Diskussion:Feldschlößchen (Dresden)

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Rolf-Dresden in Abschnitt Wie ist die Verbindung zu Feldschlößchen in Braunschweig?

Zeitlicher Ablauf unklar

Bearbeiten

In folgendem Absatz ist der zeitliche Zusammenhang unklar:

Da 1981 mit dem Brauprozess in der SBU begonnen wurde, ist selbiger in der Brauerei an der Budapester Straße eingestellt worden, die am 12. März 1998 als Museum und Restaurant wiedereröffnete. Ein Jahr später wurde die Sächsische Brau-Union von der Holsten-Brauerei AG übernommen und 1995 in Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden umbenannt. Mit der Übernahme von Holsten durch die Carlsberg-Brauerei gehörte die Feldschlößchen AG zum Carlsberg-Konzern.

"Ein Jahr später" ... als 1998, also 1999? Wieso erfolgte die Umbenennung dann schon vorher (1995). Hier schein mit ein Fehler in der Beschreibung oder bei den Jahreszahlen vorzuliegen. (nicht signierter Beitrag von 95.168.144.177 (Diskussion) 13:02, 11. Feb. 2013 (CET))Beantworten

ALDI Suisse

Bearbeiten

Da das bei "Albrecht Feinkost" vertriebene Dosenbier namens Karlskrone u.a. auch bei Feldschlösschen gebraut wird, dürfte dies nicht unwesentlich zu deren Umsatz beitragen. Hodsha (Diskussion) 20:01, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ohne es zu wissen, aber ich schätze mal das wird eher durch die schweizer Feldschlösschen Getränke hergestellt und nicht durch die gleichnamige Dresdner Brauerei.--Mammut74 (Diskussion) 12:36, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Du musst einfach dem schon oben genannten Link Karlskrone (Bier) folgen, dort ist es unter "Aldi Suisse" genau angegeben. Hodsha (Diskussion) 17:30, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Das Logo ist falsch. Es handelt sich hier das Logo der ehemaligen Feldschlößchen-Brauerei Braunschweig (man sieht auch ganz oben das Schloss Richmond aus Braunschweig, nach dem dem die Brauerei benannt wurde). Das Logo der Dresdner Feldschlößchen-Brauerei ist ähnlich, allerdings ohne das Schloss Richmond, dafür mit dem Pichmännel. --Martino vero (Diskussion) 11:29, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wie ist die Verbindung zu Feldschlößchen in Braunschweig?

Bearbeiten

"Künftig soll Feldschlößchen Pilsener im 30er-Kasten nach Kenntnis von Wolters von einem anderen niedersächsischen Wettbewerber gebraut werden. Damit wird von der Feldschlößchen AG Dresden in Kauf genommen, dass eine ehemalige Bierspezialität nicht mehr aus ihrer Heimatstadt Braunschweig kommt." (Quelle: https://regionalheute.de/feldschloesschen-kommt-ab-maerz-nicht-mehr-aus-braunschweig/)

Das scheint ja mehr als eine zufällige Namensgleichheit zu sein - hat Carlsberg da die Namensrechte auf den "Namensvetter" übertragen?

Die Ähnlichkeit der Logos ist ja wohl auch kein Zufall.

Aber das möge jemand bestätigen, bevor ich das in den Artikel aufnehme. Firmian (Diskussion) 20:49, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Tja, so entstehen Legenden. Tatsächlich hat der seinerzeitige Eigentümer Logo und Braurezeptur von Braunschweig nach Dresden transferiert. Man war einfach der Meinung, dass man die Sachsen mit Westbier beglücken müsste. Gut, die Sache hat wirtschaftlich nicht schlecht funktioniert. Mit dem alten Feldschlößchen hat die heute in Coschütz gebraute Brühe jedenfalls nichts zu tun. Solange es jemand kauft, hat es sicher seine Berechtigung. Ich trinke es (normalerweise) nicht. Zur Story gehört auch, dass die zwei Männlein auf dem Etikett eigentlich "Pichelmännel" sind. Das dumme Management von heute machte daraus "Pichmännel" (sic!) Es tut einfach nur weh. Ich pichele lieber besseres Bier. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:52, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten