Diskussion:Friedrich von der Trenck
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Digitalisate
BearbeitenDie beiden URLs:
- http://www-gdz.sub.uni-goettingen.de/cgi-bin/digbib.cgi?PPN312745613
- http://www-gdz.sub.uni-goettingen.de/cgi-bin/digbib.cgi?PPN312743491
führen zu den frei zugänglichen Digitalisaten des Göttinger Digitalisierungszentrum (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen) - 5 Bände der Autobiographie Trencks: "Friedrich Freyherr von der Trenck merkwürdige Lebens Geschichte, von ihm selbst geschrieben" 134.76.162.165 13:17, 14. Sep. 2006
- Sämmtliche Gedichte und Schriften wurden auch von Google Books gescannt. – Simplicius 22:20, 11. Feb. 2009 (CET)
Lebensdaten
BearbeitenEintrag am 08.12.07:
- Nach neueren Erkenntnissen ist Friedrich Freiherr von der Trenck am 17. Februar 1727 in Neuhaldensleben (30 km westlich von Magedeburg) geboren. Die Angabe, 1726 in Königsberg geboren zu sein, machte er selbst, um älter zu wirken zudem war Königsberg seinerzeit bekannter als Neuhaldensleben (Quelle des eigentlichen Geburtsdatums: Stadtarchiv Haldensleben).
Kann das jemand bestätigen? --GiordanoBruno 10:30, 8. Dez. 2007 (CET)
Russland
BearbeitenIn der Fernsehverfilmung ist er längere Zeit in russischen Diensten, hier findet sich dazu kein Wort. Filmische Freiheit? In den Memoiren erfunden? Hier übersehen? 217.228.56.215 09:10, 10. Dez. 2008 (CET)
Name
BearbeitenWie kommt eigentlich die - m.E. anachronistische - Reihenfolge "Friedrich Freiherr ..." zustande? Anlässlich des Todes von Otto Graf Lambsdorff wurde kürzlich nochmals in allen Medien dargelegt, dass vor Abschaffung der Adelsprivilegien im 20. Jhrhdt. der Titel vorangestellt worden wäre, weil er da eben noch ein Titel und nicht Teil des Familiennamens wie heute war.--80.141.254.111 15:43, 12. Dez. 2009 (CET)
- Tja, genau kann ich das auch nicht sagen. Aber entweder ist die in den Medien (und auch im Lemma Freiherr) kolportierte Version unrichtig oder aber – was ich eher vermute – wurde das nicht überall gleich gehandhabt. Jedenfalls findet sich sowohl auf dem Titelkupfer der ersten Ausgabe von Trencks Memoiren 1787 (s. Abbildung) als auch im entsprechenden Artikel der ADB von 1894 die Fassung „Friedrich Freiherr von der Trenck“. Anachronistisch ist das also schonmal nicht. Gruss -- Donkey shot 16:18, 12. Dez. 2009 (CET)
- Das kann man nicht über einen Kamm scheren. Das Namensrecht als Gesetz, wie wir es heute kennen, ist nicht so alt. Früher ging man mit solchen Begriffen lockerer um und machte sich über die Reihenfolge auch nicht soviel Gedanken. Ob der Adelstitel vor oder hinter dem Vornamen stand, war weniger wichtig, als die Tatsache, daß es ein Titel mit bestimmten Rechten und Pflichten war. (nicht signierter Beitrag von Bluecher (Diskussion | Beiträge) 21:34, 6. Sep. 2010 (CEST))
Verständnisfrage:
BearbeitenKönnte man die allzufreie Sprache einerseits, geschäftliche Verluste andererseits veranlassten Trenck anfangs der 1780er Jahre auf seine ungarischen Güter überzusiedeln. etwas (allgemein)verständlicher machen? Unrecherchierte Interpretation meinerseits: anhaltende Konflikte mit der preussischen Zensur einerseits, geschäftliche Verluste andererseits veranlassten Trenck anfangs der 1780er Jahre auf seine ungarischen Güter überzusiedeln. --Maasikaru (Diskussion) 07:19, 1. Nov. 2015 (CET)