Diskussion:Görlitz

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2A02:A314:84CE:9E80:4D27:E4C9:812C:6518 in Abschnitt oberlausitzer Aussprache für Görlitz
Archiv
bis 2014
ab 2015
Wie wird ein Archiv angelegt?

Lage

Bearbeiten

Entfernung Görlitz Liberec +++ Im Artikel steht ca. 50 Km +++ Sorry, das ist Quatsch +++ Maximal 30 Km wäre richtig. (nicht signierter Beitrag von 85.212.36.95 (Diskussion) --SteveK ?! 15:32, 25. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Selbst wenn man die Luftlinie nimmt kommt man auf 43 km, auf der Straße sind es mindestens 55 km [1] --SteveK ?! 15:34, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

oberlausitzer Aussprache für Görlitz

Bearbeiten

Weder ich, noch meine Eltern, Großeltern, Urgroßeltern kennen "Gerlz, Gerltz oder auch Gerltsch". Noch nie gehört. Es heißt einfach Görlitz, wie gelesen so gesprochen. Wurde dieses Wiki von einem Nicht-Görlitzer geschrieben?

Die Kritik ist nachvollziehbar. Die im Artikel wiedergegebenen oberlausitzischen Bezeichnungen für Görlitz erwecken den Eindruck, dass es sich dabei um einheimische, also Görlitzer Selbstbezeichnungen für die Stadt handelt. Davon kann aber keine Rede sein. Der Ansatz des als Beleg wiedergegebenen Oberlausitzer Wörterbuchs ist weiträumiger. Außerdem muss man – bei allem Respekt vor der Leistung von Hans Klecker – darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein wissenschaftliches Werk handelt. --Koschi73 (Diskussion) 19:30, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dann lasst uns diese oberlaus. Aussprache doch rausnehmen. Ich habe dies so auch noch nie gehört, weder im Umland noch in der Stadt selbst. Viele Grüße --Südstädter (Diskussion) 19:38, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vor dem Krieg gab es einen Görlitzer Dialekt Ostlausitzer Mundart / Schlesisch (deutscher Dialekt)

Hier eine Kostprobe von Görlitzer Mundart: Mundart, Algier; Görlitz Schlesien Schlesische Oberlausitz oder Görlitzer Platt ; 2.Auflage (nicht signierter Beitrag von 2A02:A314:84CE:9E80:4D27:E4C9:812C:6518 (Diskussion) 18:06, 5. Sep. 2024 (CEST))Beantworten

Herkunft des Namens?

Bearbeiten

Keine Ahnung, was Görlitz bedeutet, aber es geht in diese Richtung: die Endung itz (itz oder ic im Polnischen ist eine Form der Tätigkeit und bedeutet, dass eine bestimmte Tätigkeit an diesem Ort gemacht wurde. "itz" ist schon sehr Slawisch. Görlitz bzw. Gorlic - klingt aus dem Polnischen nach einer Feuerstelle (im Polnischen z.B. Gorzelisko oder goranco - heiß), in anderen Slawischen sprachen Gorli - brennen (Kroatisch) etc. Also es könnte z.B. ein Ort sein, wo man Eisen hergestellt hatte oder Ähnliches. --77.2.84.147 04:54, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

-itz hat nichts mit Tätigkeiten oder so zu tun, aber die restliche Herleitung entspricht ungefähr dem Stand der Forschung und ist auch im Artikel Geschichte von Görlitz so angeführt. Hier komischerweise noch nicht. --j.budissin+/- 23:05, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort. Mit dem -itz wollte ich noch ergänzen, es kann sein, dass das mit dem Wort Görlitz als Tätigkeit nichts zu tun hat, aber im slawischen enden fast alle Verben (Tätigkeit) auf "itz" "it" "ic" "ac" usw. Beispiel: бить (russisch), bić (polnisch), bit (tschechisch) - sein, oder хвалить (russisch), chwalić (polnisch), chválit (tschechisch) - rühmen. Dabei die Endung "ic" klingt, obwohl mit unterschiedlichen Buchstaben gedeckt wie das Deutsche Itz (etwas weicher ausgesprochen). Aus diesem Grund dachte ich an Tätigkeit des Brennens oder Ähnliches. Aber das muss nicht richtig sein, aber denkbar ist es. --77.7.45.234 03:06, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Noch einmal: Die slawische Ortsnamenendung (!) -itz (-icy, -ica, -ići etc.) hat generell nichts mit der ähnlich klingenden slawischen Verbendung zu tun. Die ist ja auch nicht -c-, sondern eben -t-. Grüße, j.budissin+/- 11:13, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Sehenswürdigkeiten, 2. Absatz: Zukunft

Bearbeiten

»Für das Jahr 2010 bewarben sich Görlitz und Zgorzelec gemeinsam als Europäische Kulturhauptstadt. Dazu war eines der Schwerpunktprojekte die Entwicklung eines neuen Zentrums, des sogenannten „Brückenparks“. Entlang der Lausitzer Neiße werden beiderseits Objekte wie z. B. die Stadthalle, die Synagoge, die Hochschule und auf dem östlichen Neißeufer die Oberlausitzer Ruhmeshalle architektonisch zusammen mit weiteren Ideen zu einem Gesamtentwurf entwickelt. In mehreren Sommerprojekten haben sich bereits Studierende aus beiden Ländern Gedanken dazu gemacht. Es soll eine Art „Laboratorium“ entstehen, in dem europäisches Denken und Handeln erprobt werden kann.«

Mir fällt auf, dass das Jahr 2010 erwähnt wird, aber Sätze im Präsens stehen (»werden ... entwickelt« und »soll ... entstehen«), die in die Zukunft weisen, obwohl das Jahr 2010 nun schon 14 Jahre in der Vergangenheit liegt. Kann das bitte mal jemand vor Ort überprüfen und ggf. korrigieren? 14 Jahre nach einem erhofften Ereignis (Kulturhauptstadt sein) liest es sich seltsam, wenn eine Entwicklung für dieses Ereignis immer noch in der Zukunft liegen soll. Ist es ein sprachliches Problem (keiner der Verfasser kann sich besser ausdrücken) oder ist die städtebauliche Entwicklung für 2010 tatsächlich noch nicht abgeschlossen? -- 2003:ED:EF27:3D00:F14A:3F36:B81E:4CE5 20:17, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Oder liegt es daran, dass ein damaliger Text bis heute nicht aktualisiert wurde -
und Du darauf gar nicht gekommen bist (Verfasser sein)? --176.3.4.133 21:54, 27. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
ich tippe auch darauf, dass es seither nicht aktualisiert wurde. Bitte prüfen, inwiefern die Bauarbeiten abgeschlossen wurden und entsprechend die Zeitform anpassen. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 07:35, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten