Diskussion:Fürstentum Salm
Infobox
BearbeitenVersteht sich jemand darauf, dem Artikel nach dem Schema anderer Rheinbundstaaten Darstellungen der Staatsflagge, des Staatswappens, des Staatsgebietes u.sw. beizufügen? --(nicht signierter Beitrag von 82.207.181.26 (Diskussion) Flubber)
- Könnte man schon machen, nur fehlen die Wappen, Fahnen, Karte und Daten. Außerdem gibts da nur ne Vorlage:Infobox_Bundesstaat_des_Deutschen_Reiches. Nicht für den Rheinbund, das wäre eigentlich ne Zweckentfremdung. [1] --jero !? 12:05, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für die bisherige Unterstützung! - Also:
Landeshauptstadt: Bocholt - Regierungsform: Monarchie (Dyarchie) - Staatsoberhäupter: Konstantin Alexander Joseph Fürst zu Salm-Salm und Friedrich IV. Fürst zu Salm-Kyrburg (design.) - Bestehen: ca. 1802 bis 1810 - Fläche: ca. 1760 km² - Einwohnerzahl: 59.086 - Bevölkerungsdichte: ca. 34 Einwohner/km² - Entstanden aus: 1. Herrschaft Anholt (1802), 2. Fürstbistum Münster (Amt Bocholt, einschließlich Herrschaft Werth, und Amt Ahaus, 1803), 3. Herrschaft Gemen (1806) - Aufgegangen in: Frankreich (1810, Annexion) - Flagge: [siehe Kap. Besonderheiten i.V.m. Weblink "fahnenversand.de", Trikolore Schwarz-Weiß-Rot)
Ich halte die Quelle "fahnenversand.de" (Trikolore Schwarz-Weiß-Rot) [2] nicht für seriös. --Knud Klotz 02:30, 16. Jul. 2007 (CEST)
Salm-Salm in Lothringen und Salm-Kyrburg in Rheinland-Pfalz
BearbeitenIn den beiden Absätzen steht ein heilloses Durcheinander. Sowohl die Fürsten von Salm-Salm als auch die von Salm-Kyrburg sind Zweige der Wild-und Rheingrafen. Als 1738 die Linie der gefürsteten Wild-und Rheingrafen zu Salm ausstarb, beanspruchten die in Flandern ansässigen Linien der WRG zu Salm-Hoogstraten und der WRG zu Salm-Leuze Anteil an den Besitzungen im heutigen Elsaß, Lothringen und Rheinland-Pfalz. 1742 wurde die Fürstenwürde der erloschenen Linie Salm durch den Kaiser auf die Linien Salm-Hoogstraten und Salm-Leuze ausgedehnt. Im Vergleich von 1744 erhielt die Linie Salm-Hoogstraten einen Anteil am Fürstentum Salm (in den Vogesen) und der Herrschaft Finstingen (in Lothringen) und hieß seitdem Salm-Salm, die Linie Salm-Leuze das Amt Kyrburg (Kirn im Hunsrück) und hieß seitdem Salm-Kyrburg. Die andern Anteile hielten die beiden anderen Wild-und Rheingräflichen Familienzweige die WRG zu Grumbach und die WRG zu Rheingrafenstein. Das sah besipielsweise so aus: Kirn 1/4 Salm-Salm, 3/4 Salm-Kyrburg, die Herrschaft Diemeringen im Elsaß: 3/16 Salm-Salm, 3/16 Salm-Kyrburg, 5/16 Grumbach, 5/16 Rheingrafenstein, Wörrstadt in Rheinhessen: 1/16 Salm-Salm, 1/16 Salm-Kyrburg, 5416 Grumbach, 10/16 Rheingrafenstein. etc. Die Feststellung Salm-Salm = Lothringen und Salm-Kyrburg = Rheinland-Pfalz ist meiner Meinung nach irreführend (Quelle Schneider, Geschichte des WRG Hauses und Landes)
Aber insgesamt liefert Wikipedia bei den Wild-und Rheingrafen nur Chaos: Der Link Salm-Kyrburg ist nur ein redirect auf den Artikel Fürstentum Salm. Die Grafschaft Fürstentum Salm (bei Senones) läuft unter Fürstentum Salm-Salm (was bestenfalls für die Zeit 1744-1793 hinnehmbar wäre). Der Link Salm-Salm führt zu Namensträgern und der Link Salm zu den Ardennengrafen, von denen sich Ober- und Niedersalm ableiten, die aber eintausend Jahre nichts miteinander gemein hatten. Von Wild- und Rheingrafen läuft ein redirect auf Rheingrafen. Der Rest findet sich unter Wildgrafen. Ich wollt's mal loswerden. --Knud Klotz 02:30, 16. Jul. 2007 (CEST)
Im Artikel Fürstentum Salm ist entscheidend, dass die Staatsgründung auf die linksrheinischen Fürstentümer Salm-Salm und Salm-Kyrburg sowie deren Entschädigungsansprüche nach dem Frieden von Luneville zurückgeht. Ich würde es begrüßen, wenn Sie sich in der Lage sähen, die Kapitel zu den linksrheinischen Fürstentümern Salm-Salm und Salm-Kyrburg mit ihrem Fachwissen redaktionell in Ordnung zu bringen.
...und Felsnachbildungen den Vierwaldstättersee zitieren will...
BearbeitenIch weiss nicht, ob dieser Satzteil sehr verständlich ist. Wortschatz Universität Leibzig gibt als Synonym für zitieren folgende Wörter an: anführen, befehlen, belegen, beordern, bestellen, erwähnen, laden, laden, nennen, vorladen -- Re probst 12:05, 13. Feb. 2009 (CET)
- Ok, ich hoffe es ist mir mit der Umformulierung gelungen, die Sache klarer auszudrücken. Das landschaftliche Zitat des Vierwaldstättersees ist wohl nur ein Versuch der Annäherung und ein thematischer Aufreisser, um Besucher anzuziehen. In Wirklichkeit weicht die Anholter Schweiz doch sehr vom realen Vierwaldstättersee ab. Das hatte ich in der alten Formulierung mit dem Hilbsverb "will" zum Ausdruck bringen wollen. Tfjt 20:30, 13. Feb. 2009 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.archive.nrw.de/bestand.asp?00100228
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.archive.nrw.de/bestand.asp?00100229
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.