Diskussion:Frankfurt-Griesheim
Ohne Titel
BearbeitenDer Artikel benötigt unbedingt Bilder, zum Beispiel der Kirchen, der Staustufe, vom Werk Griesheim. Vielleicht auch ein paar historische Aufnahmen. Wer hat etwas im Fotoalbunm und kann es hochladen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Matthias Winterer (Diskussion • Beiträge) 09:40, 9. Mär. 2007)
- Ich habe mal einige Bilder gemacht. Die Kirche hab ich nicht ganz draufbekommen, aber vielleicht findest du hier etwas: Commons: Frankfurt-Griesheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gruß Melkom 18:58, 9. Mär. 2007 (CET)
- Danke Melkom, habe den Bahnhof eingebaut, bei den anderen Bildern muss ich noch mal überlegen, wie und wohin sie passen. Vielleicht hast du ja eine Idee? Muss auch mal wieder selbst nach Griesheim und die Kamera mitnehmen. Mal sehen, ob ich die Kirchen drauf bekomme, ggf. auch das älteste noch stehende Gebäude in Alt Griesheim/Alte Falterstraße. Sorry, dass ich oben nicht signiert hatte.
- Gruß Matthias Winterer 13:40 18. Mär. 2007 (CET)
Jakob Meisenheimer sollte als Sohn der Stadt schon erwähnt werden!--134.76.234.75 13:36, 12. Sep. 2007 (CEST)
Erwähnung im Lorscher Codex
BearbeitenGriesheim wird als Greozesheim im Lorscher Codex nur in der Urkunde 3673 erwähnt - in Urkunde 3683 wird es nicht genannt. Der Fehler lag/liegt offensichtlich in der Eintragung bei LAGIS, die wiederum auf das Hessische Urkundenbuch verweist, aber auch dort (S.82-83) kein Eintrag zu Griesheim. Bei Regnum Francorum Online ist das völlig richtig aufgeführt, die Erwähnung von Griesheim als Griegesheim aus dem Jahr 965 im Nassauischen Urkundenbuch wird nachgetragen. --Fritz Frisch (Diskussion) 16:37, 1. Mär. 2013 (CET)
Quecksilber Altlast + Sanierung, Frankfurt-Griesheim
BearbeitenFirma Elwenn & Frankenbach existent 1969 bis zur Liquidation 1987, verarbeitete Sondermüll in Frankfurt Griesheim, verschmutzte den Boden gravierend mit Quecksilber, ergeben Erkundungen 1989.
23 Jahre später, 2012-2013 erfolgt Sanierungsphase II auf Staatskosten (2,5 Mio €).
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14340956.html Quecksilber: Der Geist aus der Flasche. Kritik am Entlassen von 370 Tonnen Hg / Jahr in die Umwelt in W-Deutschland. Der Spiegel 1981.
http://www.focus.de/politik/deutschland/umwelt-vergiftete-hinterlassenschaft_aid_152476.html Umwelt - Vergiftete Hinterlassenschaft. UW-Minister Fischer, Deal mit Degussa, Kosten bis 45 Mio. €. Focus, 1995.
http://www.him-asg.de/aktuelles.php?PHPSESSID=vostinlm&archiv=1 Über Sanierungsphase II und Geschichte. Sanierungsfirma HIM, 2012.
Gehört erwähnt in den Artikeln Frankfurt am Main und/oder Frankfurt-Griesheim und Quecksilber. --Helium4 (Diskussion) 21:37, 18. Jul. 2015 (CEST)
Reste der Römerbrücke entdeckt?
Bearbeiten"Die Holzproben, die ein Archäologie-Taucher am vergangenen Samstag aus dem Main bei Griesheim geborgen hat, werden noch untersucht. Dass dort Holzpfähle gefunden wurden, weist darauf hin, dass die These stimmt: Dort werden Überreste einer römischen Brücke vermutet... Eine antike Brücke war von Archäologen, die das Straßensystem der Römer erforscht hatten, an dieser Stelle schon länger vermutet worden... Mittels alter Pläne und Karten, aber auch nach historischen Berichten, wurde die Stelle am Schwanheimer Ufer von der Forschergruppe lokalisiert und ein Suchbereich am Griesheimer Ufer eingegrenzt... Nun wurde bei der Untersuchung festgestellt, dass sich am nördlichen Ufer unter Wasser zwei rechtwinklig zulaufende Pfahlreihen befinden." MfG --Methodios (Diskussion) 09:44, 22. Okt. 2016 (CEST)
- Hochinteressant – falls Du dazu Quellen hast, wäre es schön sie auch hier zu erwähnen und damit für die Zukunft zu sichern. Vielleicht kann man mittelfristig etwas daraus machen.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 09:47, 22. Okt. 2016 (CEST)
- Hier zwei Presseartikel:
- http://www.fr-online.de/frankfurt/main-bei-frankfurt-der-roemerbruecke-auf-der-spur,1472798
- http://www.fnp.de/lokales/main-taunus-kreis/Tauchgang-in-die-Roemerzeit-Forscher-suchen-antike-Bruecke-im-Main;art676,2270107
- (nicht signierter Beitrag von 88.69.5.138 (Diskussion) 19:09, 22. Okt. 2016 (CEST))
- Herzlichen Dank.
- Der erste link war zwar defekt, aber durch diesen Tipp konnte ich ihn finden.
- http://www.fr-online.de/frankfurt/main-bei-frankfurt-der-roemerbruecke-auf-der-spur,1472798,34859084.html
- Bislang ist es ja eine Vermutung. Ich schlage vor, wir beobachten das weiter und wenn es eine Bestätigung geben sollte, kann es in den Artikel.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:25, 22. Okt. 2016 (CEST)
- Da ist Vorsicht geboten mit der wie üblich überschwänglichen Berichterstattung in der Tagespresse. Der anscheinend maßgeblich hinter dem Projekt stehende Herr (nicht der Taucher, den kenne ich als zuverlässig) ist nämlich bei allen mir bekannten archäologisch tätigen Institutionen und hist. Vereinen (und das sind nicht wenige) als Wichtigtuer ohne jegliche Inhalte oder Hintergrund bekannt. Dass er sich da momentan wieder feiern lässt, bevor das dendrochronologische Ergebnis vorliegt, passt zum Bild. Selbst wenn, hätte er nur eine weitere Brücke zu den zahlreichen sicheren (Großkrotzenburg, Hanau, Gustavsburg) von den schon lange vermuteten (Bürgel, Frankfurt, Höchst, Schwanheim) gesichert. Ich würde dringend dazu raten, abzuwarten, bis eine echte wissenschaftliche Einschätzung in einer archäologischen Publikation dazu vorliegt. Im übrigen wird die Brücke in der archäologischen Fachliteratur (Dietwulf Baatz: Die Römer in Hessen S. 112; Andrea Faber, Vera Rupp, Paul Wagner: Die villa rustica im „Heftgewann“ bei Frankfurt am Main-Schwanheim. In: Fundberichte aus Hessen 32/33, 1992/93 (2000) S. 130f.) bisher als "Schwanheimer Brücke" bezeichnet, aber der Herr wohnt halt nunmal in Griesheim und macht sich dort wichtig... --Lumpeseggl (Diskussion) 20:02, 23. Okt. 2016 (CEST)