Diskussion:Fähigkeit
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lektor w in Abschnitt Überarbeiten
Lizenzhinweis
BearbeitenDiesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.
Die Artikel Fähigkeit und Fähigkeit (Psychologie) haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Fähigkeit (Psychologie) einige Textpassagen übernommen und in Fähigkeit eingefügt.
- Hier findet sich der Artikel Fähigkeit (Psychologie) zum Zeitpunkt der Übernahme
- Hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Fähigkeit (Psychologie).
Phlsph7 (Diskussion) 20:40, 12. Nov. 2021 (CET)
Überarbeiten
BearbeitenDer Artikel sieht aktuell so aus. Ich sehe unter anderem folgende Probleme:
- Abschnitte zur Philosophie sollten keine voneinander getrennten Hauptabschnitte sein, sondern zusammengefaßt werden unter einer gemeinsamen Überschrift „Philosophie“.
- Der Artikel wird von Philosophie dominiert (schon in der bisherigen Definition und in der gesamten Einleitung). Fähigkeiten sind aber auch in anderen Bereichen von Belang, die für die Leser interessanter und wichtiger sind, z. B. Psychologie, Erziehung, Bildung, Berufswelt. Der Abschnitt „Philosophie“ gehört deshalb nach unten, auch wenn andere Bereiche bisher noch kaum vorhanden sind.
- Die Definition enthält mehrere Fehler. Zum Beispiel haben nicht nur Menschen Fähigkeiten.
- Der Text arbeitet immer wieder mit dem Begriff Vermögen, obwohl im Artikel steht, dies sei ein „älterer kaum noch verwendeter Begriff“. Sogar recht häufig im Plural (die Vermögen), obwohl völlig unüblich. Vgl. Duden unter 1.: „kein Plural“.
- Englische Literatur taugt oft nicht als Beleg, insbesondere wenn es darum geht, wie etwas (angeblich) im Deutschen genannt wird (zum Beispiel Unfähigkeit).
- Der Artikel sollte aus verschiedenen Gründen gekürzt werden. Einiges wird doppelt oder dreifach gesagt (Redundanz). Viele philosophische Aussagen sind eher pedantische sprachliche oder logische Betrachtungen und bringen dem Leser kaum Erkenntnisgewinn. Man sollte sie so kurz wie möglich formulieren, etwa auf Beispiele verzichten, wenn diese für das Verständnis nicht nötig sind. Manche Aussagen sind verzichtbar, weil banal. Manches ist rein sprachlich unnötig breitgetreten.
Ich gehe davon aus, daß die meisten Beobachter dem im wesentlichen zustimmen würden, und fange mit der Überarbeitung an. --Lektor w (Diskussion) 13:56, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Danke für deine Veränderungen. Ich sehe, du hast schon die meisten der von dir genannten Punkte selbst bearbeitet. Welche verbleibenden Probleme siehst du noch? Phlsph7 (Diskussion) 07:18, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Vor allem weitere Straffungen. --Lektor w (Diskussion) 10:07, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Lektor w. Achte doch bitte bei deinen Änderungen besonders auch darauf, dass nicht jede Kleinigkeit anhand eines Lexikoneintrags belegt werden sollte, damit die EN-Liste nicht zu umfangreich wird. --༄U-ji (Diskussion) 17:25, 2. Sep. 2022 (CEST)
- Mich stört ein Übermaß von Referenzierungen auch. Im Vordergrund stehen für mich aber die Probleme, die der Artikeltext den Lesern macht: zu langatmig, viel Redundanz, ausufernde Details, schwer verständlich formuliert und manchmal Unlogik. Deshalb bin ich für Kürzung und Straffung. In der Folge werden noch eine Reihe von Referenzen entfallen können. --Lektor w (Diskussion) 06:51, 3. Sep. 2022 (CEST)
- Zu den Referezen: Wir hatten in der ursprünglichen Version (hier) 54 verschiedene Referenzen, davon 3 in deutscher Sprache. In der jetzigen Version (hier) sind es 31 verschiedene Referenzen, davon 7 in deutscher Sprache. Ich finde, das ist eine deutliche Entlastung. Ich hätte wahrscheinlich noch mehr einzelne Referenzen einsparen können, wenn ich nachgesehen hätte, was jeweils genau in den Belegtexten steht, aber diese Mühe wollte ich mir nicht machen. --Lektor w (Diskussion) 13:47, 5. Sep. 2022 (CEST)