Diskussion:Flachdübel

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Volker hemavom in Abschnitt Gelöschte und noch vorhandene Bilder

"....äußerst effizienten heute weltbekannten und millionenfach bewährten Lamello-System. Nicht zufällig wurde das Lamello-System vom New Yorker Museum of Modern Art als eine der nützlichsten Erfindungen des Jahrhunderts gewürdigt." Klingt penetrant nach Selbstbeweihräucherung. Mag ja ganz nett sein, aber letztlich ist die Abwandlung der Form von etwas bereits Erfundenem eine billige Art, etwas "neu" zu erfinden, zumal keine neuen Konzepte zum Tragen kommen. Hat den Touch von versteckter Werbung. --Racksatte 09:57, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe da jetzt mal ein wenig Hausputz gehalten. --Drucker03 02:54, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich fuer meinen Teil muss sagen, dass ich Lamellos vom technologischen Aspekt her ebenfalls hoch wuerdige, wenngleich ich mich mit der historischen Entwicklung nie auseinandergesetzt habe und auf der anderen Seite natuerlich den Beigeschmack "Zerstoerung des traditionellen Vollholz-Tischlereihandwerks" zu jeder Zeit auf der Zunge habe. Aber ich schaetze mal, dass vorallem die Maschine als kompakte Handfraese ein Patent der Lamello AG oder wie auch immer war und diese Erfindung ist doch schon ziemlich .. "patent" haette mein Vatter gesagt. Es gibt natuerlich auch die ((billige) CNC-) Variante einfach die gesamten zu verbindenden Flaechen 4mm zu nuten und mit durchgaengigen Federn oder auch einzelnen Lamellos zu versehen, was ich bei Baumarktspanplattenmoebeln schon haeufig gesehen habe, aber dazu braucht man zumindest eine Kreissaege. Die Maschine ist schon eine Erleichterung, auch was die Arbeitszeit anbelangt, fuer die individuelle Fertigung von Moebel.. Ich waere dafuer, diesen Artikel ein wenig zu kuerzen und auf die Seite Holzverbindung zu verschieben. Herzliche Gruesse! -- nobody 20070819 8:40pm (CEST)

Betrifft Verleimung mit Weißleim: Der Begriff Weißleim ist ein relativ ungenauer Begriff heute sind eher PVAC Leime in Verwendung die ggfs. auch als Weißleime bezeichnet werden könnten, aber genausogut kann es sich bein Weißleim um Kaseinleim handeln. In meiner Praxis werden Lamellos auch zunehmend mit PU-Leimen verarbeitet, weil sich dabei deutlich höhere Festigkeitswerte ergeben. Bei der Verbindung von Küchenarbeitsplatten wird meines Wissens fast ausschließlich PU-Leim verwendet. -- 84.161.237.74 23:04, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es wird dafür auch D4-Leim verwendet. --Drucker03 02:03, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bild Anwendung

Bearbeiten

Das Bild zeigt eine Anwendung die so nicht möglich ist (unten rechts). Es sollte entfernt werden! --2003:C3:370B:7000:6F30:4D6B:A391:ABBF 11:57, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Linke Abbildung

Bearbeiten

Die Verbindung ist nicht fachgerecht. Die Formfeder muss mittig sitzen. --2003:D9:F706:3D00:444E:8D6C:A55D:B552 10:22, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da die Bildanordnung sich auf verschiedenen Endgeräten anders darstellen kann, ist „Linke Abbildung“ nicht eindeutig. Meinst du die drei Zeichnungen zur Gehrungsverbindung? Da hast du Recht, die Feder sitzt dort tatsächlich falsch und ist in der Schnittzeichnung auch zu breit. Ich nehme die Bilder raus, die Anwendung in der Gehrung wird ohnehin in der Abbildung „Anwendungsbeispiele“ schon gezeigt. Drucker (Diskussion) 12:15, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gelöschte und noch vorhandene Bilder

Bearbeiten

Leider stimmt es, dass die Bilder keine fachgerechten Anwendungen von Formfeder-Verbindungen zeigen. Bei dem derzeit noch vorhandenen Bild mit den Anwendungen ist die untere rechte Zeichnung nicht korrekt, da so nicht sinnvoll und anwendungsgerecht herstellbar, noch ist die bei den drei gelöschten Bildern gezeigt Position fachgerecht, da die Nut zu weit an der Werkstückkante sitzt. Als ich am Arikel gearbeitet habe, ist mir das nicht aufgefallen, mir waren die Textergänzungen und Korrekturen wichtig.

Allerdings stimmt es nicht, dass Formfedern mittig sitzen müssen. Wichtig ist die Position zur Bezugskante. Bei Verwendung einer Nutfräse wird die Nut fast nie mittig gesetzt, die Position richtet sich nach dem Abstand des Fräsers vom Maschentisch oder vom klappbaren Anschlag. Und besonders bei Gehrungsverbindungen sitzt die Nut sinnvollerweise nicht mittig, da je nach Nutfedergröße und Materialstärke die Nut auf der Werkstückaussenseite austreten könnte.

Und leider habe ich kaum Bilder zu fachlich richtigen Nutfederverbindungen gefunden, ich werde also die gleiche Abbildung wie beim Fräser einfügen, die stimmt nämlich.

Gruß --☯ volker__ 20:15, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten