Diskussion:Free Beer
Open Beer
BearbeitenVersionshistorie des Artikels Open Beer. Wegen Doppelung wurden die Artikel zusammengefasst :
- 19:46, 5. Sep 2006 Kungfuman (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks - kat)
- 18:18, 5. Sep 2006 MasterFX (Diskussion | Beiträge)
-- Ilion 10:31, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich fänds mal ganz interessant zu wissen, ob dieses Rezept gegen das Reinheitsgebot verstösst, und falls ja, ob dieses Bier dann in Deutschland nicht unter der Bezeichnung Bier angeboten werden dürfte. Wenn dies stimmen würde, fände ich eine Erwähnung darüber im Artikel ganz interessant. Gruß --Knickel 21:39, 15. Sep 2006 (CEST)
Fehler?
BearbeitenIch habe mal nach Münsner Malz gegoogelt, aber nichts gefunden. Gibt es das wirklich oder müßte es nicht Münchner Malz heissen? --Cardiff97 12:30, 21. Nov. 2006 (CET)
Münchner Malz und Reinheitsgebot
BearbeitenEs sollte wirklich Münchner Malz heißen, habe noch nie etwas von Münsner Malz gehört.
Zum Reinheitsgebot: Ohne den Zucker und den Guarana-Bohnen entspricht es dem Reinheitsgebot und könnte als "Bier" verkauft werden. Für alle die es zu Hause nachbrauen wollen und nicht in den Handel bringen wollen, spielt es sowieso keine Rolle, ob es dem Gebot entspricht oder nicht.
Zubereitung
BearbeitenKann wer noch das rezept für die Zubereitung ergänzen? Oder wird einfach alles zusammenmixt und das Bier ist dann direkt trinkfertig? Das schließe ich allerdings mal wegen der alkoholischen Gärung aus :-)
Dtld.
BearbeitenZeitung: Erstes Open-Source Bier, In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 14. Februar 2009 Pressespiegel. Ist das das erste in Dtld? - Cherubino 00:18, 16. Feb. 2009 (CET)
- Die Überschrift der HAZ verkürzt das etwas, es ist das erste Open-Source Dunkelbier der Welt und das erste aus Deutschland. Das Vores Øl ist im übrigen nicht nach Reinheitsgebot (mit Koffeinzusatz). -- Ukko 22:56, 19. Feb. 2009 (CET)
- eingangs wurde ja nach dem Reinheitsgebot gefragt: das ist nicht mehr relevant. Es gilt jetzt EU-Recht und daher darf auch "alternativ" gebrautes Bier in Deutschland verkauft werden. Die deutschen Brauer folgen dem Reinheitsgebot allein mit Rücksicht auf den Verbraucher. Das wird hier eben verlangt. Aber bindend ist das nicht mehr. LagondaDK 00:26, 21. Okt. 2010 (CEST)
Kleine Quellensammlung
Bearbeiten- http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,365818,00.html
- http://www.nytimes.com/2005/06/13/technology/13sources.html?_r=1&ex=1122868800&en=3836fcd017eecaae&ei=5070&ex=1122868800&en=3836fcd017eecaae
- http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/4718719.stm
- http://www.wired.com/techbiz/media/news/2005/07/68144
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.taipeibiennial.org/web_tb_2010/en/program.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (56) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: 1550999 7817089 (aktuell)
- http://www.project21.ch/images/stories/projekte/FreeBeer/pdf/ta_03.03.08.pdf
@Abschnitt "Derivate"
BearbeitenWarum fehlt denn da ausgerechnet das HBX-WikiRedAle? – Kein Bier für Nazis • Diskussion 21:25, 3. Feb. 2016 (CET)
- Können wir gern hinzufügen. :) Warst du dabei? ;) greusse Shaddim (Diskussion) 02:07, 4. Feb. 2016 (CET)