Diskussion:Gegenstände in Tolkiens Welt
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die Grundprinzipien. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Tolkiens Welt melden. Neues Diskussionsthema beginnen. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Das ewige Feuer
BearbeitenIch irre mich vielleicht, aber ich kann mich nicht erinnern die Bezeichnung „ewiges Feuer" für den Schicksalsberg je gehört zu haben. Isengrim 2 (Diskussion) 19:38, 8. Jun. 2022 (CEST)
- „Gehört“ sowieso nicht, wenn dann „gelesen“. Es heißt wohl eigentlich „Schicksalsfeuer“ und es brennt in den Sammath Naur (Feuerkammern) des Orodruin (Feuerberg oder Berg der roten Flamme) in dessen Schicksalsklüfte (in deren Tiefen das Feuer brannte) Gollum mit dem Ring stürzte. Daher wurde der Berg auch „Ammon Amath“ (Berg des Schicksals) genannt. Im Westron nannten ihn die Menschen auch „Flammenberg“, das legt zumindest nahe, dass er als hochaktiver Vulkan galt und nie erloschen ist (= ewige Flamme, immer rötlich leuchtete). Er war mindestens seit dem Jahr 1600 (Zweites Zeitalter, Zeitpunkt der Ringschaffung) bis zum Jahr 3019 (Drittes Zeitalter, Vernichtung des Ringes) aktiv und brach mehrmals mit verheerenden Folgen aus. Es heißt: „In der Schicksalskluft brannte das Schicksalsfeuer, in dessen Flammen der Eine Ring geschmiedet worden war und das ihn als einziges Feuer der Welt zerstören konnte.“ (Schicksalsklüfte. In: Robert Foster: Das Gorße Mittelerde-Lexikon. Bastei-Lübbe, Köln 2012, ISBN 978-3-404-20453-3, S. 599–600.) Es gibt eine Bezeichnung „Unverlöschliche Flamme“, aber soweit ich weiß, nur für den Schöpfergeist Illúvatars und die „Erschaffung der Welt“ Ea. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:43, 9. Jun. 2022 (CEST)
Natürlich gelesen, das mit gehört war ja nur so formuliert. Ich habe nochmal nachgelesen, die Bezeichnung als ewiges Feuer jedoch nicht finden können. Außerdem wird der Orodruin doch mit der Vernichtung des Ringes zerstört, er wird in meiner englischsprachigen Ausgabe als "fiery ruin" beschrieben, was hast ziemlich eindeutig ist. Natürlich sind tiefer unter der Erde immer noch Flammen und Magma, doch der oberflächliche Vulkan, um den es ja geht ist, verschwunden. Isengrim 2 (Diskussion) 08:19, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Nun die Bezeichnung das „ewige Feuer“ stammt nicht von mir, da müsstest du dich schon an Benutzer:BLueFiSH.as (seit April 2020 nicht mehr hier aktiv gewesen) wenden, um zu klären weshalb er das so eingefügt hat, oder du schreibst einen passenderen Begriff dort hinein + Beleg, das wird dann auch gesichtet. Ich habe leider derzeit keine Ausgabe (Der Herr der Ringe) hier, in der das steht. Im Silmarillion steht nichts von einer Zerstörung des Berges. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 9. Jun. 2022 (CEST)
Natürlich war die Beschwerde nicht an Sie gerichtet, ich wollte nur auf den Fehler aufmerksam machen und meine Vermutung zu bestätigen. Ich würde vorschlagen, dass man die Passage so ändert: „[...] um den Schicksalsberg zu erreichen und dort den Ring zu vernichten.“ Isengrim 2 (Diskussion) 09:23, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Nun ich würde das „Feuer“ (ein sehr wichtiger Bestandteil im Bezug auf den Einen Ring) nicht weglassen, denn der Ring kann nur durch dieses vernichtet werden, es reicht nicht „den Berg zu erreichen“. Es ist das Feuer in dem der Ring geschmiedet wurde, das ihn und seine Macht vernichtet, nicht der Berg an sich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:44, 9. Jun. 2022 (CEST)
Dann würde ich „und den Ring in den Flammen zu vernichten." schreiben. Isengrim 2 (Diskussion) 10:24, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Warum „in den Flammen“ und nicht „im Feuer“? Mach wie du meinst. Wenn du mal etwas eher unenzyklopädischen zu dem Ring lesen möchtest →Der Eine Ring, oder wie Sauron ihn erschaffen haben könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:54, 9. Jun. 2022 (CEST)
Oh Sie haben natürlich Recht, ich meinte in dem Feuer, ich habe mich vertippt. Isengrim 2 (Diskussion) 10:57, 9. Jun. 2022 (CEST)
Der Artikel den Sie verlinkt haben ist sehr interessant, doch wollte ich nachfragen welcher Natur er ist, dient er als Ergänzung eines Fans zu diesem nicht direkt beschriebenen Ereignis? Isengrim 2 (Diskussion) 11:04, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Nein das habe ich selbst geschrieben, vor meiner Zeit bei Wikipedia, als ich mich näher mit den Sprachen und der Geschichte befasst habe. Ich habe für mich auch ein Wörterbuch angelegt (Sindarin, Quenya, Khuzdul, Englisch, Deutsch) und eine Geschichte mit den Ereignissen zwischen den Büchern Der Herr der Ringe und Der Hobbit. Wie schon geschrieben, das ist eher Fan-Fiction und daher für diese Enzyklopädie ungeeignet. Im Betawiki ist es aber als Artikelmuster (zur Erprobung) möglich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:17, 9. Jun. 2022 (CEST)
Dann muss ich Sie sehr Loben, Sie haben mit diesen umfangreichen Sprachkenntnissen meinen größten Respekt, ich habe nur sehr spärliche Kenntnisse in Quenya und Sindarin, mit Khuzdul oder Rohirrisch habe ich noch nicht einmal angefangen. Einzig eine Sache stört mich ein wenig, ist es nicht so, dass Sauron die anderen Ringe nicht alleine geschmiedet hat, sondern den Noldoli nur Anleitung gegeben hat? Isengrim 2 (Diskussion) 11:30, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Ja das ist so, daher hat er die Ringe der Elben auch niemals selbst berührt, nur die anderen, die er an die Menschen und Zwerge weitergegeben hat. Zu „Rohirrim“ da gibt es kaum etwas, für Khuzdul immerhin einiges an Worten Da kann ich das Große Elbischbuch von Helmut W. Pesch empfehlen, da sind einige der Worte gelistet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:47, 9. Jun. 2022 (CEST)
Anguirel/Anguriel
BearbeitenIch habe es zu Anguirel geändert, bin aber nicht mehr sicher, ob es auch stimmt. Selbst im Herr-Der-Ringe-Wiki ([1]) schreiben sie es nicht einheitlich (3 x Anguirel, 2 x Anguriel). --Megatherium (Diskussion) 16:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Richtig ist im Sindarin Ang-uir-el Eisen-Ewigkeit-Stern, von Ang[a] = Eisen, uir= Ewigkeit, uireb = ewig, El =Stern, wenn man es aber Anguriel nennt, wäre es Eisen-Feuer-Stern aus Anga, ur, urie = Feuer, Hitze, El. Geschmiedet aus Meteoritenstahl würde aber durchaus beides einen Sinn ergeben, weil es ja das Schwesterschwert von Anglachels ist Anga-l[h]ach-el. Eisen-Stichflamme-Stern --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:43, 6. Jan. 2025 (CET)