Diskussion:Gefecht von Missunde

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Minderbinder in Abschnitt Formulierungen

Formulierungen

Bearbeiten

"aufstrebenden Mittelmacht Preußen" - Also wirklich, Preußen zählte seit dem Ende des Siebenjährigen Krieges zu den gerade einmal fünf europäischen Großmächten und konnte seinen Rang, nach heftigen Rückschlägen, in den Napoleonischen Kriegen eindeutig behaupten. Ob aufstrebend oder nicht, Preußen war 1864 keine Mittelmacht.

Das mag so sein, aber Preußen hatte keine Kolonien. Wie auch immer, ich habe den Begriff jetzt einfach vermieden. —Minderbinder 16:40, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

"Diese Häuser wurden noch 1864 wieder aufgebaut, bezahlt durch preußische Reparationen." - Die Reparationen werden nach dem Mittelgeber benannt. Preußen sollte als Sieger keinerlei Reparationen gezahlt haben, es dürfte sich also um dänische, an Preußen gezahlte, Gelder handeln die hier sinnvoll zum Wiederaufbau verwandt wurden.

Könnte man die beiden Stellen korrigieren? Danke.

--92.208.110.106 15:23, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Habe jetzt einmal den Vertrag von Wien, der den Krieg beendet hat, durchgelesen. Irgendwelche Reparationen wurden nicht vereinbart. Damit macht die Stelle gar keinen Sinn. Vielleicht war es einfach nur eine Zahlung aus der preußischen Staatskasse um den neuen Untertanen zu helfen?--92.208.110.106 15:45, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Eine Reparation im eigentlichen Sinne war es nicht, da hast du recht. Ich habe das jetzt noch mal nachgesehen, das stammt von einer nicht besonders zuverlässigen Quelle. Eine Website über Ornum. Deutschland, Reparaturzahlungen, also wohl Zahlungen für die Reparatur. Ich habe es korrigiert. —Minderbinder 16:40, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten