Diskussion:Faun-Werke

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kabelschmidt in Abschnitt Lücke?

Geschichtlicher Abriss noch sehr unvollständig

Bearbeiten

Zwar stellten die in die Sowjet-Union gelieferten Fahrzeuge einen bedeutenden Teil der von Faun gebauten Zugmaschinen dar, waren aber keineswegs die größten Aufträge für Zugmaschinen, die in Lauf abgearbeitet wurden. Der Irak erhielt ab Ende der 70er Jahre bis Mitte der 80er ca. 1800 Zugmaschinen, auch Libyen bekam etwas mehr als 800 Fahrzeuge. Könnte das noch eingearbeitet werden, evtl. auch unterlegt mit Bildern der typischen Haubenzugmaschinen? --93.194.157.238 20:35, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Faun L900

Bearbeiten

Der Faun L900 wurde bereits ab 1937 gebaut und als Panzertransporter bei der Deutschen Wehrmacht eingesetzt. Siehe hier Dazu gibt es auch bei Google sehr viele Fotos. Das sollte geändert werden. 92.217.7.32 17:18, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Stimmt. --2001:16B8:2CE5:FD00:5D79:E0B:3A07:E714 21:42, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Darstellung Marke/Logo, Produkte

Bearbeiten

Gibt es noch jemanden, der an diesem Artikel arbeitet? Die Darstellung des FAUN-Kopfes am Kühler des historischen Personenwagens ist zwar ganz nett, allerdings hat die Firma ihr Logo ja in den Anfangsjahren relativ oft verändert. Die Darstellung in Wappenform mit dem FAUN-Schriftzug darüber dürfte allerdings die am Längsten verwendete Form gewesen sein und auch noch bis 1990 aktuell. Ich habe im DPMA Register nachgeschaut, die Marke ist dort nicht mehr eingetragen, d.h. man sollte so einen Schriftzug nach Muster auch rechtlich problemlos erstellen können. Auch die Rechtsform Aktiengesellschaft stimmt nicht durchgehend. FAUN war unter Karl Schmidt eine GmbH & Co. KG, erneut Aktiengesellschaft wurde man erst 1984, 1990 war FAUN dann wieder eine GmbH.--2003:EA:472B:8F00:486E:9FB:BA27:D947 11:14, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Verlastet

Bearbeiten

Was sind „verlastete Abteilungen“`? In anderen Artikeln hatte ich das Wort zu verstehen geglaubt und angenommen, es bedeute so viel wie „aufgeladen“. Ich dachte also, dass irgendwelche Güter auf ein Fahrzeug „aufgelastet“ bzw. „aufgeladen“ werden. Aber das ist offensichtlich nicht gemeint. Es wäre gut, wenn in den Artikel eine erläuternde Anmerkung eingefügt würde; denn ich bin möglicherweise nicht der einzige Leser, dem der Begriff fremd ist (liegt vielleicht daran, dass ich nicht Soldat war?). Der Duden, Deutsches Universalwörterbuch, scheint das Wort auch nicht zu kennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:37, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Intern in Wiki leitet der Begriff Verlastung auf Güterverkehr um. Es ist kein militärischer Begriff. Und Deine erste Annahme ist 100% richtig. Möglicherweise sieht der Duden keinen Erklärungsbedarf oder verlasten ist beim Oberbegriff der Last erklärt. Wenn Commons freie Bilder zum FAUN L900 hätte, wäre es möglicherweise unmittelbar verständlich geworden.
Auf der Seite "Güterverkehr" findet sich allerdings keine Definition oder Erläuterung. Geht man auf Verladung, heißt es Ziel der Verladung sei die Verlastung, ebenfalls ohne Definition. Wenn Du das Gefühl hast, der Begriff benötige tatsächlich viel Erklärung, könntest Du aus der Weiterleitung einen vollständigen Artikel machen. Sicher findet sich im Bereich der Literatur zur Logistik einiges an Definitionen und Erklärungen.--Reisender.ab (Diskussion) 07:57, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn ich nach „Verlastung“ suche – das machte ich schon –, komme ich auf „Güterverkehr“, und in diesem Artikel kommt das Wort kein einziges Mal vor. Und wie gesagt: Ich glaubte „verlasten“ als „aufladen“, vielleicht auch „beladen“ verstehen zu sollen. Aber was ist dann eine „verlastete Abteilung“? Ich würde versuchen, den Begriff in Wikipedia-Artikeln zu vermeiden, auch wenn er in Fachkreisen gebräuchlich sein sollte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:34, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hilfreich (?): Verlastung soll "Verbringung (fachspr.)" bedeuten. --46.82.171.70 16:07, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Abschnitt Produkte

Bearbeiten

Insgesamt ist der Abschnitt doch recht unübersichtlich. Ich schlage eine Gliederung nach einzelnen Produktgruppen vor, die dann jeweils chronologisch aufgebaut ist. Lastkraftwagen, Zugmaschinen, Kranfahrzeuge, militärische Spezialfahrzeuge, Kommunalfahrzeuge, Baumaschinen.--2003:EA:4749:5D35:A40F:C977:AB2D:775D 10:50, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Lücke?

Bearbeiten

Gibt es Hinweise auf fehlende wichtige Fakten zur Firmengeschichte? Dann bitte belegt ergänzen. Falls nicht, bitte Lückenbaustein entfernen. Mutmaßungen und Unterstellungen gehören nicht in eine Enzyklopädie. --Kabelschmidt (Diskussion) 11:45, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Auf diese Lücke wies der Erst- und Hauptautor gleich zu Beginn selbst hin, als er den Artikel einbrachte. Schön, dass ein aufmerksamer Leser es am 10. März 2022 ebenfalls feststellte und mit dem Lückenbaustein noch einmal ausdrücklich darauf aufmerksam machte, für den Fall, dass es jemand nicht bemerken würde. Noch schöner wäre es aber gewesen oder wäre es auch jetzt noch, der Kollege könnte selbst zuverlässige Quellen nennen, um die Lücke zu füllen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:27, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wie ich sehe, ist der Lückenbaustein jetzt verschwunden und neben der Kriegsproduktion auch der Einsatz von Zwangsarbeitern in den Artikel gewandert. Ich hatte in dieser Richtung auch bereits etwas Recherche betrieben und war auf die gleiche private Hompage gestoßen, die jetzt als Quelle verlinkt ist. Meine Frage hierzu ist jedoch, ob diese Quelle überhaupt die nötigen Standards erfüllt. Der Einsatz von Zwangsarbeitern scheint in einem kriegswichtigen Betrieb durchaus glaubhaft, aber müsste hierzu nicht eine Primärquelle benannt werden, die besser geeigent ist, als eine private Hompage? Im Falle der 500 Zwangsarbeiter z.B. die auf der Seite zitierte Quelle des Stadtarchivs Nürnberg? --HZ322540 (Diskussion) 21:45, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich hielt es für die bessere Lösung, da man so beides einsehen kann und man das ganze Thema besser einordnen kann. Natürlich ist das nicht optimal. Aber wenn man "nur" die Primärquelle (also das Schreiben des Oberst a.D. Pellet) angibt, hat man keine weiteren Informationen beim Nachforschen. Es ist ja sofort ersichtlich, woher es stammt. --Mailtosap (Diskussion) 22:45, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Habe nochmal etwas nachgedacht. Eine bessere Lösung könnte sein, dass man die Primärquelle als EN angibt (das Schreiben des Oberst a.D. Pellet) und dann einen Link auf die Seite in Klammern dahintersetzt. Die interessierte Leserin oder der interessierte Leser könnte dann die Seite besuchen und weiterlesen. Und so wäre auch gewährleistet, dass bei Wegfall der privaten Seite noch die Primärquelle übrigbleibt und wir nicht auf das Internetarchiv angewiesen sind. --Mailtosap (Diskussion) 08:14, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke Euch drei für die gute Diskussion.--Kabelschmidt (Diskussion) 03:48, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten