Diskussion:Fanzine (Rechtsextremismus)
Sleipnir
Bearbeitenlauter Falschbehauptungen ohne Quellenangaben habe ich geändert - meine Änderungen wurden nun rückgängig gemacht, ohne Quellenangaben hinzuzufügen
das entspricht nicht den Regeln
ich werde mich drum kümmern, mal die Kolleg*innen vom Apabiz, Eberhard Seidel dessen Text damals ohne Erlaubnis in der Sleipnir abgedruckt t wurde, was für Diskussionen sorgte
wo hier im Lemma ohne Belege ernsthaft steht" mit Beiträgen auch linksextremer Autoren"
und bspw. Jan Riebe (seit Jahren AAS) der in seiner Diplomarbeit Sleipnir erwähnt
(also alle meine Bekannten) mal fragen, was sie von den hier in der Wikipedia unbelegten Behauptungen halten
Behauptungen, die auch dem VS-Bericht
Zitat: Der Heilige Krieg, den Hizb ut-Tahrir verfolgt, wurde bereits 1995 in der Holocaust leugnenden rechtsextremen Zeitschrift „Sleipnir“ gefeiert,
islamistische Terroristen wurden zu Helden erklärt, zudem fand sich dort eine Anzeige des „Islamischen Verteidigungsrates Europa“ mit Sitz in Mannheim
widersprechen
--Über-Blick (Diskussion) 16:31, 13. Dez. 2023 (CET)
- Es wäre vielleicht mal gut, du würdest deine Diskussionsbeiträge so formatieren, das man sie lesen kann. Die Quelle ist hinter dem letzten Absatz. Du behauptest (wie immer) hier einfach iregndetwas, ohne selbst Quellen zu liefern. --Gripweed (Diskussion) 16:43, 13. Dez. 2023 (CET)
- Und was das Zitat aussagen soll im Kontext der von dir hingeklatschten Änderungen würde ich auch gerne verstehen. Abgesehen davon, dass es sich nicht um einen Verfassungsschutzbericht handelt, sondern um eine Publikation des Verfassungsschutzes. Und was der kryptische Absatz "(also alle meine Bekannten) mal fragen, was sie von den hier in der Wikipedia unbelegten Behauptungen halten" soll, kannst du bei Gelegenheit auch mal erklären. --Gripweed (Diskussion) 16:50, 13. Dez. 2023 (CET)