Diskussion:Fass
Käse im Fass ?
BearbeitenDas halte ich wirklich für Käse! (ich lasse mich gern belehren).
Verbesserungsvorschlag: Natürlich gibt es auch feste oder mit Flüssigkeit gelagerte Stoofe in Fässern - aber dann offen/mit Deckel und stehend gelagert: Kraut, Gurken o.ä. FotoFux 12:52, 16. Feb 2005 (CET)
Redewendungen mit "Faß-Bezug" einführen
BearbeitenZu vielen Begriffen gibt es Redewendungen, die ein Unterthema im Beitrag rechtfertigen. Beispiel:
- ein Faß aufmachen
- ...
- ...
Weitere Vorschläge? --78.49.175.177 21:10, 1. Okt. 2007 (CEST)
Fuderfass
BearbeitenWas ist mit der Bezeichnung Fuderfass speziell gemeint, welcher Unterschied ist hier ausschlaggebend?
Ist es die Holzsorte, Bauform, Inhalt (Volumen/Einlage) oder das Verbreitungsgebiet? --StromBer 10:10, 23. Jan. 2009 (CET)
Unter GenWiki steht folgendes:
1. Beteutung: Getreide-, Heu- und Holzmaß:
1592 Eine Wiese von 5 Fudern Heu entsprach in Lippramsdorf (Haltern) 10 Scheffelgesäe Land, jedes Fuder zu 2 Scheffelsaat Landes. Teil eines Heufuder war eine Leiter voll Heu.
Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
2. Beteutung: Altes Hohlmaß, das in der Regel für Flüssigkeiten angewandt wurde, bevorzugt Wein, Bier. Das Fuder umfaßte je nach Region so zwischen 800 und 1800 Litern. Üblicherweise bestand das Fuder aus lokal unterschiedlichen Unterteilungen. Bei Wein entsprach die Menge einer Wagenladung Trauben.
Dagegen wird in WP unter Fuder / Hohlmaße folgendes angegeben:
4 Oxhoft = 6 Ohm = 24 Anker = 60 Eimer = 240 Stübchen 8–18,4 hl (je nach Region, Zeit und Ware, meistens Wein) 15 hl (Baden) 8,698 hl (Bremen) 8,688 hl (Hamburg) 8,244 hl (Preußen) 8,0835 hl (Sachsen) 17,6356 hl (Württemberg)
also dürfte hier eine Änderung/Ergänzung fällig sein, oder? --StromBer 13:40, 25. Jan. 2009 (CET)
Bierfass
Bearbeiten"Je nach Verwendungszweck muss ein Fass bestimmte Eigenschaften aufweisen. Ein Fass muss zum Beispiel absolut dicht und gegebenenfalls atmungsaktiv sein, z. B. Sauerstoff zulassen oder großem Druck standhalten. Es muss unter Umständen gegen bestimmte Chemikalien (Gefahrgut) widerstandsfähig sein oder soll, wenn es Holzfässer sind, der Flüssigkeit einen bestimmten Geschmack vermitteln, was bei alkoholischen Getränken (wie Wein oder Bier) der Fall ist."
Bierfässer geben keinen Geschmack an das Bier ab, auch wenn sie aus Holz sind, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Bierfässer aus Holz sind nämlich innen gepicht, d.h. mit Pech ausgekleidet, und der ist absolut geschmacksneutral.
-- Radlmoar 16:06, 27. Jun. 2009 (CEST)
Ich trinke weder Bier noch Wein und so ist mir erst jetzt durch Zufall aufgefallen, daß Holzfässer für Bier immer senkrecht stehen und der Zapfhahn sich radial im unteren Bereich der Wand befindet. Weinfässer hingegen liegen und ihr Zapfhahn befindet sich im Deckel. Auch habe ich bemerkt, daß die Innenbeschichtung unterschiedlich ist. Könnte evtl. ein Fachmann mal diese Unterschiede erklären und in den Artikel einarbeiten? Gibt es Gründe für die unterschiedlichen Aufstellungs- und Entnahmearten? --217.232.38.30 03:11, 30. Nov. 2013 (CET)
Wieviel Fässer sind nun auf dem Bild?
BearbeitenGinge es denn etwas genauer? Unter dem Bild sind 4 Fässer genannt 2 x 3125 + ....+ ...; ich sehe aber nur 3 abgebildet; solchermaßen Schlampigkeiten tun wiki nicht gut! Das gleiche bei:
- Wasserkrraftwerk Walchensee: Es ist ein Kaplan-Turbinenläufer abgebildet- obwohl es dort keine solchen Turbinen gibt; Habe, da mir daran was unstimmig schien, extra mit dem Chef-Ing. telefoniert, der mich bestätigte. Der Turbinenläufer ist von einem anderen Kraftwerk, ca. 20km in der Nähe. Als ich den Text unter dem Foto korrigierte, hat der rechthaberische Autor diesen wieder gelöscht. Das ist Wiki-Art ? Weiter so? Wann kriegen endlich die mit Mods verfilzten Autoren einen auf die Löffel, statt nur die Kritiker hier? Oh No, sagt Dr.No!Eco-Ing, Eco-Ing. 15:53, 13. Mai 2010 (CEST)
- Seltsam: ich sehe drei Fässer und bei meiner Fassung sind drei Fässer als zweimal plus eins genannt -ODer war es Dein Wunsch eigenen Frust abzulassen. Wenn es Dir angenehmer (weil richtiger!) ist das Wörtchen „je“ oder eine ähnliche Formulierung zu setzen: dann TUE ES - Trau DICH. Und wenn Du etwas an den Bildern der Turbinen berichtigen möchtest, dann mokiere Dich dort und gibt Deinen Beleg dazu an. Wenn Du gerne rummoserst: Kaufe Dir doch einen Wutsack, der hilft besser. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:18, 13. Mai 2010 (CEST)
Das Große Fass des Heidelberger Schlosses
Bearbeitennie befüllt? Da steht im Hauptartikel genau das Gegenteil! (nicht signierter Beitrag von 78.50.230.93 (Diskussion) 12:21, 4. Dez. 2011 (CET))
- Ich habe mal nach Quellen gesucht. Es wird mehrfach darauf verwiesen, dass das Fass dreimal gefüllt war. Ich habe den Artikel entsprechend geändert --Pfedelbacher 21:06, 4. Dez. 2011 (CET)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.stahl-info.de/schriftenverzeichnis/pdfs/D572-Stahlfaesser.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
Foto "Fässer, die als Hotelzimmer benutzt werden"
BearbeitenUm Fässer, wie der Fotograf meint und die Bildunterschrift behauptet, handelt es sich hier mit Sicherheit nicht. Die Bildunterschrift setzt sich in Widerspruch zur Definition, wonach es sich bei einem Fass um einen Behälter handelt. Allenfalls handelt es sich hier um Bauwerke (im rechtlichen Sinn wohl Gebäude) in fassähnlicher Form, die von vorne herein nicht als Fässer, sondern als Wohnraum errichtet wurden. --Monte Pelmo (Diskussion) 11:01, 16. Okt. 2023 (CEST)
Fassbock
BearbeitenZwar zeigt das eine oder andere Foto einen Fassbock. Textalisch findet dieser aber keine Erwähnung. Nachdem, vermutlich in der Mehrzahl aller Fälle, Fässer ohne Fassbock nicht zu nutzen sind, sollten Fassböcke m.E. auch Erwähnung finden. Oder gibt es Gründe, die hiergegen sprechen? --Monte Pelmo (Diskussion) 11:07, 16. Okt. 2023 (CEST)