Diskussion:Gasturbinenschiff

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Darian in Abschnitt Lizenzhinweis

Lizenzhinweis

Bearbeiten

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Die Artikel Gasturbinenschiff und Gasturbinen in der Handelsschifffahrt haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Gasturbinen in der Handelsschifffahrt einige Textpassagen übernommen und in Gasturbinenschiff eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Darian (Diskussion) 03:28, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Schnellboot mit Gasturbinen

Bearbeiten

Ich bin bei der Marine auf dem Schnellboot Pfeil gefahren. Die Turbinen wurden mit Diesel betrieben. Nach jeder Fahrt wurden die Turbinen bei niedriger Drehzahl zuerst mit Petroleum gespült und danach mit destilliertem Wasser. Ein Nachteil war damals die Temperaturabhängigkeit. Je höher die Außentemperatur, desto geringer die Leistung. Das machte schon ein paar Knoten bei der Höchstgeschwindigkeit aus.--Frila 00:41, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Man kann es auch als Vorteil sehen: Bei niedrigen Umgebungstemperaturen nimmt die Höchstgeschwindigkeit zu. ;) Der Effekt tritt bei allen GTs, auch in der Luftfahrt oder in Kraftwerken auf. Und auch bei andere Verbrennungskraftmaschinen, allerdings nicht so stark ausgeprägt. --TETRIS L 13:24, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Arbeitsprinzip GuD-Kraftwerk

Bearbeiten

Sind hierzu schon Beispiele bekannt? Also ähnlich wie bei der Queen Mary, nur dass noch ein Abhitzekessel mit Dampfturbine oder ORC-Kreislauf die Abgaswärme der GT und Dieselmotoren einsammelt. --Gunnar (Diskussion) 21:10, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten