Diskussion:Finsterwalde
Willi Haberland
BearbeitenRosendorf
BearbeitenAls ehemaliger Finsterwalder und lokalhistorisch nach eigener Ansicht sehr bewanderter Mensch war ich sehr über dieses angeblich 1950 eingemeindete Rosendorf verwundert. Ich habe nie etwas davon gehört und es existiert keine entsprechende Gemarkung in den Karten des Kreises die im Zuge der Beantragung von Agrarsubventionen ausgegeben werden. Kann damit das Rosendorf bei Senftenberg gemeint sein, daß zusammen mit (Wendisch) Sorno durch den Tagebau sedlitz devastiert wurde? Es ist ja durchaus möglich, daß bei einer Verwechslung der Sornos Rosendorf mit in die Quelle gerutscht ist. (nicht signierter Beitrag von 88.74.174.142 (Diskussion) 22:41, 26. Jan. 2013 (CET))
- Nun, ich kenne mich zwar in Finsterwalde und Umgebung jetzt nicht so gut aus, aber laut dem Historischen Gemeindeverzeichnis 2005 für Brandenburg für den Kreis Elbe-Elster wurde am 1.7.1950 tatsächlich ein Rosendorf nach Finsterwalde eingemeindet. Es wird dort auch ein neuer Gemeindeschlüssel (12062140) angegeben. Einen alten gibt es nicht. Ebenso fehlt ein entsprechender Eintrag einer Gemeinde Rosendorf im entsprechenden Verzeichnis für den Kreis OSL.--MfG S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:08, 27. Jan. 2013 (CET)
- Den entsprechenden Abschnitt hatte ich nach dem Historischen Gemeindeverzeichnis erstellt. Ich fürchte aber, die IP hat recht, da haben die Macher des Historischen Gemeindeverzeichnisses die Sornos verwechselt. Das Rosendorf bei Sorno wurde zusammen mit Sorno abgebaggert. Vgl. auch diese Quelle (Verschwundene Dörfer: die Ortsabbrüche des Lausitzer Braunkohlenreviers bis 1993). Das devastierte Rosendorf hieß ursprünglich Scheißendorf, und wurde bereits Mitte 16. Jahrhundert in Rosendorf umbenannt. Ich nehme das angebliche Rosendorf bei Finsterwalde daher mal raus. Dort gab es nie eines. Gruß -- Engeser (Diskussion)
- Na, dann kann man sich bei der IP nur für die Aufmerksamkeit bedanken.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 20:51, 27. Jan. 2013 (CET)
- Den entsprechenden Abschnitt hatte ich nach dem Historischen Gemeindeverzeichnis erstellt. Ich fürchte aber, die IP hat recht, da haben die Macher des Historischen Gemeindeverzeichnisses die Sornos verwechselt. Das Rosendorf bei Sorno wurde zusammen mit Sorno abgebaggert. Vgl. auch diese Quelle (Verschwundene Dörfer: die Ortsabbrüche des Lausitzer Braunkohlenreviers bis 1993). Das devastierte Rosendorf hieß ursprünglich Scheißendorf, und wurde bereits Mitte 16. Jahrhundert in Rosendorf umbenannt. Ich nehme das angebliche Rosendorf bei Finsterwalde daher mal raus. Dort gab es nie eines. Gruß -- Engeser (Diskussion)
Bevölkerungsprognose
BearbeitenWenn, wie richtig im Artikel stand, die Prognose die Realität nicht widerspiegeln muss, dann gehören solche Glaskugeleien nicht in eine Enzyklopädie.--85.178.142.39 17:37, 29. Nov. 2015 (CET)
Denkmal für die Opfer von Diktatur und Gewaltherrschaft
BearbeitenWarum befindet sich im Beitrag kein Hinweis für das Denkmal hinter dem Brunnen in der Dammstraße?
Am 18. September 1949 ist das VVN-Ehrenmal (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) am Springbrunnen eingeweiht worden, nach 1990 hat man es umbenannt in Denkmal für die Opfer von Diktatur und Gewaltherrschaft.
2010 ist der Springbrunnen davor für 75000 Euro Saniert worden.
https://www.lr-online.de/lausitz/finsterwalde/trockenzeit-fuer-die-fontaene-am-langen-damm-vorueber_aid-3120718 (nicht signierter Beitrag von 2003:F7:BBF7:CC00:F4BB:DB12:46A1:64AA (Diskussion) 22:17, 11. Jul. 2019 (CEST))
Handelsstraßen, Raubritter
BearbeitenAlso, niemand im Mittelalter wäre auf die Idee gekommen, von Leipzig nach Breslau über Torgau, Dobrilugk und Finsterwalde zu reisen. Raubritter: Es gab tatsächlich ins Prekariat herabgesunkene Strauchritter, aber bestimmt nicht Besitzer eines Schlosses. Manfred Linck (nicht signierter Beitrag von 87.174.58.216 (Diskussion) 20:46, 17. Jun. 2022 (CEST))
Handelsstraßen, Raubritter
BearbeitenAlso, niemand im Mittelalter wäre auf die Idee gekommen, von Leipzig nach Breslau über Torgau, Dobrilugk und Finsterwalde zu reisen. Raubritter: Es gab tatsächlich ins Prekariat herabgesunkene Strauchritter, aber bestimmt nicht Besitzer eines Schlosses. Manfred Linck (nicht signierter Beitrag von 87.174.58.216 (Diskussion) 20:51, 17. Jun. 2022 (CEST))
Söhne und Töchter der Stadt
BearbeitenDürfte man mal erfahren, warum der ehemalige DDR-Fußballnationalspieler Hans-Jürgen Riediger nicht als Sohn der Stadt angegeben werden soll ? Er ist mit Sicherheit prominenter als mehrere der ansonsten dort angegebenen Persönlichkeiten. Danke. --2001:A61:42E:4F01:4CC7:C5D:420C:9564 11:09, 24. Dez. 2023 (CET)
- Ist angegeben. Einmal reicht. --Roger (Diskussion) 11:17, 24. Dez. 2023 (CET)