Diskussion:Gömböc
Lautschrift
BearbeitenDa Gömböc lt. Artikel aus dem ungarischen stammt wäre eine Lautschrift angebracht, oder nicht? Gissi 18:31, 22. Mai 2007 (CEST)
- Du hast recht. Da ich aber kein IPA beherrsche, kann ich nur sagen, dass es Gömböz ausgesprochen wird. --Obersachse 10:37, 25. Mai 2007 (CEST)
Kann man einen Gömböc kaufen?
BearbeitenWäre doch ein tolles Ding für den Schreibtisch. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
- Auf Gömböc.eu kann man sich einen kaufen, aber das kostet über 1000€ ^^ --Javra 16:49, 19. Mär. 2008 (CET)
Ja und?
BearbeitenDie Form sieht zwar nett aus, aber was ist jetzt das Besondere an dem Ding? Ein homogener Koerper mit nur einer Ruhelage ist doch nichts besonderes? 84.177.225.16 17:07, 8. Feb. 2008 (CET)
Doch - das besondere ist, dass der Körper nur eine Ruhelage hat - und damit ist er momentan einzigartig. --Steffen - Disk 14:08, 20. Mär. 2008 (CET)
- Genauer: sowohl nur eine stabile Ruhelage als auch nur eine instabile Ruhelage. Konvexe homogene Körper mit nur einer stabilen Ruhelage, aber mehreren instabilen sind (relativ) leicht zu finden. --80.129.69.190 10:38, 9. Dez. 2008 (CET)
Ruhelage
BearbeitenIch verstehe das mit nur einer Ruhelage nicht. Ein Würfel auf einer ebenen Unterlage hat doch auch nur eine Ruhelage? Der im Foto gezeigte Gleichgewichtspunkt scheint der stabile zu sein, aber was ist nun der labile Gleichgewichtspunkt? Gibt es da auch ein Foto dazu?--Skraemer 23:46, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Auf wie viele Seiten kannst du einen Würfel legen? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:12, 13. Jun. 2008 (CEST)
OK, es sind 6 ;-) Aber was ist mit einem Regentropfen aus Bronze? Sind es da unendlich viele? Mir ist nicht klar genug definiert, wie gezählt wird. Ist der Gömböc eindeutig, oder kann man ihn strecken? Was ist mit den beiden Abplattungen an der Seite?--Skraemer 22:02, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Der Regentropfen "fällt um" und rollt - in sofern sind es unendlich viele. Der Göböc ist auf Grund seines Schwerpunkts nicht streckbar. Die Abplattungen gehören auch zur notwenigen Form. Egal wie du ihn hinlegst, er wird sich am Ende immer in der gleichen Position befinden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:15, 13. Jun. 2008 (CEST)
OK. Ich meine die kleine Abplattung mit dem Schriftzug "Gömböc", wie auf http://www.gomboc.eu/file/cikk/img_0065.jpg erkennbar. Ich verstehe noch nicht was es mit den beiden, dem stabilen und dem labilen Gleichgewichtspunkt aufsich hat.--Skraemer 11:12, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Das Problem kann ich nachvollziehen, im Artikel bezieht sich das nämlich auf zweidimensionale Objekte und nicht auf dreidimensionale. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:55, 15. Jun. 2008 (CEST)
Es gibt genau einen stabilen Gleichgewichtspunkt (im Bild der Auflagepunkt/tiefste Punkt: bei kleinen Auslenkungen in beliebiger Richtung entsteht ein Rückstellmoment) und genau einen instabilen (im Bild die Spitze/der höchste Punkt: bei kleinen Auslenkungen in beliebiger Richtung entsteht ein Kippmoment), Sattelpunkte (Gleichgewichtspunkte mit Rückstellmoment/Kippmoment je nach Richtung einer kleinen Auslenkung) sind nicht vorhanden. Eindeutig ist der Gömböc nicht, man kann seine Form leicht variieren (siehe auch http://www.gomboc-shop.com/app/urwfilter/mathinfo/do/index.html). --80.129.69.190 10:31, 9. Dez. 2008 (CET)
Quelle und möglicher Lizensverstoss (Bild)
Bearbeiten- Das Wikipedia-Bild hat jedenfalls eine bedeutend höhere Auflösung ([1]) und ist daher vermutlich das Original. Von dem Wikipedia-Autor ist es, soweit ich sehe, ohne Bedingungen freigegeben. --84.130.243.145 14:59, 16. Jun. 2011 (CEST)
Abwickelbar?
BearbeitenEin polyedrischer mono-monostatischer Körper ist ja noch nicht gefunden. Gibt es aber einen abwickelbaren mono-monostatischen Körper, den man z.B. aus Papier nachbauen könnte? --Neitram ✉ 13:33, 7. Apr. 2016 (CEST)