Diskussion:Fanny Horn Birkeland

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Happolati in Abschnitt Name

Der Name "Fanny Welle-Strand Horn", wie zu interpretieren

Bearbeiten

Name

Bearbeiten

Was ist eigentlich bei dem Namen "Fanny Welle-Strand Horn" der Vorname und was der Nachname?<br\>Oder anders gefragt, warum wird zwischen Welle und Strand ein Bindestrich verwendet?<br\> Wenn "Welle-Strand" ein Teil des Familiennamens ist, müsste dieser doch auch im Lemma auftauchen.<br\> So ganz steige ich bei diesem Namen noch nicht durch :-)<br\> Gruß Ingo --Istiller (Diskussion) 16:43, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Der Nachname ist Horn. Norweger sind bei Vornamen häufig recht - na nennen wir es mal so - kreativ ;). Zumindest aus deutschsprachiger Sicht. Marcus Cyron Reden 17:29, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Okay, die Frage ist dann noch, ob "Welle-Strand" ein einzelner Vorname ist oder zwei? :-)<br\>Und wie sieht es mit diesem Namen aus :"Anne Welle-Strand"? Hier ist "Welle-Strand" eindeutig Nachname, oder :) <br\>Gruß Ingo --17:47, 16. Jan. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Istiller (Diskussion | Beiträge))
Einfach mal nachfragen. Marcus Cyron Reden 17:50, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Falsch. Ihr vollständiger Name besteht aus einem Vornamen (Fanny) und, wie das in Norwegen nicht unüblich ist, zwei Nachnamen (Welle-Strand und Horn). Welle-Strand ist eine bekannte Familie in Norwegen (ursprünglich von den Vesterålen). Das Lemma sollte eigentlich den kompletten Namen wiedergeben. --Happolati (Diskussion) 18:33, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das ist jetzt aber auch nur von dir geraten - oder wo ist der Beleg dafür? International läuft sie unter "Fanny Horn". Und die maßgeblichen Stellen führen einzig "Horn" als Nachnamen: 1, 2. Marcus Cyron Reden 20:01, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nein, das ist nicht geraten; ich kenne mich mit norwegischen Familiennamen aus. Sowohl Welle-Strand als auch Horn sind sehr bekannte Namen in Norwegen. Du kannst es dir gerne mal auf en:wp ansehen, da sind gleich mehrere Welle-Strands vertreten, unter anderem ein landsbekannter Antisemit. Es gibt in Buchform sogar eine eigene Familienchronik zu den Welle-Strands. Doppelnamen in N. sind bei Ledigen meistens von den Eltern abgeleitet. Die Kinder können sich einen Doppelnamen geben (nicht zwingend), dann dürfen sie die Reihenfolge der Namen innerhalb des Doppelnamens selbst festlegen. Fanny hat einen Bruder, einen Anwalt, der hat die andere Reihenfolge gewählt und heißt Edvard Horn Welle-Strand. Bei den norweg. Doppelnamen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Schreibung: Mit Bindestrich oder - bevorzugt - ohne. Hier bei den beiden (Fanny und Edvard) ist es jeweils ohne Bindestrich, vermutlich weil der eine Namensbestandteil schon einen Bindestrich hat. Bei Doppelnamen ohne Bindestrich wird der letzte Namensbestandteil (bei Fanny: Horn; bei Edvard: Welle-Strand) als etternavn (= Nachname), der erste Namensbestandteil als mellomnavn (= Zwischenname) bezeichnet. Der komplette Name besteht aber nach dem geltenden Personnamensgesetz von 2003 immer aus Vornamen, Zwischennamen und Nachnamen! Manchmal wird aus rein praktischen Gründen der mellomnavn weggelassen oder der etternavn hervorgehoben (damit dieser als solcher erkannt wird). Ich veranschauliche das mal am Beispiel des bekannten Schriftstellers Lars Saabye Christensen (Doppelname ohne Bindestrich). Saabye (Name der Mutter) und Christensen (Name des Vaters) sind die Nachnamen, aber da LSC "Christensen" als etternavn gewählt hat, wird in tabellarischen Auflistungen etc. dann der letzte Namensteil bzw. etternavn, hier Christensen, hervorgehoben. Bei Doppelnamen MIT Bindestrich handelt es sich um zwei etternavn. Hier wird fast nie vereinfacht, also so gut wie immer der volle Name genannt, zumindest in schriftlicher Form. Mündlich kann aus einer Berit Reiss-Andersen aber schon mal eine Berit Reiss werden, also liegt in diesen (eher seltenen und saloppen) Fällen dann eine Betonung auf dem ersten Namensbestandteil vor. Manche finden das kompliziert, ich bin daran gewöhnt. (Etliche Feinheiten des norweg. Personennamensgesetzes, unter anderem die Möglichkeit, auf Patronyme oder Matronyme zurückzugreifen, lasse ich jetzt mal unberücksichtigt.)

Ansonsten ist es keineswegs so, dass die "massgeblichen" Stellen die Biathletin nur unter "Horn" aufführen. Im Gegenteil, sie wird da natürlich immer mit ihrem kompletten Namen genannt. Hier zum Beispiel auf der Seite des norwegischen Biathlonverbandes. Auch auf der Seite des Norwegischen Olympischen Komitees/Norwegischen Sportverbandes wird sie logischerweise mit ihrem korrekten und vollständigen Namen geführt. Dasselbe gilt auch für deine Links. IBU und FIS haben korrekt ihren kompletten Namen, aber Horn (Großschreibung) ist hervorgehoben in dem Sinne, wie ich es oben erklärt habe. Auch im norwegischen Telefonbuch ist sie mit ihrem vollen Namen vertreten. Und in der Presse wird sie ebenfalls ganz überwiegend mit ihrem vollen, korrekten Namen genannt. Nehmen wir nur die Google-News vom Sieg heute in Ruhpolding: gut 200 Treffer Fanny Horn, über 4000 Treffer Fanny Welle-Strand Horn. Natürlich lautet auch das Lemma auf no:wp korrekt Fanny Welle-Strand Horn.

Der Einzige, der wirklich geraten hat, bist Du mit Deiner Bemerkung, Norweger seien in Bezug auf Vornamen gerne mal kreativ. Welle und Strand sind keine Vornamen, und freakige Vornamen sind in der Praxis in Norwegen seltener als z.B. in Deutschland (auch wenn das erwähnte Gesetz als durchaus liberal zu bezeichnen ist). Strand heißt auf Norwegisch auch Strand, aber Welle heißt bølge. So nett zusammenpassend wie auf Deutsch ist der Doppelname auf Norwegisch nicht, dort ist er nicht exotisch. Aber als Atemübung wird "Fanny Welle-Strand Horn" schon mitunter aufgefasst, deshalb gibt es Verkürzungen, zum Beispiel eben auf den etternavn. In den Medien, gerade live im TV, wird sie einfach nur "Fanny" genannt. --Happolati (Diskussion) 23:13, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten