Diskussion:Flüssigmetall
Gefrierpunkt? --Kookaburra 21:56, 23. Nov 2005 (CET)
- gleichbedeutend mit Schmelzpunkt --seismos 00:53, 24. Nov 2005 (CET)
Kritik
BearbeitenKeine praxisnahe Erklärung von Flüssigmetall. Soweit der Begriff sehr speziell, z. B. für Quecksilber erläutert wird, könnten man ihn beinahe akzeptieren, aber er entspricht nicht dem, was in der metallurgischen Praxis üblich ist. Ob ein Element fest oder flüssig vorliegt, ist allein eine Temperaturfrage, die vom Solidus zum Liquidus und umgekehrt führt. Es gibt mehrheitlich metallische Feststoffe, die bei Temperaturen oberhalb der des Woodschen Metalls geschmolzen werden und wenn dies ebenso bei Aluminium, Eisen, Kupfer oder Blei lege artis erfolgt , spricht man von "Flüssigmetall", von "Flüssigmetalltransport" (als Stand der Technik) und das solange, bis dieses Flüssigmetall irgendwo und irgendwie vergossen wird und vom flüssigen wieder in den festen Aggregatzustand übergeht.--H. Chr. Riedelbauch (70+) 00:29, 22. Jun. 2007 (CEST) Verschoben von Lemma-Seite Cvf-psDisk+/- 12:28, 9. Jul. 2007 (CEST)
Liquidmetal ist ein Markenname der gleichnamigen Firma, das Produkt, ein sogenanntes amorphes Metall oder metallisches Glas, ist jedoch fest. Es fehlt lediglich die Kristallstruktur. Im wissenschaftlichen Bereich wird (oft zurecht) eine etwas spitzfindige Diskussion geführt, ob amorphe Festkörper nicht im Prinzip auch Flüssigkeiten sind. In einer populärwissenschaftlichen Veröffentlichung oder Enzyklopädie ist das jedoch verwirrend und führt zu einem falschen Eindruck. Ich habe im Augenblick wenig Zeit, werde aber, wenn ich hier keinen Widerspruch lese, in den nächsten Tagen die entsprechende Passage löschen. George Stobbart 23:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt einmal überarbeitet und die irreführenden Aussagen über Liquidmetal korrigiert. Davon abgesehen bin ich mir jedoch nicht sicher, ob der Artikel überhaupt eine Existenzberechtigung hat. Es gibt allerdings einen IMHO wesentlich krasseren Fall in diesem Zusammenhang: den Artikel Flüssiges Glas. George Stobbart 19:26, 20. Aug. 2007 (CEST)