Diskussion:Gastfreundschaft

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:CF:970A:BB00:9998:293E:EB1C:3F5F in Abschnitt Abgrenzung

Habe die Definition geändert. Die freundliche Gesinnung des Gastes ist kein begriffsmerkmal, sondern kann zum Ende der G. führen. Ich meine auch, dass G. zunächst eine innere Einstellung, nicht so sehr äußeres Verhaklten ist.--Diebu 13:18, 20. Jul 2005 (CEST)

Hab mal einen Schreibfehler berichtigt: gastfreundiche -> gastfreundliche Markous

Macht Gastfreundschaft nicht gerade keine Gegenseitigkeit aus? Denn sonst müsste ich ja gerade nur Menschen gegenüber gastfreundlich sein, die es mir "zurückgeben" können. Aber wenn ein Reicher einen Armen oder ein Ansässiger einen Reisenden beherberg, ist ja gerade keine Gegenseitigkeit möglich! (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:8B9:8C00:5C82:BBB1:2F66:E744 (Diskussion | Beiträge) 20:23, 24. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Betreffend Punkt 4 (Gastfreundschaft im Islam):

Bearbeiten

Wie kann in der Zeit VOR Mohammed ein Araber Moslem gewesen sein? Entsprechend ist es unlogisch, wenn da steht, dass es in vor-mohammedanischer Zeit Pflicht war, einem reisenden MOSLEM (!) Gastfreundschaft zu erweisen.

MfG (nicht signierter Beitrag von 134.93.41.73 (Diskussion) 10:49, 31. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Finde es nun besser, da man erkennen kann, dass vorislamische und islamische Zeit getrennt betrachtet werden. C rall (Diskussion) 15:18, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

"Einladung zur Wanderung in Kärnten" -> Was hat das Bild auf der Seite zu suchen? Schleichwerbung für Kärnten?! (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:E311:8B00:488F:6E34:AA07:9F3B (Diskussion | Beiträge) 14:57, 1. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Du hast recht, er passt vielleicht zu einem Artikel über Kärnten, aber nicht zu diesem Artikel über Gastfreundschaft, deshalb habe ich es gelöscht. C rall (Diskussion) 15:06, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Geistesgabe

Bearbeiten

Der Abschnitt "Gastfreundschaft als Geistesgabe" sollte geändert werden, da er nicht neutral ist. Beispiel: "Christen mit dieser Begabung haben ein „offenes“ Haus, in dem sich Freunde wie Fremde spontan wohl und willkommen fühlen." Der Autor distanziert sich hier nicht von der Gruppe der Christen, über dessen Haltung er schreibt. (nicht signierter Beitrag von Frida Carla (Diskussion | Beiträge) 14:55, 1. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Habe den Satz ganz gelöscht, denn er ist überflüssig, denn im Prinzip wird das schon durch den vorhergehenden Abschnitt ausgedrückt. C rall (Diskussion) 15:03, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Belegwarnung

Bearbeiten

Bin nun der Meinung, dass nun so viele Belege in dem Artikel drin sind, dass mir die allgemeine Belegwarnung nicht mehr gerechtfertigt erscheint. Habe sie deshalb nun gelöscht, denn das was jetzt noch ohne Beleg ist, erscheint mir plausibel. C rall (Diskussion) 21:29, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Quelle zur Behauptung "Gastfreundschaft wurzelt in der Religion"

Bearbeiten

Unter dem Abschnitt "Gastfreundschaft in der Ethik und den Religionen" steht, Gastfreundschaft wurzele in der Religion. Es wird dazu aber keine Quelle genannt. Nur weil in Religionen Gastfreundschaft evt. Thema ist heißt das doch nicht, sie 'wurzele' darin. Kann doch auch sein, dass sich hier Religionen eines bereits vorhandenen Verhaltens bedienen und es dann auf ihre Fahnen schreiben. (nicht signierter Beitrag von 94.212.135.145 (Diskussion) 20:27, 9. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Abgrenzung

Bearbeiten

Absolut fehlend ist eine Abgrenzung zum Begriff "Gastfreiheit". Im Wiktionary finden sich beide Begriffe! --2003:CF:970A:BB00:9998:293E:EB1C:3F5F 14:35, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten