Diskussion:Friedrich Herter von Dußlingen
Siehe auch
BearbeitenSind das zwei namensgleiche Vorfahren oder handelt es sich um einen Datums-Tippfehler in der Quelle:
Am 15. Mai 1291 (?) übergaben die Brüder Friedrich und Diemo Herter von Dußlingen dem Kloster Stetten einen Weinberg bei Tübingen.[1] --NearEMPTiness (Diskussion) 16:35, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Friedrich mitsamt seinem Bruder lässt sich auch schon im 13. Jh. nachweisen, siehe hier. Leider beantwortet das Deine Frage nicht unbedingt. Hodsha (Diskussion) 12:00, 17. Okt. 2019 (CEST)
Einzelnachweise
BearbeitenWiderspruch (erl.)
Bearbeiten„1392 überfiel er...“: Wie passt das mit dem Todesjahr 1359 zusammen? Mit der Bitte um Prüfung anhand der Quellen, -- Giorgio Michele (Diskussion) 16:39, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Danke an Giorgio Michele: Laut der zietierten Quelle fand die Geiselnahme im Jahre 1392 statt, was erst fünfzig Jahre nach dem ursächlich zugrundeliegenden Ereignis von 1342 wäre. Handelt es sich in der Quelle um einen Datums-Tippfehler oder handelt es sich bei dem Geiselnehmer um einen namensgleichen Nachfahren des hier beschriebenen Friedrichs? --NearEMPTiness (Diskussion) 16:56, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Bei dem Überfall auf die Rottenburger Kaufleute handelte es sich laut Stephan Tournay in der Löschdiskussion wohl um eine inkorrekte Recherche der Zeitung. Der dort erwähnte, maßgeblich unser Friedrich Herter von Dußlingen, war bereits 1359 verstorben. Bei der in der Quelle genannten Person Friedrich Herter in Verbindung mit der Jahresangabe 1392 handelt es sich laut einer anderen Quelle sehr wahrscheinlich um Friedrich Herter von Herteneck. Text: “1392 lenkt ein peinlicher Vorfall das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die Dußlinger Familie. Ein Friedrich Herter von Herteneck, wie sie sich jetzt nennen, überfällt Kaufleute aus Rottenburg auf der Straße und sperrt sie auf der ...” Siehe hierzu:[1][2] --NearEMPTiness (Diskussion) 00:39, 24. Okt. 2019 (CEST)
Nachfahren
BearbeitenAuf verschiedenen genealogischen Portalen ist festgehalten, dass der Sohn von Friedrichs Tochter Ursula, Werner der Last, immerhin mit einer Margarethe (Grete) Schenk von Stauffenberg verheiratet war. Hodsha (Diskussion) 11:34, 17. Okt. 2019 (CEST)
Das gesamte Geschlecht der Herter von Dußlingen
BearbeitenNach dem berühmten Feldhauptmann Wilhelm Herter von Hertneck (* 1424 in Tübingen; † 2. März 1477 in Basel) wurde die Wilhem-Herter-Straße in Dußlingen benannt. Bei den Herter von Hertneck handelt es sich um einen Zweig der Herter von Dußlingen, d. h. alle gehen auf den gemeinsamen Ahnherrn Diemo I. von Tußlingen zurück, der um 1100 das Kloster Hirsau bedachte. Interessant wäre, wenn irgend jemand mal Zeit und Lust hätte, einen Artikel über das gesamte Geschlecht der Herter von Dußlingen (derzeit nur eine Weiterleitung auf diesen Artikel hier) zu schreiben, um die einzelnen Protagonisten in den Gesamtzusammenhang zu stellen. Wenn wir so einen Artikel hätten, könnten wir den Eintrag des Geschlechts in dieser Liste hier verlinken. In der einschlägigen heimatkundlichen Literatur gibt es dazu jede Menge Stoff. Das findet man leider noch nicht alles im Internet. Das ginge also nur über die Ochsentour einer Bibliothek mit Fernleihe oder der Investition von Freizeit zur Herstellung von Kontakten zwecks entsprechenden Studien vor Ort in Dußlingen, Tübingen und Stuttgart. --Stolp (Disk.) 11:53, 20. Okt. 2019 (CEST)