Diskussion:Güldengossa
9. August 2009
BearbeitenNeben den Ergänzungen zur Geschichte, die ich der Übersichtlichkeit halber in Gut und Dorf geteilt habe, habe ich auch die Sehenswürdigkeiten in gekürzter Forn wieder eingefügt, weil ich finde dass der oberflächlich Interressierte sie im Geschichtstext nicht findet und sie in voller Ausführlichkeit auch nicht dort hingehören. Im Übrigen halte ich das Russisch-Preußische Denkmal für ein Dorf wie Güldengossa durchaus für sehenswert.--Martin Geisler 13:45, 9. Aug. 2009 (CEST)
Defekter Weblink
Bearbeiten– GiftBot (Diskussion) 09:09, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Für tot erklärt. --Martin Geisler (Diskussion) 10:18, 12. Sep. 2012 (CEST)
Schloss Güldengossa
BearbeitenIm Artikel steht, dass nach 1720 das Herrenhaus des Gutes von Johann Ernst Kregel von Sternbach zum Schloss umgebaut wurde. War der Leipziger Kaufmann tatsächlich der Baumeister bzw. Architekt des Schlosses oder ließ er den Umbau zum Schloss ausführen? Falls ja, von wem? Und wer hat den Schlosspark angelegt? Saxonicus (Diskussion) 03:24, 12. Jan. 2014 (CET)
- Johann Ernst Kregel von Sternbach war natürlich der Bauherr. Baumeister und Gartengestalter herauszufinden, wäre eine dankbare Aufgabe. Ich hab's nicht geschafft, sonst stünde es im Artikel. --Martin Geisler (Diskussion) 09:08, 12. Jan. 2014 (CET)
- Okay, habe gehofft, dass darüber etwas bekannt ist. Saxonicus (Diskussion) 04:26, 13. Jan. 2014 (CET)
weblink zum Schloss nur als Archivlink
Bearbeitendas sollte an Stelle des archivierten Links stehen.
(vom Handy kriege ich das nicht ordentlich hin)
PS: ich bezweifle, dass der Park noch öffentlich zugänglich ist (vielleicht während der geschäftlichen Öffnungszeiten), habe aber nicht an der Klinke probiert --F4all (Diskussion) 13:43, 9. Apr. 2023 (CEST)