Diskussion:Färberei in der Antike
Löschung der Erwähnung von Waid bei Caesar
BearbeitenIch habe mir heute erlaubt, die folgende Textpassage zu löschen, da historisch nicht belegt:
- "Die beliebteste Färberpflanze der Gallier war der Färberwaid (lat: ’’isatis tinctoria’’), der sogar als Tätowierfarbstoff verwendet wurde. Der präkeltische Stamm der Pikten - der in Schottland ansässig war - übernahm den Brauch der Tätowierung mit Waidindigo. Der Name Pikten geht auf die römische Bezeichnung ’’picti’’ (lat: „die Bemalten“) zurück, den die Römer diesen Stämmen bei ihrer ersten Begegnung auf den Britischen Inseln verliehen. Auch Caesar berichtet im fünften Buch seines Werkes ’’de bello Gallico’’ - „Der Gallische Krieg“ über dieses Volk."
Obwohl immer wieder so übersetzt, hat Caesar nicht die Pflanze "Waid" erwähnt, sondern das Wort "vitro" benutzt, das "Glass" oder "Lasur" bedeutet - siehe Details dazu und zur Unmöglichkeit der Tätowierung mit Färberwaid im Artikel Kym ní Dhoireann: The Problem of the Woad (2004, englisch):
"What he [Caesar] wrote was "Omnes vero se Britanni vitro inficiunt, quod caeruleum efficit colorem." Which translates to "All the British color themselves with glass, which produces a blue color." "Vitro" translates to a type of blue-green glass that was popular among the Romans, it does not translate to woad. Or at least it didn't, now it is so accepted that some lexicons give it as such. But I have spoken with those who have studied Latin and this is not the classic translation of the word. It has been changed to fit the idea that it is woad, which it never meant." --Denis 16:11, 21. Feb. 2007 (CET)
Form des Artikels
BearbeitenDie Form des Artikels ist momentan noch suboptimal. Es fehlt eine Einleitung, die auf die Färberrei von Textilien hinweist. --Bullenwächter ↑ 08:14, 3. Sep. 2010 (CEST)
Färberei mit Pigmenten?
BearbeitenWenn man bei der Färberei bleiben will, gehören die Pigmente nicht hierher, diese dienen der Malerei.
--Olaf Pung (Diskussion) 19:37, 26. Apr. 2012 (CEST)
Einspruch. Sie wurden für Schminken verwendet, da wurden eben Haut und Lippen gefärbt. Ein Kapitel "Kosmetik" wäre angebracht. Samt Haarfärbemittel. --Maschinist1968 (Diskussion) 23:34, 3. Jul. 2019 (CEST)
Umbenennung des Artikels?
BearbeitenVielleicht sollte der Artikel umbenannt werden in Farben, Farbstoffe und Färbungen in der Antike.
Der Artikel hieß früher vermutlich Naturfarbstoffe in der Antike, und wurde umbenannt.
Da passen dann Pigmente, Kosmetik, Tätowierfarben, Glasfarben, Baustoffe (Tadelakt) besser hinein... (interessantes historisches Thema!) --Maschinist1968 (Diskussion) 23:39, 3. Jul. 2019 (CEST)