Diskussion:Ferdinand Wagner (Maler, 1847)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Ein dritter Namensvetter

Ferdinand Wagners Lehrer

Bearbeiten

Im Artikel über den Schwabmünchener Ferdinand Wagner lesen wir:

„1834 erhielt er eine Ausbildung zum Kunstmaler an der Kunstakademie in München. Seine Lehrer an der Akademie waren Peter von Cornelius und dessen Gehilfe Joseph Schlotthauer.“

Und im Artikel über den Passauer Ferdinand Wagner:

„Er erhielt seine erste Ausbildung bei seinem Vater, anschließend studierte er an der Münchner Kunstakademie bei Peter von Cornelius und Julius Schnorr von Carolsfeld, gefolgt von einem Italienaufenthalt 1867/68.“

Der Italienaufenthalt ist richtig, die Angaben zur Ausbildung in München sind zumindest teilweise falsch, offenbar durch Verwechslung mit dem Schwabmünchener Spätnazarener. Im Pinakothek-Katalog von Horst Ludwig wird keine Ausbildung an der Münchner Akademie erwähnt:

„(...) bei seinem Vater, anschließend bei den Hoftheatermalern Simon und Angelo Quaglio und Christian Jank in München.“

Im Artikel Peter von Cornelius lesen wir:

„(...) wurde Cornelius 1825 mit der Leitung der dortigen Akademie der Bildenden Künste betraut und von dem nun bayerischen König Ludwig I. geadelt. (...) 1841 kam es zum Zerwürfnis mit dem König und Cornelius übersiedelte nach Berlin.“

Und im Artikel Julius Schnorr von Carolsfeld:

„1827 wurde er von König Ludwig I. als Professor an die Münchner Kunstakademie berufen. (...) 1846 trat er eine Professur an der Kunstakademie Dresden an und wurde Leiter der Dresdner Gemäldegalerie.“

Zu Cornelius’ und Schnorrs Münchner Zeit war Ferdinand Wagner (Passau) noch gar nicht geboren. (Umgekehrt wäre Cornelius zu Wagners Münchner Zeit bereits über 80 Jahre alt gewesen.)

Der Unterschied der Oeuvre-Ausrichtungen der beiden Ferdinand Wagner spiegelt demnach wohl den Unterschied zwischen ihren Lehrern wider, zum einen Cornelius und Schnorr von Carolsfeld, zum anderen die beiden Quaglio und Jank. -- Martinus KE (Diskussion) 12:46, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ein dritter Namensvetter

Bearbeiten

Die Wikipedia enthält derzeit Artikel über zwei gleichnamige Maler:

Dazu kommt wohl noch ein dritter:

Man muss also aufpassen, zumal sich ihre Tätigkeit zeitlich und räumlich überlappt ... -- Martinus KE (Diskussion) 12:55, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten