Diskussion:Eva Gonzalès

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Anima in Abschnitt Artikel überbildert

Geburtsjahr

Bearbeiten

Das Geburtsjahr 1849 ist falsch, korrekt ist 1847. Das falsche Geburtsdatum stammt aus dem Werkverzeichnis

Marie-Caroline Sainsaulieu, Jacques de Mons: Eva Gonzalès: 1849 - 1883; étude critique et catalogue raisonné

Wie Marie-Caroline Sainsaulieu im Essay

Eva Gonzalès und Henri de Toulouse-Lautrec: Das expressive Rot in Ingrid Pfeiffer, Max Hollein: Impressionistinnen. Hatje Cantz, Ostfildern 2008, S. 206, Fußnote 2

schreibt:

Ich, die Autorin des Werverzeichnisses von Eva Gonzalès, und mein Mitverfasser Jacques de Mons leisten Abbitte für die fehlerhafte Angabe von Eva Gonzalès' Geburtsdatum. Eva Gonzalès ist 1847 und nicht 1849 geboren. Dieser Irrtum beruht auf der schwierigen Lesbarkeit eines alten genealogischen Dokuments, das uns bei der Abfassung des Verzeichnisses übermittelt wurde. Behoben werden konnte er dank eines Nachfahren der Familie von Henri Guérard.

(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Varina (Diskussion | Beiträge) 20:05, 21. Mär. 2008)

Artikel überbildert

Bearbeiten

Natürlich lebt ein Artikel auch von seiner Illustration und dies sicher auch bei einem Artikel zu einer Künstlerin. Dennoch sollte die Bebilderung im Verhältnis zur Länge des Artikels stehen, Bilder zum Text Bezug nehmen oder wesentlich für die Veranschaulichung beispw. einzelner Werkphasen sein. Aktuell ist dies nicht der Fall, sondern er wirkt nach einem Sammelplatz für gefundene Bilder. Zudem verschieben die links eingebundenen Bilder teilweise die Überschriften in die Bildmitte. Ich werde daher demnächst einige Bilder wieder entfernen, sofern ich hier keine Gegenargumente vernommen habe. --Rlbberlin (Diskussion) 13:31, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich plädiere dafür, einige Bilder in eine Gallerie zu verlagern. Durch ihre Bilder lernt man die Künstlerin am besten kennen, und es gibt viele Leser, die mit dem Link auf Commons nichts anfangen können. Zu rechts- oder linksbündiger Formatierung habe ich keine Meinung. --Anima (Diskussion) 14:54, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich kann nicht sagen, ob viele Leser mit Commons etwas anfangen können oder nicht. Hast Du da genauere Informationen? Gibt es da eine neuere Untersuchung? Wie viele Bilder findest Du denn für einen Artikel diese Größe für angemessen? --Rlbberlin (Diskussion) 15:35, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Glaube nicht, dass dazu eine Statistik existiert. Allerdings denke ich nach zehnjähriger Mitarbeit hier, dass die Feinheiten unseres Systems den meisten Lesern, die ich selbst kenne, nicht bekannt sind. Und es ist keine Überraschung: Ich finde die Bebilderung, wie sie jetzt ist, gut. Alternativvorschlag s.o. Ostergrüße von --Anima (Diskussion) 17:06, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ein Weblink am Ende des Artikel würde ich jetzt nicht unter Feinheit des Systems verbuchen. Ich fand die Bebilderung von Anfang des Monats besser, also bevor die Steigerung von drei auf 19 Bilder vorgenommen wurde. Hinweise zur Bebilderung gibt es ja unter Wikipedia:Artikel illustrieren. Demnach sollten Text und Bebilderung in einem angemessenen Verhältnis stehen - das war vorher der Fall, jetzt ist es nicht mehr so. Vorher haben die Bilder den Text illustriert, jetzt ist der Text eher eine Einleitung zu einem Bilderbuch. Das ist ein wenig zuviel des Guten. Zumal bei den jetzigen Bildern doch einige Redundanzen vorhanden sind. Ich schlage deshalb eine erhebliche Reduktion vor. --Rlbberlin (Diskussion) 18:05, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Bei drei Bildern, von denen nur zwei von ihr selbst gemalt worden sind, kann man sich m.E. keinen guten Überblick über ihr Werk verschaffen. Vielleicht können wir uns darauf einigen, einige ähnliche Motive bzw. Werke, die eng aufeinander folgen, zu entfernen.
--Anima (Diskussion) 18:25, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt ein Werkverzeichnis von Eva Gonzalès angelegt. Hierin sind alle verzeichneten Werke enthalten. Im Artikel grüßt nun zunächst ein Foto, weiter unten gibt es jetzt eine Galerie mit unterschiedlichen Bildgattungen wie Porträt, Landschaft oder Stillleben. Damit sollten die verschiedenen Bereiche und Bedürfnisse abgedeckt sein. Beste Grüße --Rlbberlin (Diskussion) 09:51, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ja. Sehr gute Lösung. Danke. --Anima (Diskussion) 13:42, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten