Diskussion:Fürstenrieder Straße

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Anselm Rapp in Abschnitt Belege

Unklarheiten

Bearbeiten

Ich bezweifle die Relevanz des Artikels an sich, deshalb nur einige Anmerkungen:

  • "Die Fürstenrieder Straße ist eine etwa vier Kilometer lange innerstädtische Straße ...": Eine Messung von der Kreuzung Landsberger-/Fürstenrieder Straße bis zum (ehemaligen) Kreuhof ergibt eine Länge von rund 4,5 Kilometern.
  • "Sie trägt ihren Namen vom Forstenrieder Wald bzw. dem dortigen Schloss Fürstenried": Wovon? Beides gleichzeitig ziemlich unwahrscheinlich. Belegen.
  • "Die heutige Fürstenrieder Straße verläuft von dem Eisenbahnvorfeld an der Landsberger Straße in Laim ...": Vom Eisenbahnvorfeld oder ab der Landsberger Straße oder ab der Landsberger Straße im Eisenbahnvorfeld?
  • "... unterquert sie die stadteinwärts führende Autobahn A 95 (Ausfahrt Kreuzhof, die aufs Stadtzentrum ausgerichtete (ehemalige) Forst-Kasten-Allee) ...": Die Fürstenrieder Straße hatte eine Kreuzung mit der Olympiastraße und unterquert jetzt die A 95. Hat die Fürstenrieder Straße die Forst-Kasten-Allee jemals berührt? Wenn ja, belegen, wenn nein, gehört der Text innerhalb der Klamern nicht rein.
  • "... und geht schließlich beim Südpark in die Boschetsrieder Straße ... über": Beim Südpark oder ab der Unterquerung der A 95? Bei OpenStreetMap und Google Maps trägt die Straße ab der Unterquerung den Namen Boschetsrieder Straße. Belegen oder ändern.
Nachtrag: Genau unter der A 95 sind aneinander zwei Straßenschilder angebracht, das nördliche trägt den Namen Fürstenrieder Straße, das südliche Boschetsrieder Straße. Damit ist das Ende der Fürstenrieder Straße eindeutig. Ändern.
  • "Ein alleeartig angelegtes Straßenstück weiter genau auf ihrer Nord-Süd-Achse etwas im Süden heißt Würmseestraße bzw. Drygalski-Allee." Vermutlich war die Fortsetzung der Fürstenrieder Straße über die Trasse der jetzigen Würmseestraße und der Drygalski-Alle ab Höhe des Media-Markts über deren jetziges Ende an der Herterichstraße hinaus bis zur Wolfratshauser Straße geplant. Den Zusammenhang mit der Fürstenrieder Straße belegen oder Spekulation raus.
  • "Der historischer Beginn der Fürstenrieder Straße dürfte in der Allee-artigen direkten Verbindung zwischen Schloss Nymphenburg und Schloss Fürstenried liegen.": Ich ahne, was gemeint ist, aber Spekulationen sind auch hier fehl am Platz. Belegen.

Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:28, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Absolut richtig (Ende an der Südgrenze des Stadtbezirks Sendling - Westpark). Unterschwellig habe ich es bemerkt, aber dabei blieb's. Die beiden oberen Karten in der Liste der Stadtbezirke Münchens geben eindeutig Auskunft. Die Fürstenrieder Straße führt durch den Stadtbezirke Laim und tangiert beiderseits die Stadtbezirke Hadern westlich und Sendling - Westpark östlich. Das war's, Fürstenried bleibt da außen vor. Ob die Straße hälftig zu beiden letztgenannten Bezirken gehört oder ganz zu einem, weiß ich nicht. Man könnte das noch aufdröseln in die Stadtbezirksteile St. Ulrich und Friedenheim sowie Neuhadern und Großhadern westlich und Am Waldfriedhof östlich, was ich aber eher für verwirrend hielte. – Interessant ist, dass der Stadtteil Laim seine Grenze tatsächlich im Bahngelände und nicht an der Landsberger Straße zu haben scheint, womit die Fürstenrieder Straße dort beginnen könnte. Es müssten eben Belege für die Aussagen beigebracht werden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion)
Nachtrag: Es gibt noch andere, welche die Ansicht vertreten, die Fürstenrieder Straße führe nach Fürstenried, beispielsweise fuerstenriederstr.de oder sogar die Süddeutsche Zeitung. Das glaube ich erst, wenn es mir jemand anhand eines Stadtplans beweist. Ich bin sehr sicher, dass die A 95 früher Olympiastraße hieß und die Forst-Kasten-Alle nie Fürstenrieder Straße. "Bis vor die Grenze Forstenrieds" sollte stimmen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:13, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis: Wie ich sehe, ist der Artikel weitgehend aus dem München Wiki abgeschrieben, was nicht für Qualität bürgen muss. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:32, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

4,5 ist doch etwa 4 (=3,5-4,5)
Fürstenrieder Straße kann nicht vom Forstenrieder Wald kommen, sonst hieße sie Forstenrieder-Wald-(oder Park-)Straße, auch nicht vom Ort Forstenried, sondern nur von Fürstenried.
von der Landsberger Straße aus
Forst-Karsten-Allee ist die ehemalige Verbindungsstraße zwischen Fürstenried und Stadt. Daraus wurde dann die Olympiastraße und später die A95, teils auf der alten Trasse, teils südlich davon.
Südpark ist auch nicht falsch, da die Unterführung unter der Autobahn ja an der Ecke das Südparks liegt. Ich würd da aber auch die konkretere Darstellung "Unterführung" vorziehen.
Planung sieht man auf der Karte im Äußeren-Ring-Artikel, da gibt es keine geradlinige Fortsetzung nach Süden.
"historischer Beginn" ist blöd formuliert, evtl. sagen: "Über die heutige Trasse der Fürstenrieder Straße führte früher eine allee-artige Verbindungsstraße zwischen Schloss Nymphenburg und Schloss Fürstenried" (ist z.B. auf der historischen Karte im Bayernatlas zu sehen.)
"Führt durch" müsste Forstenried heißen, sind aber nur ein paar Meter. Die Wiki-Karten sind da unmaßgeblich, im amtlichen Stadtplan sieht man, dass die Grenze von Forstenried nördlich der A95 verläuft (Südrand Forst-Karsten-Allee) und die Fürstenrieder Straße tatsächlich auch durch Forstenried führt (ob die paar Meter im Artikel erwähnt werden müssen, ist eine andere Frage).
Laut Stadtplan läüft die Grenze zwischen Hadern westlich und Sendling-Westpark tatsächlich mitten auf der Straße
Das "führt nach" würde ich nicht so eng sehen, es heißt ja nicht "führt bis". So ist auch die Sendlinger Straße nach ihrem Ziel Sendling benannt, auch wenn sie ab Sendlinger Tor Lindwurmstraße heißt. --bjs   16:05, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
P.S.:Da Hadern fehlte, hat der autor vielleicht gemeind, der Waldfriedhof gehöre noch zu Fürstenried und deshal Fürstenried aufgeführt.
@Bjs:Ich habe Deine Stellungnahme eben erst entdeckt, danke. Ich gehe sie noch durch. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:31, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Anregungen

Bearbeiten

--Anselm Rapp (Diskussion) 11:35, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

  1. kann man evtl aus alten Stadtplänen nachweisen (gibts z.B. bie der Monacensia)
  2. ist eher weniger relevant.
  3. Stadtportal München ist eine private Website und daher keine gute Quelle, da muss schon den Denkmalatlas hernehmen. Ist aber auch eher weniger relevant. --bjs   16:05, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Was mich betrifft, ich habe halt weder alte Stadtpläne noch den Denkmalatlas. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:15, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Denkmalatlas gibt's hier: [1] --Sedebs (Diskussion) 16:19, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Belege

Bearbeiten

@Anselm Rapp: Was genau möchtest Du belegt haben? Wenn ich mir den Straßenverlauf jetzt mal wegdenke, der recht umfangreich beschrieben ist, fällt mir nur noch "Sie trägt ihren Namen von dem in der Nähe liegenden Schloss Fürstenried." und der Absatz "Geschichte" auf. Sind das die Stellen? Oder hab ich was übersehen? Gruß, Sedebs (Diskussion) 16:28, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Genau das sind die Punkte, die ich noch für zu belegen halte. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:59, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Anselm Rapp: Betreffend Tangente 5-West - kannst Du Dir das [2] mal anschauen, ob das als valider Beleg OK ist? Abbildung 24 auf Seite 19 zeigt die Tangenten, und es gibt nicht so viele große Straßen, die senkrecht von Nord nach Süd führen und die Lindauer Autobahn ebenso wie die St2343 kreuzen. Die Fürstenrieder dürfte nach diesem Plan also sogar den größten Teil der Tangente 5-West ausmachen. Danke im Voraus. Gruß, Sedebs (Diskussion) 15:58, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin kein Admin. Was ich schreibe, unter diesem Vorbehalt. Es geht Dir ja darum, ob die Fürstenrieder Straße Tangente 5-West ist. Ich meine, das Thema Teilstrecken muss insgesamt im Artikel Äußerer Ring (München) abgehandelt werden. Wenn der dort als Ganzes belegt ist (einen online nicht überprüfbaren Einzelnachweis gibt es), sollte das für die einzelnen Artikel über die Teilstrecken ausreichen. Hier sollten noch belegt werden
  1. Schloss Fürstenried als Namensgeber
  2. die frühere allee-artige Verbindungsstraße zwischen Schloss Nymphenburg und Schloss Fürstenried
  3. Den Beginn des Ausbaus zu einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße bereits in den 1950er Jahren
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:13, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ok, dann schaue ich mal, was ich zu den drei Punkten finde, und ob die Karte für den Artikel Äußerer Ring (München) hilfreich sein könnte. Die Tangente war erstmal das, womit ich angefangen hatte, zum Rest suche ich noch. Admin oder nicht, aber ich denke, Du hast ein bißchen mehr WP-Zeit aufm Buckel als ich, daher die Rückfrage, ob das ein valider Beleg wäre. :) Nicht, dass der gleich wieder rausfliegt, weil z.B. die Straßennamen nicht dabei stehen. Danke und schönen Abend. Gruß, Sedebs (Diskussion) 21:10, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Tangente 5 West dürfte klar sein, weil sie kerzengerade von Nord nach Süd führt, im Süden am Ostrand des Waldfriedhofs vorbeiführt und ihre Verlängerung im Norden (Wotanstraße) um Schloss Nymphenburg herumführt.(Karte ist auch im Artikel Äußerer Ring)
zu 1. Das steht u.a. in Dollinger: Münchner Straßennamen
zu 2. sieht man im Bayernatlas auf der historischen Karte
zu 3. Das stand bei Rädlinger: Münchner Brücken irgendwo, kann die Stelle aber momentan nicht finden.
--bjs   12:00, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Geometrisch kann etwas eigentlich nur Tangente oder Bestandteil eines Kreises sein, oder? Wenn das die damaligen Planer so genannt haben, kann man es heute natürlich nicht mehr umdefinieren.
Einzelnachweise zu 1. bis 3. gemäß H:EN aufbereiten, und der Belege-Baustein kann raus. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:48, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einiges lässt sich vielleicht auch von der Boschetsrieder Straße abschauen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:01, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten