Diskussion:Franz Jägerstätter

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2003:F1:1743:B141:C9B7:C5B9:2F4D:864F in Abschnitt Familie hinterlassen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Franz Jägerstätter“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ablehnung des angebotenen Sanitätsdienstes ?

Bearbeiten

Jägerstätter weigerte sich angeblich nicht nur zu kämpfen, sonder er weigerte sich, in der Wehrmacht Dienst zu tun. Bei seiner Verhandlung soll ihm angeboten worden sein, Sanitätsdienst zu leisten. Er hat das angeblich abgelehnt. Werde daher auf "Dienst leisten" ändern 193.154.147.21 09:45, 16. Feb 2004 (CET)

Hallo NoName, mit "soll" und "angeblich" ist keinem geholfen. Hast du keine Belege für deine Vermutung? Wenn nein, ist sie leider wertlos. --Anathema 09:48, 16. Feb 2004 (CET)
Nach meinen Unterlagen (Schauber/Schindler: Heilige und namenspatrone im Jahreslauf Pattloch 2001) ist es genau umgekehrt: Franz Jägerstätter war zwar zum Dienst als Sanitätssoldat der Wehrmacht bereit, doch der Wunsch wurde ausgeschlagen. Ilja 11:33, 6. Jun 2004 (CEST)
Ja das stimmt, wie er in einem Brief an seine Frau vom 11. 3. 1943 schreibt (laut Buch von E. Putz Seite 204). Ob er einen abschlägigen Bescheid bekommen hat, ist offenbar nicht ganz klar. (Bisher wurden keine Unterlagen der Verhöre in Linz gefunden.) Er wurde auf jeden Fall am 4. 5. 1943 von Linz nach Berlin-Tegel verlegt, wo man ihn der Wehrkraftzersetzung anklagte. -- Hreid 7. Jul 2005 09:27 (CEST)

Inzwischen ist die Sache eindeutig geklärt, weil das Originalurteil vom 20. Juli 1943 gefunden wurde. Dort heißt es eindeutig, "Er erklärte sich jedoch bereit, als Sanitätssoldat aus christlicher Nächstenliebe Dienst zu tun. In der Hauptverhandlung wiederholte er seine Erklärungen..." (Original abgedruckt in Putz und Renoldner (2007, Seite 25) (siehe Literaturliste). Es ist offensichtlich, dass die Wehrmacht, das Angebot Jägerstätters nicht angenommen hat.--mist 21:48, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jägerstätter Austrofaschist?

Bearbeiten

Könnte mir jemand die Quellen für folgende Aussage nennen: Jägerstätters kompromisslose Unterstützung für den österreichischen Ständestaat unter Schuschnigg (sog. Austrofaschismus) zeigt, dass auch Jägerstätter ein Kind seiner Zeit war.. Wie "kompromisslos" war Js Unterstützung? Hat er sich zu diesen Thema geäußert? Hat er nur von "christlicher" Regierung gesprochen (was ich annehme), oder den Austrofaschismus in all seinen (negativen) Facetten unterstützt? lg Gugganij 5. Jul 2005 15:55 (CEST)

Die austrofaschistischen Ergänzungen stammen durchwegs von anonymen Benutzern http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_J%C3%A4gerst%C3%A4tter&oldid=763696 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_J%C3%A4gerst%C3%A4tter&oldid=1452231 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_J%C3%A4gerst%C3%A4tter&oldid=7430661
und sollten überprüft werden. Wenn sich kein Beleg in der Literatur findet, wäre ich für eine Streichung.
Bisher habe ich nur im Buch von K. Buresch auf Seite 61 folgenden Satz gefunden: Einige Zeit glaubte Franz aufatmen zu können, die antichristlichen Sozialisten waren entmachtet, und wenn ein Ständestaat nach den Vorstellungen von Dollfuß schon in der Enzyklika des Papstes vor drei Jahren empfohlen war, ... dann mußte doch etwas dran sein. Da K. Buresch sein Buch als biographischen Roman bezeichnet, ist nicht ganz klar, ob sich diese Haltung belegen lässt, oder ob es nur eine Annahme des Autors ist.
Da der damalige Linzer Bischöf Gföllner dem Dollfuß-Regime kritisch gegenüberstand (Bischofskonferenz 1933 - erwähnt im Buch von E. Putz auf Seite 48), könnte Jägerstäter diese kritische Haltung übernommen haben. -- Hreid 7. Jul 2005 09:00 (CEST)
Auch in der Liste bedeutender Österreicher beschreibt man ihn als Austrofaschist und, ursprünglich, sogar als WiderstandsKÄMPFER. Zumindest letzteres hab ich mal entfernt. lg Gugganij 7. Jul 2005 16:45 (CEST)
Wehrdienstverweigerer ist auch meiner Meinung nach zutreffender. Zur Ergänzung Austrofaschist habe ich Dr. Manuel unter Benutzer Diskussion:Dr. Manuel darum gebeten, eine Quelle für seine Behauptung zu nennen. -- Hreid 7. Jul 2005 18:35 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt komplett neu bearbeitet und den Austrofaschismus-Hinweis entfernt. -- Hreid 7. Jul 2005 22:56 (CEST)

Bitte um Quellenangabe

Bearbeiten

Habe folgenden Abschnitt vorübergehend hierher verschoben: Problematisch erscheint auch seine mögliche Nähe zum Austrofaschismus und die angebliche Feindschaft zur Sozialdemokratie, bisher wurden dafür keine eindeutigen Hinweise in seiner Biographie gefunden, renomierte Historiker wie Kurt Benesch halten dies allerdings für möglich. Grund: Eine Aussage die gespickt ist mit möglich, angeblich, aber keine eindeutigen Hinweise sollte etwas substantieller mit Quellen unterlegt werden. lg Gugganij 10:13, 17. Sep 2005 (CEST)

Ich halte den Inhalt des von mir (wieder) entfernten Abschnitts prinzipiell durchaus für möglich (bis zu einem gewissen Grad vor dem Hintergrund der Zwischenkriegszeit sogar für wahrscheinlich), dennoch: 1. etwas für möglich halten ist ein ziemlich schwach fundierter Vorwurf, der belegt werden sollte. Insbesondere wenn, laut Abschnitt, keine eindeutigen Hinweise in der Biographie vorhanden sind. 2. Mit Quellenangabe meinte ich eigentlich eine Angabe der Stelle in einem Buch/einem Internetlink, die es einem ermöglicht die Art des Vorwurfs besser einordnen und anhand der Literaturangaben/Forschungsergebnisse die Glaubwürdigkeit der Aussage einschätzen zu können. lg Gugganij 13:24, 26. Sep 2005 (CEST)

Schau ein Kapitel weiter oben, dort wird erwähnt, dass Jägerstätter durchaus dem Austrofaschismus nahe stand und die gottlosen Sozialisten ablehnte und das gehört auch in den Artikel.--Benutzer:Dr. Manuel 10:43, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Habe einen Kritik-Punkt eingefügt, da auch das in einer neutralen Enzyklopädie erwähnt gehört, auch wenn es einigen hier nicht passen dürfte.--Benutzer:Dr. Manuel 11:00, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ähm - die Frage ist, ob das als "Kritik" zu verstehen ist. Kritik woran? An seinem Glauben, an seiner standhaften Haltung? Das ist doch viel mehr ein biographischer Aspekt, der nichts mit dem Wriken Jägerstätters zu tun hat. Am besten den Abschnitt "Kritik" auflösen und chronologisch richtig einordnen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:07, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mit Kritik ist gemeint, dass er auch Ansichten hatte, die nicht unbedingt als positiv zu bewerten sind. Sonst gleitet der Artikel in eine einzige Lobhudelei ab.--Benutzer:Dr. Manuel 11:21, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schon klar. Wie bereits geschrieben, kann man die beiden Sätze auch in der Biographie unterbringen, damit die nicht so nach Lobhudelei klingt. Dabei wär ja auch interessant, in welcher Form Jägerstätter mit dem Austrofaschismus sympathisierte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:34, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK, einverstanden, wenn es dir besser gefällt, dann kannst du auch die Sätze in der Biographie unterbringen. Im dem von mir verwendeten Buch wird beschrieben, dass er die Sozialisten als Antichristen bezeichnete und froh war, dass sie entmachtet wurden, den Dollfuß'schen Ständestaat hieß er wegen der Papstenzyklika Quadragesimo anno gut, in dem ein berufsständischer Staat gefordert wurde.--Benutzer:Dr. Manuel 14:49, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Im obigen Abschnitt Jägerstätter Austrofaschist? wurde diese Frage schon einmal diskutiert. Buresch bezeichnet sein Buch als „historischen Roman“ und gibt keine Quellen für die Gedanken an, die er Jägerstätter zuschreibt. Ich bin daher dafür, diesen Abschnitt über den Austrofaschismus und seine Haltung zu den Sozialisten wieder zu streichen, bis sich diese Einstellung Jägerstätters durch schriftliche Quellen (Briefe o. ä.) eindeutig belegen lässt. -- Hreid 12:14, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es wurde belegt, ich glaube kaum, dass Buresch lügen würde und etwas in seinem Buch veröffentlicht, dass er nicht belegen kann. Ich gewinne eher den Eindruck, als wenn unter allen Umständen eine kritischere Darstellung Jägerstätters verhindert werden soll. So wie der Artikel jetzt ist, stellt er mit Verlaub eine einzige Lobhudelei dar.--Benutzer:Dr. Manuel 17:50, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wissenschaftliche Arbeit kann das dann aber keine sein, insofern nur bedingt bzw. mit Hinweis auf Buresch einbaubar. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:00, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
War ja auch vorher so eingebaut! Wie gesagt, ich würde mir nur ein bißchen mehr Neutralität wünschen!--Benutzer:Dr. Manuel 15:23, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da muss es doch mehr geben, Buresch kann sich das nicht aus den Fingern gesaugt haben - dass zu einer Person kaum negatives zu vermelden ist, muss nicht an mangelnder Neutralität liegen. Wenn dir der Artikel zu sehr nach Heiligenverehrung riecht, versuche einen neutraleren Stil hineinzubringen, dafür gäbe es durchaus Potenzial... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:31, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
In dem Artikel über F. Jägerstätter könnten die oben zitierten Gedanken erwähnt werden, die ihm Buresch in seinem Roman zuschreibt, nicht aber die derzeitige Formulierung Naheverhältnis Jägerstätters zum austrofaschistischen Ständestaat, sowie die Feindschaft zur österreichischen Sozialdemokratie. Dieser Satz ist eine Interpretation, die in dieser Form nicht im Roman von Buresch steht. Man kann jetzt seitenweise darüber diskutieren, ob eine derartige Deutung zulässig ist, welche Quellen Buresch vielleicht benutzt hat, worauf sich seine Formulierung eventuell, möglicherweise, hochstwahrscheinlich ... stützt usw. usf. Die strittige Kritik sollte daher gestrichen werden, bis wirklich Belege auftauchen, die Jägerstätters Haltung in diesem Punkten eindeutig klären. Gut möglich, dass sich diese Frage, wie vieles in der Geschichte, mangels Quellen gar nicht klären lässt. -- Hreid 20:27, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut einverstanden, dann formuliere es im Artikel selbst neu und streiche den Kritik-Abschnitt.--Benutzer:Dr. Manuel 16:57, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Angebotenes Bürgermeisteramt

Bearbeiten

Aus meiner Sicht ist der Satz über das angebotene Bürgermeisteramt mißverständlich, vielleicht sollte diesen jemand mit besserer Quellenkenntnis überarbeiten. Der Satz: Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 12. März 1938 lehnte er das ihm angebotene Amt des Bürgermeisters ab.. lg --Markus.Rothbauer 23:58, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jaenner?

Bearbeiten

der begriff jaenner wird soweit ich weis nur in oesterreich und in der schweiz benutzt. ich habe es durch das wort `januar` ersetzt da ich der meinung bin dies ist weniger verwirrend. es war meine erste aenderung seit meiner anmeldung und ich hoffe das ich nichts falsch gemacht habe, falls doch macht mich darauf aufmerksam...(nicht signierter Beitrag von Flowthis (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Flowthis, zuerst mal: Willkommen in der Wikipedia!
Wegen der Bearbeitung: In Artikeln mit direktem Österreich-Bezug ist die Verwendung von 'Jänner' in der Wikipedia üblich. Das wurde in mehreren Diskussionen geklärt. lg, Tsui 20:56, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
PS: Du kannst Deine Beiträge in Diskussionen mit vier Tilden (~~~~) signieren, das erzeugt automatisch Deinen Benutzernamen und das aktuelle Datum, z.B. so: Tsui 20:56, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zitat Startseite

Bearbeiten

In die Vorlage Diskussion:Hauptseite Jahrestage 20. Mai verschoben, weil es eben diesen Jahrestagebaustein betrifft und nichts zum Artikel beiträgt. --Tsui 22:59, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

diverse religiöse Literatur

Bearbeiten

Zitat aus dem Artikel: „Durch das Studium diverser religiöser Literatur,...“ Meines erachtens gehört dieser Punkt noch deutlicher ausgebaut bzw. erklärt. Jägerstätter wurde von den Zeugen Jehovas öfters besucht und erwarb deren Literatur. Durch den Einfluß den er durch die Zeugen bekam, erklärt sich auch seine Ablehnung des Kriegsdienstes. --Tomtom01 12:54, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Interessanter Aspekt, gibt es Belege wie etwa Prozessakten o. Ä.? Falls ja, dann bin ich auch für eine Erweiterung --GiordanoBruno 16:52, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab da gleich mal eine interessante Aussage vom Militärpfarrer Siegfried Lochner auf der Seite (www.kreuz.net/article.5302.html) gefunden. Zitat: "Hw. Lochner erklärt ferner, daß Jägerstätter ein gewisses Nahverhältnis zur Sekte der Zeugen Jehovas nachgesagt werde: „Das könnte auch seine starre Haltung miterklären, die dann aber in die Gesamtbeurteilung seiner Persönlichkeit miteinfließen müßte.“" Sollte unbedingt im Artikel eingebaut werden. Angeblich hatte Jägerstätter in seiner Verwandtschaft einige Bibelforscher (heute Zeugen Jehovas), wie aus diversen Internetforen hervorgeht.--Mercuri 20:25, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr interessant finde ich auch den Artikel aus dem *Kurier.--Mercuri 12:23, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Den Einbau des Einflusses durch Zeugen Jehovas habe ich wieder entfernt, weil er mir zu hypothetisch erscheint. Außerdem besteht der wesentliche Unterschied darin, dass die Zeugen Jehovas jeden Militärdienst ablehnen, Jägerstätter nur den Militärdienst für die Nationalsozialisten verweigerte. Der Cousin hingegen, der ein Änhänger der Zeugen Jehovas war, hat den Wehrdienst nicht verweigert. (Vgl. E. Putz, Franz Jägerstätter, S. 120.) -- Hreid 21:07, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, jetzt wird's schwierig, genauso gut kann man sagen, das die Gottesdienstbesuche keinen Einfluss auf ihn hatten, da die anderen Besucher ja auch nicht verweigert haben. Er konnte auch keinen anderen Militärdienst als den in der Wehrmacht verweigern - mangels alternativen. Ich gebe zu, ich bin kein Experte auf dem Gebiet und will hier auch keine Haare spalten, deshalb klinke ich mich aus der Diskussion aus. Vielleicht gelingt noch ein guter Kompromiss, möglicherweise mit beiden Varianten. Ideal wäre natürlich eine aktenkundige Aussage von Jägerstätter selbst. --GiordanoBruno 21:37, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gordon Zahn schreibt dazu (S. 127ff.) ua. mit Zitaten von katholischen Würdenträgern, das ein gewisser Einfluss der ZJ-Literatur und die verwandschaftlichen Kontakte auf seine Einstellung und letzliche Gewissensentscheidung durchaus bestand. Α72 20:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"Märtyrer"

Bearbeiten

Die Zeitung Zur Zeit veröffentlichte im Juni 2007 ein Interview (derzeit unter Die Christen sind müde geworden verfügbar), in dem der Militärseelsorger Siegfried Lochner mit folgenden Worten zitiert wird:

Zunächst bleibt festzuhalten, was Benedikt XVI. wegen der inflationären Verwendung des Begriffes „Märtyrer“ erneut eingeschärft hat: Ein Märtyrer ist nach katholischer Lehre jemand, der aus Haß gegen den katholischen Glauben getötet wurde. So gesehen ist Franz Jägerstätter ganz sicher kein Märtyrer der Katholischen Kirche, sondern ein bedauernswertes Opfer seines irrenden Gewissens und der äußeren Umstände seiner Zeit [...]

Bei der Seligsprechung von Jägerstätter am 26.Oktober 2007 verlas hingegen ein Gesandter Benedikts XVI. ein päpstliches Schreiben, in dem Jägerstätter ausdrücklich "Märtyrer" genannt wird:

Wir entsprechen der Bitte, dass der verehrungswürdige Diener Gottes Franz Jägerstätter -- Märtyrer, Familienvater -- fortan als Seliger angerufen werden kann.

(Das wurde in mehreren Zeitungen zitiert, siehe auch Pressemeldung der Erzdiözese Linz)

--Österreicher 22:57, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dieses Interview Lochers zeigt meiner Meinung nach sehr deutlich, dass die Kontroversen über Jägerstätter auch nach seiner Seligsprechung nicht zu Ende sein werden. -- Hreid 10:34, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Wobei man die Marginalität derjenigen, die Jägerstätters Handeln und nun die Seligsprechung aus den von Lochner genannten Gründen ablehnen, nicht aus den Augen verlieren sollte. Für den Artikel halte ich das für eher irrelevant. Lochner ist ein Militärpfarrer. Der Militärbischof hat ihn zurechtgewiesen und den Standpunkt des Vatikan bekräftigt. Von politischer Seite - also unbesehen der religiösen Angelegenheit Seligsprechung - wird Jägerstätter, wenn überhaupt, von Einzelnen in FPÖ und BZÖ angegriffen (da reiht sich auch die Publizierung von Lochners Aussagen in Zur Zeit ein); das ist wiederum nicht allzu überraschend. --Tsui 21:36, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Allein die Verwendung des Straftatbestandes Wehrkraftzersetzung zeugt dafür, daß er tatsächlich aus Haß gegen den katholischen Glauben bzw. dessen Ausübung ermordet wurde: das war nämlich ein nazistischer Gummiparagraph und des Namens Strafrecht nicht würdig, nicht einmal wegen des Inhalts, sondern auch wenn man nur seine rechtliche Beliebigkeit ansieht... An sich (im preußischen MStGB, das die Nazis wieder in Kraft setzten, aber eben um so Zusätze erweiterten) wäre ein Kriegsdienstverweigerer nur fahnenflüchtig und ein Fahnenflüchtiger, außer vielleicht im Felde im Wiederholungsfall, was nicht der Fall war, gar nicht mit dem Tode zu bestrafen gewesen. --84.154.43.64 16:28, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kriegerdenkmal

Bearbeiten

Im Artikel steht

Erst nach heftigen Auseinandersetzungen wurde der Name Franz Jägerstätter unter die Toten des Zweiten Weltkrieges auf dem Kriegerdenkmal von Sankt Radegund aufgenommen.

Wann war das? Vermutlich schon bald nach 1945? Und wer hat das letztendlich entschieden - Gemeinde bzw Bürgermeister? -- --Österreicher 21:14, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Es war nach 1950. Pfarrer Josef Karobath (seit 1945 wieder in St. Radegund) setzte sich für die Aufnahme Jägerstätters ein. Wann genau dieses Denkmal errichtet wurde, weiß ich derzeit noch nicht. -- Hreid 08:54, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Italienische Literatur im Artikel angeben?

Bearbeiten

Sollte man auch italienische Literatur in den Artikel aufnehmen? Es gibt ein ausgezeichnetes neues Buch von Zucconi, Cristo o Hitler. La vita del beato Franz Jägerstätter, der das Leben auf dem Hintergrund der Zeit darstellt. --HansRoth 08:58, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das wird m. E. nicht notwendig sein, weil es ohnehin so viele deutschsprachige Literatur gibt. In der italienischen Wikipedia ist das Buch ohnehin erwähnt. -- Hreid 11:06, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Rudolf Mayr - Mayer

Bearbeiten

Ich habe den Namen von Rudolf Mayr jetzt einheitlich auf Rudolf Mayr geändert, da hier unterschiedliche Version standen. Auf den verschiedenen Nachrichten Seiten (z.B.http://derstandard.at/1289609216730/Sieben-neue-Jaegerstaetter-Briefe-entdeckt) steht einheitlich "Mayr" hoffe es passt so? -- CuteMonkey 17:52, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel oder Abschnitt für Franziska Jägerstätter, seine Frau?

Bearbeiten

Hat sie nicht einen eigenen Artikel verdient? So doch wenigstens einen eigenen Abschnitt. Sie hat ihren Mann hin zu Religiosität beeinflusst, seine Wehr-(oder Waffen-)Dienstverweigerung mitgetragen, sein Erbe hochgehalten, war Mesnerin und Leiterin einer röm.-kath. kirchlichen Organisation, wurde von Staat und Kirche geehrt, ihr wurden mehrere Theaterstücke gewidmet und sie verstarb eben kurz nach ihrem 100. Geburtstag. Siehe Franziska Jägerstätter ist tot, "Moralische Integrität" http://orf.at/stories/2172164/2172163/ orf.at vom 17. März 2013 --Helium4 (Diskussion) 17:59, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Für einen eigenen Artikel müsste man nach den Relevanzkriterien einen entsprechenden Grund finden - im Artikel wird sie schon an etlichen Stellen erwähnt, inwiefern da ein eigener Abschnitt weiterhelfen soll, ist mir nicht ganz klar. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:12, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel heißt Franz Jägerstätter, ein Abschnitt für seine Frau erscheint hier nicht zielführend. Evtl erreicht sie ja ausreichende Relevanz für einen eigenen Artikel --GiordanoBruno (Diskussion) 18:18, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Grund für einen eigenen Artikel ist die geschichtliche Bedeutung dieser einzigartigen Frau. Für Österreich genauso wie für den Widerstand. Schließlich hat sie immer die Ansichten ihres Ehemannes gestützt. Ist immer zu ihm gestanden. Obwohl es für sie abzusehen war, dass es ein sehr schwieriges Leben für sie als Mutter und Wittwe werden würde. Ich meine, wo eine Wittwe Karajan (!!) einen Artikel hat, so ... Zabia (Diskussion) 19:49, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich gebe zu, ich hab aktuell eigentlich erwartet diese Frau auf der Hauptseite unter den kürzlich Verstorbenen zu finden! Zabia (Diskussion) 19:52, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Relevanzkriterien: Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist

  • wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt  Ok
  • nachgewiesener Träger eines hohen Ordens:

2007 wurde Franziska Jägerstätter daher auch mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt.  Ok Zabia (Diskussion) 19:59, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

das päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ (für Kirche und Papst) hat sie auch bekommen. Quelle, obig verlinkter ORF-Artikel. Zabia (Diskussion) 20:09, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Franziska Jägerstätters Begräbnis

Bearbeiten

Die Umstände um das Begräbnis von F. J. zeigen die Bedeutung, die die röm. kath. Kirche dieser Frau zumisst. Gleichzeitig bedeutet es auch, dass da ein eigener Artikel kommen wird. Ich vermute, es gibt keinen Fall in Österreich seit den 1945er Jahren, wo ein normaler Mensch, ja, eine normale (bürgeliche, unpolitische, ...) Frau von derart hohen kirchlichen Würdenträgern 1 Kardinal, 3 Bischöfe zu Grabe getragen wurde. Die Umstände dieses zelebrierten Begräbnisses erinnern eher an Zita von Habsburg. und die war zugegeben mal Kaiserin, also keine "normale Frau". ORF, 24. 3. 2013, Franziska Jägerstätter beigesetzt. Zabia (Diskussion) 10:46, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zusätzlich relevant: ORF, 24. 3. 2013, Requiem für Franziska Jägerstätter: „Das Requiem wurde von Diözesanbischof Ludwig Schwarz, Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer, Generalvikar Severin Lederhilger, Uni-Rektor Ewald Volgger und dem Abt des Stiftes Seitenstetten Berthold Heigl zelebriert. Von Seiten der Politik nahm Landeshauptmann Josef Pühringer teil. Musikalisch wurde es von Domkapellmeister Josef Habringer mit dem Domchor und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber gestaltet“. Zabia (Diskussion) 10:51, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

FAZ-Artikel

Bearbeiten

http://www.ebay.de/itm/281144518148?ssPageName=STRK:MEDWX:IT&_trksid=p3984.m1435.l2649

In den Artikel ? wenn ja: wo ? --Neun-x (Diskussion) 21:48, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dir ist schon klar, dass du auf eine Auktion von HiFi-Boxen verlinkt hast, oder? --GiordanoBruno (Diskussion) 09:03, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Er meint vermutlich diesen Artikel der FAZ, der zum 70. Todestag von F.Jägerstätter erneut erschien: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/70-todestag-franz-jaegerstaetters-unser-vater-im-himmel-11704324.html --m678 (Diskussion) 11:36, 12. Aug. 2013 (CEST) sup>Welcome to Project MayhemBeantworten

Straßenbenennung in Berlin

Bearbeiten

In Berlin-Kaulsdorf wird auf dem Neubaugebiet des ehemaligen "Kirchendreiecks" eine Straße nach Franz Jägerstätter benannt. Vgl. Amtsblatt vom 10. Juli 2015. Die Benennung wurde nach Auskunft des Bezirksamts am 11. August rechtskräftig. Eine weitere Straße wird nach ->Erich-Knauf benannt. Bitte um Aufnahme in den jeweiligen Artikeln unter Ehrungen. (nicht signierter Beitrag von 212.184.134.95 (Diskussion) 10:05, 13. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Alternativer Todesort?

Bearbeiten

Nach dem Artikel ist Franz Jägerstätter am 9. August 1943 im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet worden. Das Foto des "Stolpersteins" weist dagegen Berlin-Plötzensee als Todesort aus. Meines Erachtens nach kann nur eine der beiden Angaben richtig sein.

Richtig!--Nullachtfünfzehnkommadrei (Diskussion) 11:38, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Opfer einer Christenverfolgung

Bearbeiten

Jägerstätter war das Opfer einer Christenverfolgung. Ich habe die Kategorie nachgetragen. ISt das ok?--Nullachtfünfzehnkommadrei (Diskussion) 11:39, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Nein, ist es nicht - es handelt sich kaum um eine Christenverfolgung, das Gegenteil belegst du bitte mit brauchbaren Quellen. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:43, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Knochenreliquie?

Bearbeiten

„Die Urne mit seiner Asche wurde nach Kriegsende nach St. Radegund gebracht und dort am 9. August 1946 beigesetzt.“ Ist es tatsächlich so, dass trotz seiner Einäscherung eine Kochenreliquie gibt? Oder gilt die Asche hier als ersatz für eine Kochenreliquie? Der Widerspruch sollte bitte aufgelöst werden.--Güwy (Diskussion) 18:40, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke, lieber Güwy, für den Hinweis. Ich habe den Artikeltext soeben angepasst und dort zwei klärende Referenzen hinzugefügt. --Dieringer63 (Diskussion) 19:50, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

"Jägerstätters Leben verlief nicht ohne Widersprüche und Brüche."

Bearbeiten

Brüche ... mag sein - aber was sollen Widersprüche gewesen sein ? Ohne Beleg ist dieser Satz POV. Ich nehme ihn raus - wer eine reputable Quelle dafür hat, kann ihn gerne wieder reinnehmen.

Übrigens herrschten vor 1945 (gerade in ländlichen Gegenden) noch ganz andere Vorstellungen von Moral und Ethik (geprägt vom Ultramontanismus und vom Antimodernismus, einer Strömung innerhalb der gesamten katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, die sich – ausgehend von Dekreten Papst Pius’ IX. – gegen gesellschaftliche und politische Reformen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie wandte.) --Search'n'write (Diskussion) 10:12, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Familie hinterlassen

Bearbeiten

Hallo,


Jägerstätter hat seine Familie hinterlassen - wie kamen seine Hinterbliebenen mit seiner Verurteilung, seinem Martyrium und seiner Hinrichtung klar?


Mit freundlichen Grüßen --2003:F1:1743:B141:C9B7:C5B9:2F4D:864F 01:03, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten