Diskussion:Gemeinde (Deutschland)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Textkennzeichen
BearbeitenWeiß jemand, was in [1] das Textkennzeichen in Spalte B zu bedeuten hat? Mir ist aufgefallen, dass es damit korreliert, ob die Gemeinde eine Stadt ist. Kennzeichen 60 und 64 sind nie Städte, Kennzeichen 61, 62 und 67 sind immer Städte und bei Kennzeichen 63 kann beides auftreten, aber viel häufiger Städte als Nichtstädte (1825:3). --Jobu0101 (Diskussion) 17:41, 12. Aug. 2024 (CEST)
Anzahl der Gemeinden zum 1. Januar 2018
BearbeitenDie Anzahl der Gemeinden zum 1. Januar 2018 wurde erst sehr spät im Jahr (am 26.12.2018) eingetragen: [2]. Mir kommt es so vor, als habe man damals den Stand vom 26.12.2018 statt den vom 01.01.2018 genommen. Für den 01.01.2018 komme ich auf 11044 Gemeinden. Aber ohne Gewähr. In Schleswig-Holstein beispielsweise behauptet die Tabelle, es seien 1106. Im Vorjahr waren es noch 1110. Die Änderung in Schleswig-Holstein fand aber erst am 01.03.2018 statt, hätte für die Zahlen von 2018 also noch nicht berücksichtigt werden dürfen. --Jobu0101 (Diskussion) 22:29, 17. Aug. 2024 (CEST)
- Ich glaube, du liegst richtig. --Sommerhitze (Diskussion) 21:18, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Wollen wir das Jahr mal vollständig korrigieren? Ich komme, wie gesagt, auf 11044 Gemeinden. Laut Tabelle sind es gerade 11016 und vor dieser Diskussion noch 11012. --Jobu0101 (Diskussion) 16:47, 7. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe die Tabelle u.a. mit [3] abgeglichen. Die Anzahl der jeweils abgezogenen Gemeinden in HE, NI, RP, MV, SN und TH scheint mir korrekt angegeben zu sein. In [4] hatten wir 2018 allerdings, so wie du auch sagst, 11044 Gemeinden. Ich kann nicht sagen, wo der Fehler liegt. Gruß --Sommerhitze (Diskussion) 17:36, 7. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe doch noch den Fehler gefunden: die Gebietsänderungen in Thüringen fanden erst zum 6. Juli 2018 statt. --Sommerhitze (Diskussion) 17:46, 7. Dez. 2024 (CET)
- Genau, jetzt passt es. Vielen Dank! --Jobu0101 (Diskussion) 20:47, 7. Dez. 2024 (CET)
Quelle Anfang 2025
Bearbeiten@Sommerhitze: Welche Quelle hast du benutzt? Leider ist hier (das ist meine typische Quelle) der Jahreswechsel noch nicht berücksichtigt. --Jobu0101 (Diskussion) 12:24, 2. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Jobu0101, eine Quelle, in der alle Änderungen enthalten sind, habe ich tatsächlich auch noch nicht, aber für die einzelnen Änderungen am 1. Januar 2025 sind die Belege hier zu finden, bzw. für Mecklenburg-Vorpommern am 9. Juni 2024 bei Destatis. Entschuldigung, vielleicht hätte ich Destatis abwarten sollen. Gruß --Sommerhitze (Diskussion) 12:52, 2. Jan. 2025 (CET)
- Kein Ding. Mal abwarten, wann die Gebietsänderungen kommen. Sonst kommen sie ja immer vor dem entsprechenden Stichtag online. Merkwürdig, dass es dieses Mal andersrum läuft. --Jobu0101 (Diskussion) 14:45, 2. Jan. 2025 (CET)
- Was aber nicht sinnvoll ist, den Text "Zum 1. Januar 2025 gab es 10.750 Gemeinden in Deutschland, diese unterteilten sich in 2.056 Städte und 8.694 Gemeinden ohne Stadtrecht.[1]" anzupassen, aber die Quelle identisch zu lassen. --Jobu0101 (Diskussion) 18:56, 2. Jan. 2025 (CET)
- Naja, aber dass an dieser Stelle eine Quelle angegeben ist, ist auch erst seit August so. Vorher hat es auch ohne funktioniert, und es gibt gerade keine aktuellere Quelle. Man könnte aber auch den Stand von September wieder einfügen, wenn du das lieber möchtest. --Sommerhitze (Diskussion) 19:42, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ich sage nur, die Quelle muss zum Inhalt passen. Gibt also drei Lösungen: Neue Quelle finden, Quelle raus oder zurück zum alten Inhalt. --Jobu0101 (Diskussion) 20:02, 2. Jan. 2025 (CET)