Diskussion:Extended Data Output Random Access Memory

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Towopedia in Abschnitt "Änderungen"

Tut mir Leid das ich das sagen muss - aber diese Artikel wurde böse verschlimmbessert. Von einem schwer verständlichem Artikel zu einem zu stark vereinfachten und jetzt sachlich falschen Artikel. Ich muss selber noch mal genau recherchieren, um das richtig hinzubekommen, daher kann ich es leider nicht gleich geradeziehen. Man kann doch nicht einfach was von irgendwelchen Webseiten abschreiben und damit einen kompletten Artikel umschreiben, wenn man nicht genug über die Materie weiss, um zu beurteilen, ob das richtig ist! Im Netz steht so viel Mist! --Mchelge 23:09, 7. Dez 2004 (CET)

"Änderungen"

Bearbeiten

ich habe folgendes zum EDO gefunden bevor ich das aber einfach so reinsetze frag ich lieber mal nach ob das euer meinung nach so stimmt ? --DennyS 21:44, 8. Dez 2004 (CET)

EDO DRAM steht für Extended-Data Output DRAM. Dieser Typ ist ein weiterer als SIMM-Modul verfügbarer Speicher und noch etwas schneller als FPM DRAM. Bei FPM-Speichern wird das elektrische Signal der Datenleitungen gelöscht (nicht zu verwechseln mit dem Inhalt der Speicherzelle, dieser bleibt erhalten!), wenn eine neue Adressinformation angelegt wird. Da die Weiterverarbeitung der Daten eine gewisse Zeitspanne in Anspruch nimmt, gibt es einen Zeitraum, in dem der Speicher "stillgehalten" werden muss, damit die an den Datenleitungen anliegenden elektrischen Signale aufgenommen und weiterverarbeitet werden können. Bei EDO-Speichern ist die Ausgangsstufe so gestaltet, dass anliegende Informationen auch dann beibehalten werden, wenn eine neue Adresse übertragen wird. Auf diese Weise kann simultan das anliegende Datenwort verarbeitet und die nächste angeforderte Adresse in den Speicherbaustein geladen werden. Auch hierdurch werden die Zykluszeiten verkürzt. Im Vergleich mit SDRAM war EDO-RAM noch immer langsamer, obwohl der Unterschied nicht mehr so deutlich ausfiel. Ältere Systeme mit 66 MHz Bustakt wurden häufig damit bestückt. Es gab sie in einseitiger und zweiseitiger Bestückung.

Unterschied FPM

Bearbeiten

Warum steht denn diese Erklärung nicht im Artikel? Da steht nur "Der EDO-RAM unterscheidet sich nun hierbei in einem kleinen Detail vom FPM-RAM." und dann wird über Kompatibilität bzgl. Mainboards und Controller geschwa--- erzählt, statt erstmal die technisch interessanten Aspekte zu beleuchten. Towopedia (Diskussion) 11:40, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Neuanfang

Bearbeiten

Dir von Dir gefundene Beschreibung trifft den Nagel ziemlich gut auf den Kopf. Ich habe den Artikel neu verfaßt. Jetzt dürfte er evtl. wieder zur Kategorie "richtig aber schwer verständlich" gehören ;-) --JürgenZ. 03:49, 11. Dez 2004 (CET)

Super, finde ich gut. Für die Verständlichkeit können vielleicht ein paar Timing-Diagramme helfen - ich versuche mal in den nächsten Tagen (/Wochen) welche (ab-) zu zeichnen.

--Mchelge 16:50, 12. Dez 2004 (CET)

Geschichte

Bearbeiten

Wann wurde FPM-RAM eigentlich eingeführt? Und was war dessen Vorgänger? Falls es Ferritkernspeicher war: dann muss sich FPM-RAM ja unheimlich lange gehalten haben (von den 70ern bis in die 90er). -- Indoor-Fanatiker 01:51, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Pins und Parity

Bearbeiten

Es gab zwei Bauweisen: Die mit 30 Pins und die neueren mit 72 Pins. Das muss(!) erwähnt werden. Dazu kommt noch, dass es welche mit und ohne Parity-Chip(! - nicht -bit!) gab, die hatten dann ein Speicherbauteil mehr auf der Platine. Dann gab es die single-sided und double-sided Edos, d.h. sie waren einseitig bzw. beidseitig bestückt, was nicht unrelevant beim Einbau in diverse Motherboards bzw. Gerätschaften war - beispielsweise wegen schlichtem Platzmangel. Soviel ich mich noch erinnern kann, gab es auch EDO-Ram, der weit mehr als 70ns Zugriffszeiten hatten, ich meine 80ns und 90ns waren gar nicht so unüblich - ist alles eine Weile her... (nicht signierter Beitrag von 79.217.158.100 (Diskussion) 22:08, 20. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten