Diskussion:Gänsemarkt
Nachwievor finde ich, daß in diesem Artikel noch was fehlt. Leider läßt mich meine Erinnerung hier teilweise im Stich, zB gab es früher dort ein sehr berühmtes Restaurant (langes weißes Gebäude), wo jetzt die Gänsemarkt-Passagen stehen, daneben war damals die Geschäftsstelle des Hamburger Abendblattes. Und das ist nur "Frühgeschichte". Historisch gibt's da auch noch einiges, hab leider noch keine Stelle zum Nachsehen gefunden. --ERWEH 22:50, 25. Sep 2005 (CEST)
- Du, hast ja recht. Der Artikel ist ausbaubar. Bei dem Restaurant fällt mir ein, dass es mir mal bei einer Rallye zum ersten Preis verholfen hat, indem ich mir vom Ober eine Fliege leihen konnte. Da war auch noch etwas mit einem Puff, in dem ein dänischer König gestorben ist.Aber das ist wohl nichts für die Wikipedia. Ich werde mal etwas graben, lass mir mal eine Woche Zeit. --Wmeinhart 23:05, 25. Sep 2005 (CEST)
Stimmt, an den Puff, bzw den ollen dänischen König hatt ich gar nicht mehr gedacht, und das ist unbedingt was für Wiki, wenn wie hier schon Artikel über Stehpinkler haben, ist dies doch geradezu seriös (außerdem lustig) Gruß --ERWEH 23:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Namensgebung
BearbeitenHallo, die Einleitung zum Artikel mit dem Markt für Gänse ist irreführend und falsch. Es ist allgemein anerkannt, dass die Namensgebung nicht darauf zurückgeht. siehe
- Horst Beckershaus in "Die Hamburger Straßennamen" ISBN 3-434-52603-X, S. 116
- "Sicher ist nur, dass es sich nicht um einen Markt handelte, auf dem Gänse gehandelt wurden"
- Christian Hanke in "Hamburger Straßennamen erzählen Geschichte" ISBN 3-929229-41-2, S. 194
- "Gänse wurden hier jedenfalls nie verkauft."
- Reinhold Pabel "Alte Hamburger Straßennamen" ISBN 3-86108-769-3, S. 90 ff.
- "Der Name ist irreführend... Dort war nie ein Markt..." [für Gänse].
Zur Namensgebung siehe auch Gänsemarkt im Stadtwiki Hamburg Grüße --Gerd Böh 10:24, 3. Okt 2006 (CEST)
Der Einleitungssatz bezieht sich auf das Abstraktum "Gänsemarkt" der Artikel konkret im wesentlichen auf den Platz in Hamburg.
Schau Dir doch bitte einmal den ersten Absatz Geschichte an, da sind die entsprechenden Informationen bereits enthalten: 1655 erhielt der Platz den Namen forum anserum, seit 1709 ist die Bezeichnung Gänsemarkt üblich. Marktrechte haben jedoch nie hier bestanden. Vermutlich wurden von hier die Gänse vor das Dammtor getrieben. Eine andere Theorie führt den Namen auf den Besitzer eines anliegenden Grundstückes Ambrosius Gosen zurück.
Wenn Dir die Quellen zugänglich sind, wäre es schön, wenn Du die entsprechende Angaben nachtragen könntest. --Wmeinhart 19:12, 3. Okt 2006 (CEST)
- Naja, trotzdem hat Gerd Böh recht, wenn er kritisiert, daß gleich in der Einleitung suggeriert wird, daß es sich bei den Platz tatsächlich um einen früheren Markt für Gänse gehandelt hat. Der Leser wird so ein wenig in die Irre geführt. --Mogelzahn 02:12, 17. Nov. 2006 (CET)
- einleitungssatz umformuliert; ist die Restzeitampel wiklich hier notwendig ?? --Wmeinhart 21:33, 17. Nov. 2006 (CET)
- Nö, ich nehme das Bild mal raus. --Mogelzahn 21:58, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel noch mal ein bißchen entbildert, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. --Mogelzahn 15:35, 19. Okt. 2009 (CEST)
Zeitungsviertel
BearbeitenDer Alte Wall 16 ist wohl kaum dem Gänsemarkt zuzuordnen, Hamburger Neueste Nachrichten sind kaum zu finden (bzw. in welchem Zeitraum hießen die so?), die Hamburger Nachrichten wurden am Speersort 1 verlegt (Hamburger Zeitungen 1929 auf agora.sub.uni-hamburg.de). Wenn kein Widerspruch kommt, nehme ich das raus (ist sowieso nur in der Bearbeitungsansicht zu sehen).--Rustikal (Diskussion) 12:32, 6. Apr. 2024 (CEST)
- Weder Alter Wall noch Alter Steinweg waren je in der Nähe des Gänsemarkts, daher entfernt. Dafür habe ich das Abendblatt ergänzt, dessen Sitz am Gänsemarkt zumindest älteren Hamburgern noch in Erinnerung (und nach Abriss der Gänsemarkt-Passage durch das wieder sichtbare "Mural" derzeit auch wieder direkt vor Augen!) sein dürfte. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:36, 6. Apr. 2024 (CEST)