Diskussion:Günter Metz
Klammerlemma
BearbeitenNur mal so als semi-polemische Zwischenfrage: Günter Metz ist keine Orgel, oder? Ich muss sagen, dass ich den Klammerzusatz sehr unglücklich finde, weil dort üblicherweise die Tätigkeit einer Person vermerkt werden sollte. Fußballspieler bekommen eben auch nicht den Zusatz "Fußball" dazu. Vielleicht mag das ja noch durch eine sinnvolle Verschiebung modifiziert werden. --Scooter Backstage 22:54, 8. Mär. 2015 (CET)
Der Artikel enthält nicht zutreffende Informationen: Metz war ein deutscher Organist, kein professioneller Musikwissenschaftler. Er hat in Leipzig Kirchenmusik und nicht Schulmusik studiert. Er war offiziell Orgelsachverständiger, nicht Orgelberater.
Bachs Orgelwerke auf Silbermannorgeln 20 Günter Metz an der Silbermannorgel zu Helbigsdorf, ETERNA Stereo 8 26 353 enthält auf der Rückseite der Plattentasche folgenden von Günter Metz autorisierten Text:
Günter Metz, 1925 in Magdeburg geboren, hatte seine ersten musikalischen Eindrücke als Mitglied des Magdeburger Domchores (1935-1940). In seiner Heimatstadt erhielt er auch seinen ersten Orgelunterricht bei Werner Tell und Martin-Günther Förstemann. Während des Studiums der Kirchenmusik in Leipzig bei Günther Ramin (1941-1944) war Günter Metz zwei Jahre lang Vertreter des damaligen Thomasorganisten Hans Heintze. Es folgten zwei Jahre in Leipzig-Gohlis, bevor er 1948 als Domorganist nach Zwickau übersiedelte. Gastspielreisen führten ihn seitdem in die UdSSR, die ČSSR, die BRD, nach der VR Ungarn und VR Polen. Als Orgelsachverständiger (seit 1953) hat Günter Metz neben Orgelbauten (Bau der Eule-Orgel im Zwickauer Dom) auch die Restaurierung von Silbermannorgeln maßgebend beraten.
Ich schlage vor - wenn dem keine Gründe entgegenstehen -, a) den Wikipedia-Text durch den zitierten Text zu ersetzen (dabei die Abkürzungen nach heutigem Gebrauch ausschreiben); b)das angezeigte Tondokument unter Aufnahmen hinzuzufügen. (nicht signierter Beitrag von 2.173.166.49 (Diskussion) 13:01, 5. Apr. 2017 (CEST))