Diskussion:Flämische Straße
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Corradox in Abschnitt Teil eines Altstraßennetzes
Teil eines Altstraßennetzes
BearbeitenAus der Darstellung geht nicht hervor, an welchen Stellen der Flämischen Straße es schon in der Antike und im Mittelalter Abzweigungen gab. Zumindest die Straße, die in ost-westlicher Richtung die Flämische Straße bei Cloppenburg schräg kreuzte, existierte vermutlich bereits seit der Bronzezeit. Westlich der Hunte wurde sie Herzog-Erich-Weg und Reuterweg, östlich der Hunte „Folkweg“ genannt. Ein Nebenarm dieses Weges, der bei Twistringen in westlicher Richtung von dem Hauptarm abzweigte und von dort jenseits der Hunte nördlich in Richtung Oldenburg verlief, kreuzte in Wildeshausen die Flämische Straße. --CorradoX (Diskussion) 19:15, 1. Feb. 2015 (CET)