Diskussion:Formhärten
Allgemeine Änderungsvorschläge
Bearbeiten1. Absatz: Beim Warmumformen wird ein Blech auf eine Temperatur über der Austenitisierungstemperatur gebracht. Hier sollten in jedem Fall Verlinkungen zu "Austenit" und "Martensit" rein kommen. Es gibt auch das Formhärten im 2-stufigen Prozess, hierbei wird das Bauteil erst umgeformt und dann gehärtet, 2 verschiedene Werkzeuge, Erwärmung dazwischen.
2. Absatz: Ziel des Verfahrens: Kostengünstig und Umweltschonend ist das ganze ganz und gar nicht. Vielmehr ist es möglich leichte, Crash-sichere Komponenten her zu stellen. Es lässt sich durch das Verfahren die Festigkeit des Werkstoffs wesentlich erhöhen (im vergleich zur Kaltverfestigung beim "normalen" Tiefziehen) Es lassen sich außerdem Geometrien erstellen, die sonst beim Umformen nicht möglich sind, höchsten bei der superplastischen Formgebung.
3. Absatz: Aus Platine "Formplatine"? Eine Platine kann jede 2-dimensionale Form annehmen.
Es fehlen ZTU Schaubilder, ausführliche Informationen zu den Werkstoffen, zur Abkühlgeschwindigkeit, zu Beschichtungen, zur Erwärmungstechnik, zu den möglichen Bauteilen, zur Historie, zu aktuellen Entwicklungen und vieles mehr. In der Wiki ist sehr vieles davon schon enthalten, hier müssten lediglich die Verlinkungen gepflegt werden. Generell ist die Verlinkung von "Warmumformen" und "Presshärten" auf "Formhären" ungünstig gewählt
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rten_%28Stahl%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Martensit http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte http://de.wikipedia.org/wiki/Zugfestigkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Karosserie (nicht signierter Beitrag von 90.17.35.79 (Diskussion | Beiträge) 23:11, 4. Aug. 2009 (CEST))
Wirtschaftliche Bedeutung
Bearbeiten- Presshärten wurde 1977 von der schwedischen Firma Plannja patentiert und 1984 erstmals im Automobilbau eingesetzt (Saab 9000). (http://www.elsevierscitech.com/lmfile/otherformat/karbasian_tekkaya.pdf)
- 2007 wurden 107 Millionen Automobilbauteile durch Presshärten hergestellt. (Quelle: Aspacher, J., 2008. Forming hardening concepts. In: 1st International Conference on Hot Sheet Metal Forming of High-Performance Steel, Kassel, Germany, pp.77–81) --Schwobator (Diskussion) 15:02, 15. Okt. 2014 (CEST)
- 2010 waren es 124 Mio Teile, für 2015 wurden 350 Mio Teile vorhergesagt (Quelle: folie 12 von https://www.autouni.de/content/master/de/home/Veranstaltungen/institute/institut-fuer-produktion/veranstaltungen-produktion-archiv2013/mach18FACTORY_2013-2/jcr%3Acontent/container/eventdownload_0/file.res/autouni_download_formhaerten_juettner_20131016.pdf) --Schwobator (Diskussion) 15:36, 4. Feb. 2015 (CET)
- 2014: 450 Mio. Teile (Quelle: https://www.schulergroup.com/major/download_center/broschueren_hydraulic_press/download_hydraulic_press/hydraulic_press_leichtbau_broschuere_formhaerten_pch_d.pdf). --Schwobator (Diskussion) 16:07, 4. Mär. 2015 (CET)
AS-Beschichtung
BearbeitenUm bei der Wärmebehandlung das Verzundern der Werkstückoberfläche zu verhindern, die Reibung während der Umformung zu vermindern sowie Korrosionsschutz für das Bauteil zu gewährleisten, wird vor dem Presshärten "feueraluminiert", genauer: eine Aluminium-Silizium-Beschichtung aufgetragen. (http://www.thyssenkrupp.com/documents/Publikationen/Techforum/techforum_1_09_de.pdf S.17) --Schwobator (Diskussion) 15:56, 4. Feb. 2015 (CET)