Diskussion:Franz von Voß (Politiker, 1777)

Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Freygangfreunde in Abschnitt Verschieben auf Franz von Voss (Politiker, 1777) und Ergänzen

Verschieben auf Franz von Voss (Politiker, 1777) und Ergänzen

Bearbeiten

Lt. GHdA Limburg 1961 B (Briefadel/nobilitiert nach 1400), S. 446 ff. gehört er der Familie von Voss an. Artikel wird parallel ergänzt. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 11:11, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Laut Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser1881. Ein und dreißigster Jahrgang.Freiherrliche Häuser nach alphabetischer Ordnung ist sein Nachname Voß. Wie bei den anderen beiden bitte zurückverschieben. --Großer gefräßiger Knoerzkäfer von Traal 15:00, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hallo und Dank für das Vertrauen. M. E. ist die Ausgangsbasis die d. d. Dt. Adelsarchiv basierte Arbeit im GHdA und deren Zuordnung. Zudem sind bei den Voss aus dieser Familie auch die Schreibweise Voss in anderen Quellen belegt. Die Gotha sind nicht fehlerfrei, dass ist kein Geheimnis. Wenn Ihre Darlegung der Namensnutzung "darüber steht" würde ich vorschlagen, dass Sie entscheiden und die Artikel zurückschiebt. Die Details aus den bes. Archiven sind mir nicht bekannt. Freundliche Grüße. --Freygangfreunde (Diskussion) 19:14, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass ich oder jemand anders sich die Arbeit machen muss, den Artikel wieder komplett auf Voß zu korrigieren und zurück zu verschieben. Solche Sachen werden vorher hier auf der Disk besprochen und ein Konsens gefunden. Das Lemma war vorher korrekt und durch die Verschiebung ist es das nicht mehr, also verschiebt derjenige, der den Fehler verursacht hat auch wieder zurück auf das korrekte Lemma. Das Dt. Adelsarchiv oder GHdA oder "GHdA Limburg 1961 B (Briefadel/nobilitiert nach 1400), S. 446 ff" belegt nicht die Schreibweise Voß, der im Artikel konkret dargestellten Person. Es ist lediglich deine Vermutung, dass er, wenn er der Familie "von Voss" angehört oder aus dieser abstammt, auch mit Doppel S geschrieben werden müsse. Das ist lt. Gothaischem genealogischen Taschenbuch, in dem die Person konkret benannt wird, nicht korrekt. Belegfälschung oder Belegfiktion kann übrigens zu einer Sperre deines Accounts führen. Daher nochmal unmissverständlich die Bitte, deinen Fehler selbst zu korrigieren. --Großer gefräßiger Knoerzkäfer von Traal 21:05, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die Antwort kennen Sie, anhand des Artikels d. Sohnes. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 11:43, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten