die Ferne schweifen... Nachdem ich vergeblich in so manchen Büchern nach dem Stichwort gesucht habe, bin ich jetzt im Pschyrembel unter Östrogene doch noch fündig geworden. Wenn auch sehr knapp. (Aber demnächst schaue ich da wieder zuerst 'rein ;-)) Da heisst es: "Physiologische Wirkung auf Knochen: Förderung des Epiphysenschlusses, Hemmung der osteoklastären Knochenresorption". Wär' das was für die Wiki-Seite? --Nicolasnicolas 17:20, 20. Dez. 2007 (CET)
Ja, viel besser als nichts, also habe ich das in den Artikel eingefügt. Wäre gut das noch mit Auflage/Jahr/(ISBN) deines Pschyrembel zu ergänzen. --ParaDox 20:39, 20. Dez. 2007 (CET)
Habe ich eingefügt, ich denke das passt so. --Nicolasnicolas 22:26, 21. Dez. 2007 (CET)
Sehr gut, danke. --ParaDox 23:02, 21. Dez. 2007 (CET)

Östrogene aus Plastikflaschen

http://www.tagesschau.de/inland/wasserflaschen100.html

kann das wer sinnvoll einbauen? mir fehlt gerade die zeit dafür. danke. --Shadak 10:25, 15. Mär. 2009 (CET)

Ëstrogen?

Selbst wenn das Wort "Estrogen" heißen würde, es wird doch "Östrogen" ausgesprochen. (Man schreibt ja auch nicht mehr "Leffel", sondern "Löffel".) So etwas wie "die internationale Schreibung" gibt es nicht. Es gibt Latein, Englisch usw. und insbesondere die Sprache, aus der das Wort übernommen wurde, und Östrogen ist sicher nicht aus dem US-Amerikanischen übernommen worden (welches, wie bereits geklärt "oestrogen" im Britischen Englisch geschrieben wird). Dann können wir ja auch "Aluminum" schreiben – weil dies die "internationale Schreibung" (also US-amerikanische Schreibung) ist – und es "Aluminium" sprechen (auf Brit-Englisch übrigens auch "aluminium"). Wer so tut, als würde er dieses Argument mit der "internationalen Schreibung" ernst nehmen, müsste auch "Föderation" und "Präteritum" in "Federation" und "Preteritum" umbennenen. Selten so gelacht. --sts (Tacheles) 17:18, 8. Jan. 2012 (CET)

Dann lach weiter. Die korrekte wissenschaftliche Schreibweise ist Estrogen. Östrogen ist veraltet. Das gilt genauso bei für Ethinylestradiol statt Ethinylöstradiol, Estron statt Östron, Ethanol statt Äthanol, Ethylacetat statt Äthylazetat, Ether statt Äther, Kohlendioxid statt Kohlenstoffdioxyd, Amfetamin statt Amphetamin. Ich könnte diese Reihe jetzt beliebig fortsetzen.
Im übrigen ist dies kein modernes Phänomen: Mittellatein#Merkmale_des_Mittellateins_und_Abweichungen_vom_klassischen_Latein. In der italienischen Aussprache des Latein werden beide Ligaturen æ und œ übrigens als e ausgesprochen. --131.220.136.195 15:08, 29. Feb. 2012 (CET)
NIEMAND im deutschsprachigen Raum schreibt Östrogen mit E, außer vielleicht "Fachidioten". Die deutsche Wikipedia macht sich immer lächerlicher. Lernt endlich wenigstens mal Google zu benutzen, um Euch mit der deutschen Sprache vertraut zu machen, Ihr Wikidioten! --84.58.11.254 09:52, 30. Jun. 2013 (CEST)
Richtig. Niemand schreibt Östrogen mit E. Dafür schreibt jeder Estrogen mit E. --93.232.220.191 20:17, 30. Jan. 2014 (CET)
Klar, und daher hat es auch der Duden als mögliche Rechtschreibung aufgenommen, weil es ja nur Fachidioten benutzen. --Cvf-psDisk+/− 21:19, 30. Jan. 2014 (CET)

Estrogentypen

Estradiol wird in vielen Präparaten als orale Medikation verwendet. Es wirkt also durchaus gut auch bei oraler Gabe, allerdings mit Nebenwirkungen durch den First-Pass Effekt (Lebermetabolisation). Dadurch entsteht aus Estradiol Östron (Estron) und ein großer Teil wird einfach abgebaut, jedoch ist durchaus eine Wirkung zu erwarten, nicht wie im Artikel beschrieben. (Beispielprodukt: Estrifam). Dies sollte geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 91.39.73.94 (Diskussion) 00:02, 11. Feb. 2014 (CET))

Estradiol wirkt oral nur bei hoher Dosierung, was natürlich ein gewaltiger Pferdefuß ist. Da ist die Gabe eines synthetischen Estrogen-Esters in niedriger Dosis sinnvoller. Etwas umformuliert und sollte jetzt OK sein. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:37, 12. Feb. 2014 (CET)

Geschichte

Die Isolierung und Bestimmug der Struktur des Estrogene geschah 1929 erstmalig durch den deutschen Chemiker Adolf Butenandt. (nicht signierter Beitrag von 47.64.130.156 (Diskussion) 22:23, 26. Sep. 2014 (CEST))