Diskussion:Feuerung

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hannover86 in Abschnitt Bezirksschornsteinfeger

Bilder Bearbeiten

Habe noch einige Bilder hochgeladen zum Einbauen + Beschreiben!  ,     Themen Filterung, Reinigung-s-intervall etc. Gruß StromBer 17:32, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Aufbau, Aufteilung oder Artikelstruktur (2008) Bearbeiten

In seinder jetzigen Struktur finde ich den Artikel ein wenig unübersichtlich. Eine Logik in der Abfolge der einzelnen Feuerungsarten ist für mich als Laien nicht ersichtlich. Wäre Grobstruktur nach Aggregatzustand der Brennstoffe - fest->flüssig->gasförmig - sinnvoll? --Zinnmann d 16:48, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist doch so aufgeteilt: gasförmig - flüssig - Festbrennstoffe. --Rasi57 17:52, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fehlende Zündspule und Abkürzungen Bearbeiten

In den Prinzipschaltbildern zum zweistufigen und zum modulierend betriebenen Ölbrenner fehlt meiner Meinung nach noch eine Zündspule. Außerdem wäre es noch gut zu wissen, was die Kürzel "GO", "RSL", "PSL" und "PSH" bedeuten. Zu guter Letzt fehlt in der zweiten Zeichnung eine Auflistung des Bauteils 8, wenn da überhaupt ein solches vorhanden ist.84.190.118.99 07:21, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Instrumentierung in den Brennerfließbildern mit den Kurzzeichen sind doch nummeriert und im Text erklärt. Das Fließbild habe ich korrigiert. --Rasi57 18:33, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Unverständlich: Abschnitt Normen Bearbeiten

Die Normen bedürfen unbedingt einer Erläuterung und diese wiederum dann eine ordentliche Wikifizierung - so, wie es jetzt ist, kann sich keiner was darunter vorstellen. --Carbenium 19:55, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Diese Liste hatte keinerlei Wert für den Artikel, war durch nichts belegt und wurde daher von mir entfernt. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:18, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bitte die -15 °C belegen Bearbeiten

"Bei Temperaturen unter -15 °C kann Paraffin aus dem Heizöl ausflocken und die Förderung und Verdüsung behindern."
Kann das mit -15 °C belegt werden? Alle mir bekannten Informationsquellen (Schornsteinfegerhandwerk, Heizungsbauer, Heizöllieferanten usw.) nennen ca. 0 °C als "kritische" Temperatur für das Ausflocken.(nicht signierter Beitrag von 84.141.56.119 (Diskussion) 15:12, 17. Dez. 2010 (CET))Beantworten

Modulierende Brenner Bearbeiten

Wer mag den Artikel zu diesem Thema ergänzen? --Ohrnwuzler (Diskussion)
(Der vorstehende Beitrag wurde am 17.10.2012, 01:36 [MESZ] abgesendet.)

Unterdruck-Feuerung Bearbeiten

Hier sollte der Begriff der Unterdruck-Feuerung erklärt werden. --Ohrnwuzler (Diskussion) 11:26, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Stimmt. Auch, wenn der Artikel jetzt schon recht "dick" ist, die Begriffe Unterdruckfeuerung/Überdruckfeuerung sollten hier zumindest kurz erläutert werden. Ein Anfang (wahrscheinlich schon die ganze Geschichte oder zumindest genug) findet sich derzeit bei Saugzug#Funktion des Unterdruckes --Pyrometer (Diskussion) 19:38, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin in dem Thema nicht drin, aber vielleicht bietet sich neben 2. Einteilung nach der Brennstoffart eine x. Einteilung nach Druck in der Brennkammer an? --Pyrometer (Diskussion) 20:03, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gigantische Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Bearbeiten

Hi,
im Artikel steht ja was als kleine und mittlere Feuerungsanlagen in den jeweiligen Ländern sind. Wieso sind in Österreich beispielsweise durch Öl oder Gas betriebene "Feuerungsanlagen" nur bis 400 kW Kleinfeuerungsanlagen und in der Schweiz sogar nur bis 350 kW. In Deutschland werden hingegen 20 MW ergo 20.000 kW angegeben?!
Fehlt die Definition für eine "Mittlere" Feuerungsanlage in Österreich und der Schweiz oder wird er nur im Artikel nicht erwähnt? Denn der Unterschied ist ja gigantisch. Anlagen mit beispielsweise 19.950 kW wird wohl keine Privatperson nutzen, selbst Multimilliardäre die sich eine riesige Villa bauen mit über 2.500 m² Fläche dürften keine 19.950 kW brauchen. Das ist schon eher was für Einkaufszentren oder große Läden?!
Gruß Kilon22 (Diskussion) 13:09, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bezirksschornsteinfeger Bearbeiten

Das mit dem "bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger" stimmt so nicht mehr. Die VO wurde geändert. --Hannover86 (Diskussion) 23:48, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten