Je öfter ich den Artikel lese, desto mehr Sodbrennen bekomme ich!

Freyr ist ein sehr alter Gott. Hier wird vollständig die geschichtliche Entwicklung ausgeblendet. Saxo Grammaticus würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er etwas vom "Lichtelfenland" hören müsste. In der Skírnismál steht von dem ganzen hier geschilderten Charakterbild nichts.

Der ganze Abschnitt "Friedlich ist sein Sinn ..." ist ziemlich freie (wahrscheinlich neuheidnische) Phantasie. Fingalo 18:47, 24. Okt 2005 (CEST)

mach einfach mit beim schreiben - du scheinst wissend zu sein. --Alexander.stohr 00:42, 25. Okt 2005 (CEST)

Ich habe nur eine Tastatur und 2 Hände - sorry. Ich hschreibe bereits an der Geschichte Norwegens und an Benutzer:Fingalo/Nordische Mythologie. Ich bin nicht so in Übung, mehrere Artikel simultan zu schreiben. Das Lemma Hirðskrá ist auch noch nicht ganz fertig. Fingalo 18:48, 25. Okt 2005 (CEST)

4.1.06 ich habs geändert und ein paar behauptungen wegradiert, von denen ich noch nie gehört habe. bitte belegen, falls sie wieder hinein sollen!

Meines wissens ist Fjörgyn der Vater der Frigg und Fjörgynn bzw. Jöd die Mutter Thors, aber kein Sohn des Freyr. dieser alte Gott gehört zu denen, die sich wohl aus indoeuropäischen Vorbildern entwickelt haben. (slaw/balt Perkuns, Perkunias etc., indisch Paryanja)

Und, lieber anonymus? Fjölnir ist nicht Fjörgynn. Fingalo 11:27, 9. Jan 2006 (CET)

Der Satz: "Er erscheint erstmalig im 10. Kapitel der Ynglinga saga" scheint wohl nicht recht zu stimmen. Dieser Abschnitt der Heimskringla beruht auf der Ynglingatal, die wiederum aus mündlich überlieferten Sagen aufbaut. --Nordelch 19:30, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das Gedicht wird in Snorris Werk zitiert und blieb so erhalten. „Erscheinen“ bedeutet nicht, dass es ihn vorher nicht gegeben hätte, sondern dass dies die erste schriftliche Stelle ist, wo man ihn findet, wo er „sichtbar“ wird. Fingalo 21:55, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Etymologie

Bearbeiten

Freyr (auch frey) bedeutet Herr, im althochdeutschen fro, was eigentlich kein Name, sondern eine Bezeichnung ist ...

Freyr (oder frey) bedeutet, laut Artikel, also Herr. Nun gibt es den Titel Freiherr. Kann hier möglicherweise sprachgeschichtlich eine Verbindung im Sinne einer bekräftigenden Verdopplung bestehen? 89.56.39.141 06:49, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der Gedanke kam mir auch, halte ich aber für ausgeschlossen, u.v.a. da es beim Freiherr eher um die rechtliche Freiheit geht.--FlammingoMoin 18:40, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kommt der Nachname Freyer also auch vom Freyr oder von Freya?--RaveDog 21:50, 14. Jul. 2010 (CET)Beantworten

Ich sehe eine nahe Verwandschaft zu Frouwe.. Frau.. in dem Namen. Auch im Abbild der Gottheit. Ist es möglich, dass das mal eins war? Das Männliche und Weibliche vereint? --BeMiStu 10:57, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wanen = Fruchtbarkeitsgötter?

Bearbeiten

Diese Behauptung habe ich ja noch nie gehört! Laut Snorri waren die Wanen doch eher Götter der Weisheit und keine Fruchtbarkeitsgötter! Oder irre ich mich da? --ArtikelRedakteur 13:54, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Freya

Bearbeiten

Lest ihr eigentlich alle Artikel die zu einem Thema gehören, ne oder:

Hier wird Freyja als Frau von Odin angegeben. (Zunächst mit seiner Schwester Freya verheiratet, die sich Odin zur Frau nimmt)

Bei der Seite über Wanen jedoch ist keine Verindung im Stammbaum zu sehen und (Frau1: Frigg Frau2: Jörd Frau3: Rinda Frau4: Grid)

in der Seite über Freyja wird angegeben das sie mit Frigg verwechsel wird und mit Óðr verheiratet ist werdet ihr euch einig (Sie gilt als nächstbedeutende Göttin des nordischen Pantheons nach Frigg, mit der sie in neuzeitlichen Rezeptionen oft gleichgesetzt oder verwechselt wird) (nicht signierter Beitrag von 79.215.242.84 (Diskussion | Beiträge) 23:21, 30. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Verwendung Freyr im Neuhochdeutschen

Bearbeiten

Hallo, ich schätze mich schon so ein, dass ich des Neuhochdeutschen mächtig bin, aber ich habe noch nie gehört, dass jemand Frey oder Freyr als Herr oder Anrede verwendet. Gibt es dafür Belege wie Duden o.ä? --09:47, 7. Jun. 2011 (CEST)BesondereUmstaende

Gibt es, ua. im Duden-Herkunftswörterbuch, sowie in germanistischen Fachlexika- und Literaturen. Wie bei einigen Lemmata mit Erläuterungen zu den älteren Sprachstufen der deutschen Spr. und anverwandter, wirkt das hier recht unfertig und die simple Vereinfachung reicht zu kurz. Insofern ist deine Frage absolut berechtigt. Α72 11:19, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Widerspruch Freyr <--> Fricco

Bearbeiten

...wo er [...] unter dem Namen Fricco [1] oder Frø [2] verehrt wurde.

vs.

Tempel in Uppsala, der dem Fruchtbarkeitsgott Fricco geweiht sei (Lit.: Adam IV, 24). Ob es sich dabei um Freyr handelte, ist unsicher und nicht besonders wahrscheinlich, da eine etymologische Verbindung nicht herzustellen ist.--84.73.211.54 22:42, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gerdr

Bearbeiten

Da auch diese Schreibung verwendet zu werden scheint – auch hier – sollte sie (und vielleicht auch 'Gerðr'?) hier oder auf Gerda (Mythologie) erwähnt werden. --Griot (Diskussion) 13:30, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Freiheit und Freier.

Bearbeiten

Eindeutig gehen auf den ohne Skaldenmet zur Gänze unsterblichen Vanyr, Freiester der Freien, und Freier aller freien Frauen, die Tugenden der moralfreien Lebensweise zurück, die sich nur den zwingenden Randbedingungen der Folglichkeiten stellen, aber keinen Kodizes aus der willfährigen Hand von willkürlich despotierlichen Patriarchen.

So bändeln durch die Labsal der Freys, Angrboda und Loki an, und erschaffen die lieblichen drei Kinder, die Asgard eine wenig renovieren möchten, als Rückversicherungsklausel der Verträge mit den Vanyr, auch helfen sie dann, ohne jeden Arg, wie brave Vertragsgeiseln, Tyr dabei, den grossen Wolf zu fangen und anzuketten, und empfehlen Odin, diesen Wolf unter Walhalla einzusperren.

Nur damit sich liebe Hundilein an den erquickenden Geruch alter Herrngötter gewöhnen kann, die es lieben, den jüngsten unter den Sterblichen zu beizuschlafen. Wie alle Patriarchgötter.

Igni Herr der Meeresflamme, Reiter der Wellen, also Surfer der Tsunami.

Es gab auch diese Geschichte das Freyr an den Toren Walhallas steht und das hungrige Scharren einer alten, sehr alten Katze nicht überhören kann, die gerne Thor besuchen möchten, Grossnichte dritten Grades mütterlicherseits, Tochter der Gullveig. oder wars väterlicherseits? (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:E731:3474:A44F:11CC:4DF4:EACF (Diskussion) 23:25, 27. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Zusammenfassung der Ynglingasaga vs Freyrs "Biographie"

Bearbeiten

Wohl durch die eine oder andere Überarbeitung hat sich hier eine Irritation eingeschlichen: Stünde direkt unter der Abschnittsüberschrift "Freyr in der Ynglingasaga" der Text "Freyr übernahm das Königreich Njörds. Er errichtete einen großen Tempel in Uppsala, gründete dort seinen Hofstaat und begründete den Reichtum Uppsalas. Er brachte dem Land Frieden und es gab viele gute Jahre, die die Svear der Anwesenheit und Führung Freyrs zuschrieben...." so gäbe es kein Problem: Der Text fasst deutlich die Ynglingasaga zusammen.

Aktuell aber folgt nach der Überschrift "Freyr in der Ynglingasaga" zuerst eine sprachwissenschaftliche Einordnung diverser Namen. Ohne weitere Kenntlichmachung, dass als nächstes nun der Inhalt der Ynglingasaga folgt, findet die Zusammenfassung der Stationen des Lebens von Freyr statt - und diese liest sich nun wie die Biographie einer realen Person.

Hier könnte das Hinzufügen eines neuen Abschnitts helfen, der die sprachwissenschaftliche Betrachtung von der f i k t i v e n Biographie Freyrs trennt. Ich habe da mal einen Vorschlag gemacht. --Zeddok (Diskussion) 14:34, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten