Diskussion:Franz von der Trenck
http://www.trenckfestspiele.de/ Vielleicht sollte man den Link auch mit einarbeiten, wenn schon die Festspiele in Waldmünchen genannt werden.--84.148.111.42 14:23, 9. Okt. 2008 (CEST)der micha
- definitiv nicht, entspricht nicht den kriterien für Weblinks --GiordanoBruno 18:03, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Die IP hat gar nicht verlangt, die Internetseite unter Weblinks einzubinden - die Internetseite ist mittlerweile im Artikel mit eingearbeitet, aber natürlich hier nicht als Weblink, sondern als Teil eines Einzelnachweises, was ja auch Sinn ergibt (vgl. auch Trenck der Pandur vor Waldmünchen). --2003:DF:AF1D:8600:5D9A:15C8:C616:F016 20:29, 18. Mär. 2019 (CET)
An information from Friedrich von der Trenck's Memories
BearbeitenHello !
There is an interesting source about Franz in Friedrich von der Trenck's Memories. I give you the reference of the French version (1789), 3rd volume, which contains a part the title of which is "Histoire de François de Trenck..." (Geschichte von Franz von der Trenck), pages 1 to 87 :
- Mémoires de Frédéric, baron de Trenck, traduits par lui-même sur l'original allemand..., Strasbourg, Treuttel, et Paris, Onfroy, 1789
- Tome III : page 1
The most interesting is that Friedrich vdT writes (page 1) : "François, baron de Trenck, était né en Calabre en l'année 1714" (he had been born in Calabria in the year 1714).
If you think of it : in 1711, Calabria was under the King of Spain, grandson of and allied with Louis XIV during the war of Succession of Spain. Would an Austrian officer be there with his pregnant wife, as if there was no war ?
On the contrary, in 1714, Calabria was under emperor Charles VI (kingdom of Sicily-Neapel) and the birth of the son of this Austrian officier is more understandable, isn't it ?
Jacques Richard--92.91.74.18 10:04, 23. Mai 2020 (CEST)
Abschnitt "Leben" - widersprüchlicher Inhalt
BearbeitenEingangs (unter dem Abschnitt Leben) steht:
"Nach dem Friedensvertrag von Passarowitz wurde ihm das Kommando der Besatzungen von Süditalien und Ungarn übertragen, er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1743 in Levoča, wo er in der Kirche des Heiligen Jakobus begraben wurde."
Im Abschnitt "Letzte Jahre" hingegen steht:
"Er starb am 4. Oktober 1749 und wurde in der Kapuzinergruft in Brünn beigesetzt." --JNM (Diskussion) 14:54, 18. Jul. 2023 (CEST)
- Der Abschnitt „Leben“ ist so fantastisch formuliert, dass wiederum – als Gegengift – es Fantasie bedarf, sich dessen Inhalt unzweifelhaft zu versichern. So antworte ich mir nun augenzwinkernd gerne selbst:
- Zunächst der Hinweis auf des Franzens Werden am „Neujahrstag 1711" und auch wo, ok! Darauf im Einschub jetzt hinüber zu dem Vater Johann Heinrich – und was der so alles trieb. Dem Adel damals angemessen, fein und ebenso ok. Jetzt schnell retour zum Sohn: Mit seinen „ersten kriegerischen Erfahrungen“ darf er erneut in seinem Lemma – jedoch nicht abschließend, welch Dilemma – zum (Haupt)Darsteller werden. Gegönnt ist ihm der Auftritt nicht sehr lang, schon spenstigt garstig unserem Franz ein „ihm“ im angeschlossenen Satz in frecher Zweideutigkeit eines Personalpronomens die Hauptrolle recht unvermittelt wieder ab und unverschämt bemächtigt es sich Franzens Vater, Johann Heinrich. Ihn schubst es hier recht ungehobelt – wie ich finde – zurück ins Rampenlicht beim Buben Trenck.
- Nicht, dass es Johann Heinrich nicht gegönnt sei, er soll es haben – jedoch bei sich daheim! Da gäb’s erneut – nebst Fantasie – dann viel zu tun. Würd man zu ihm dann Beispielsweise eine andere Stelle belangen, er hätte eben nicht – wie hier gesagt – im Jahre 1743 das Parkett endgültig zu verlassen, vielmehr wär er schon der Jahre drei zuvor von „uns“ gegangen.
- https://www.geni.com/people/Johann-Heinrich-von-der-Trenck/6000000016691472008 --JNM (Diskussion) 17:22, 29. Jul. 2023 (CEST)