Diskussion:Fürst-Erich-Kapelle

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Reinhardhauke in Abschnitt Kulturdenkmal

Gabriele Gräfin von Waldburg

Bearbeiten

Über ihm eine Frau in blauem Gewand, vermutlich ein Engel und ein goldener Kelch. Die Frau oder der Engel hat die Gesichtszüge von Gabriele Gräfin von Waldburg (1910–2005)?--Bene16 (Diskussion) 07:10, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Typisch in diesen diözesanfernen Privatkapellen wird die künstlerische Freiheit aufs äußerste strapaziert. Engel erhalten Gesichtszüge von lebenden Sterblichen. Kein Wunder, dass die orthodoxe Kirche der röm.kath. Kirche die die richtige Verehrung oder rechte Lehre Gottes abspricht und sich dahingehend über einen Bildersturm gereinigt hat. Da kann sich Papst Benedikt noch so anstrengen. Gruß--Bene16 (Diskussion) 08:37, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Auf der Gedenktafel steht angeblich, dass die Kapelle 1953 erbaut wurde. Das steht im Widerspruch zur Angabe im Artikel, dass die Kapelle 1954 erbaut wurde. Grüße --Hermetiker (Diskussion) 20:50, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deutung des Bildes

Bearbeiten

Hallo Bene, steht die Deutung des Freskos so in der Quelle? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:26, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eigene Deutung Beschreibung. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 16:04, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist das Problem. Für die korrekte Deutung dieses Bildes benötigt man Literatur, wo evtl. sogar die Deutung des Künstlers vermerkt ist. Da steckt so viel Detail drinnen, das man gar nicht weiß, mit was man anfangen soll. Was soll der Tempel ganz rechts am Bild bedeuten? Links daneben der Teufelskopf, darunter die Reichs- und Papstinsignien, links daneben ein anderer Tempel/Kirche und dann eins weiter die Moschee? Sollen das die Drei Tempel des Tempelberges von Jerusalem symbolisieren? Wer ist die Person oben, der die brennende Stadt zu schützen scheint? Soll das Gottvater, Jesus oder gar nur eine moderne Deutung eines Engels ohne Flügel sein? Welche Stadt ist links abgebildet? Die Schornsteine brechen ja bereits ab, Häuser scheinen in Flammen zu stehen. Darunter bei dem schlafenden/betenden/weinenden Menschen noch die Totenfratze...zu viel um selbst zu deuten. Da müssten Fachleute oder der Künstler selbst das Sprechen anfangen... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:13, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Fachmann hat gesprochen?! Siehe Versionsunterschied. [1] Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 17:03, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nur beschrieben, nicht gedeutet. Für Deutungen brauchen wir Quellen! Grüße --Hermetiker (Diskussion) 17:20, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Beschreibung nicht Deutung meinte ich.Grüsse --Bene16 (Diskussion) 17:40, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Box

Bearbeiten

Ich bin ein Fan der Box! In meinen Augen hat sie sich hier bewährt. Test erfolgreich. Vorschlag: Box bleibt. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 07:09, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bitte kläre erst mal die unterschiedlichen Angaben des Baujahres: abweichende Angabe auf der Gedenktafel (1953) von Deiner ursprünglichen (literaturgestützten?) Angabe (1954). --Hermetiker (Diskussion) 14:05, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Baujahr

Bearbeiten

Was stimmt nun und woher hast Du die Information, das genau 1954 stimmt und doch nicht 1953 wie auf der Infotafel zu lesen? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:49, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Man könnte die Autoren des Buches fragen oder beim Forstamt in Zeil anrufen? Gruß--Bene16 (Diskussion) 16:56, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht war Baubeginn 10/1953 und Fertigstellung 3/1954, wer wird je die Wahrheit erfahren...:)...--Bene16 (Diskussion) 17:01, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht mal im Pfarramt Aitrach oder beim Fürsten nachfragen? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:25, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachdem von Dir so gleich gar keine Reaktion kam, Bene, habe ich nun selbst beim Fürstenhaus und dem Verwaltungsaktuariat Leutkirch nachgefragt. Dabei kam 1.) heraus, daß das Bauwerk nicht im Besitz der Kirche ist, sondern noch im Privatbesitz des Fürstenhauses und 2.) die Kapelle noch im selben Jahr gebaut und am 30. Oktober 1953 durch Abt Vitalis Maier aus Ottobeuren geweiht wurde. Ich habe den Text nun dementsprechend angepasst. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:02, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke, gerade gelesen. Abt Vitalis Maier (geb i. Kirchberg an der Iller) weihte die Kapelle ein! Grüßle--Bene16 (Diskussion) 19:02, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Box (Bauwerk)

Bearbeiten

Warum soll man die nicht verwenden? --Bene16 (Diskussion) 05:57, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Fürst-Erich-Kapelle
 

Privatkapelle Fürst-Erich-Kapelle

Daten
Ort Aitrach
Baumeister Karl Gero Herzog von Urach
Baujahr 1953
Koordinaten 47° 56′ 59,6″ N, 10° 4′ 39,3″ OKoordinaten: 47° 56′ 59,6″ N, 10° 4′ 39,3″ O
 
Fürst-Erich-Kapelle (Baden-Württemberg)
Besonderheiten
Kapelle steht an der Stelle an der Chef des Hauses Waldburg-Zeil, Erich von Waldburg-Zeil verunfallte und starb.
siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Borken)?--Bene16 (Diskussion) 06:06, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kulturdenkmal

Bearbeiten

Der Status als Kulturdenkmal ist nicht nachgewiesen, da die Herausgabe der Daten laut Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und dem Datenschutzbeauftragten des Landes nicht erlaubt ist.

Siehe: FragDenStaat --Reinhardhauke (Diskussion) 13:01, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten