Diskussion:Führerstandssignalisierung
... Der Lokomotivführer muss heute bei jedem Signal per Knopfdruck bestätigen, dass er es wahrgenommen hat. Unterlässt er dies, wird der Zug automatisch gebremst..
Das ist blanker Unsinn bei jedem Signal einen Knopf drücken zu müssen. Warum wird die sog."Führerstandssignalisierung" mit der Bedienung der PZB im Betrieb in einen Topf geworfen?--Reichsbahnhauptsekretär 14:09, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Stimmt. Ich habe den Satz gestrichen. Wobei der Artikel als Ganzes dringend einmal umgearbeitet und ausgebaut werden müsste. --Bigbug21 14:40, 28. Jul. 2008 (CEST)
Wozu das Fugen-s ? "Führerstandssignalisierung" hat nichts mit dem Genitiv zu tun (Signalisierung des Führerstandes an irgendwen).
Imo sollte zumindest im Artikel stehen, dass es auch eine Version ohne -s- gibt. Was steht in Gesetzestexten, was in Fachlexika ? Wie ist der Sprachgebrauch in der Schweiz ?
761 Treffer "ohne s" auf sites mit der Endung .ch
und 670 Treffer "mit s".
Übrigens gibt es etwa doppelt so viele Treffer mit der Endung .ch wie mit der Endung .de . --Neun-x (Diskussion) 07:19, 29. Dez. 2017 (CET)
Verhältnis zur Zugbeeinflussung
BearbeitenDen Satz „Zugsicherungssysteme können grundlegend in Systeme mit Führerstandssignalisierung und solchen mit Überwachung/sicherndem Eingreifen unterschieden werden.“ habe ich erstmal gelöscht.
Diese beiden Funktionen schließen sich ja nicht aus, im Gegenteil, bei vielen Zugbeeinflussungssystemen werden die übertragenen Informationen, die zur Geschwindigkeitsüberwachung genutzt werden, gleichzeitig auch für die Führerstandssignalisierung verwendet. Hier stellt Theeg, der auch Autor der angegebenen Quelle ist, die Führerstandssignalisierung als einen direkten Teil der Zugbeeinflussung dar. Wenn das so gemeint ist, könnte man stattdessen einen Satz wie „Die Führerstandssignalisierung ist neben der Überwachung eine der beiden Funktionen von Zugbeeinflussungssystemen.“ ergänzen. --PhiH (Diskussion) 19:31, 26. Jun. 2021 (CEST)